Schauplatz Ukraine: Was der Krieg mit Gesellschaften macht. Politische Entwicklungen in Russland und der Ukraine
20. April 2022, von OESt
![]() |
Was der Krieg mit Gesellschaften macht. Politische Entwicklungen in Russland und der UkraineProf. Dr Heiko Pleines, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen Der Vortrag will aus politikwissenschaftlicher Perspektive einen Überblick über die inneren Entwicklungen in Russland und der Ukraine vor und während des Krieges geben. Für Russland geht es dabei um die politischen Entscheidungsstrukturen, soweit sie von außen erkennbar sind, sowie um die Kombination aus nationalistischem Konsens und verschärfter Repression, die Kritik am Angriffskrieg kaum zulässt. Pleines, Heiko (2022): Der geplante Krieg, in: Russland-Analysen 417, 16–18 (open access) |
Termin: Mittwoch, 20.04.2022, 18 c.t. – 20 Uhr
Ort: Hörsaal ESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude der Universität Hamburg
Präsenzveranstaltung, Teilnahme frei
Anmeldung für Studierende über STiNE
Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe: "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur" der Osteuropastudien der Universität Hamburg. Durch den militärischen Angriff der Russländischen Föderation ist die Ukraine in das Zentrum der europäischen Aufmerksamkeit gerückt. Die Vortragsreihe beleuchtet wichtige Aspekte der aktuellen Krise und gibt vertiefende Einblicke in die ukrainische Geschichte und Kultur sowie das russisch-ukrainische Verhältnis aus der Perspektive von Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Friedens- und Sicherheitsforschung, Ethnologie und Slavistik.
Verantwortliche Organisation der Reihe: Prof. Dr. Anja Tippner, Osteuropastudien der Universität Hamburg, in Zusammenarbeit mit DGO Zweigstelle Hamburg, IKGN Lüneburg, IFSH, Universität Hamburg
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienehinweise der Universität Hamburg für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen, im Gebäude und im Saal sind FFP2-Masken zu tragen.
Programm der Vortragsreihe
Datum | Vortrag |
06.04.2022 | Der Weg in den Krieg. Die histoire croisée Russlands und der Ukraine Prof. Dr. Frank Golczewski, Universität Hamburg (Vortragsankündigung und Abstract) |
20.04.2022 | Was der Krieg mit Gesellschaften macht. Politische Entwicklungen in Russland und der Ukraine Prof. Dr Heiko Pleines, FSO, Universität Bremen (Vortragsankündigung und Abstract) |
04.05.2022 | A Social Anthropologist's perspective on the war in Ukraine - from East/Central Europe Ass. Prof. Dr. habil. Agnieszka Halemba, Institute of Archeology and Ethnology at the Polish Academy of Sciences (Vortragsankündigung und Abstract) |
18.05.2022 | Die Geschichtspolitik in der Ukraine seit der Unabhängigkeit 1991 Dr. Dmytro Myeshkov, IKGN, Lüneburg (Vortragsankündigung und Abstract) |
08.06.2022 | Zur Mehrsprachigkeit der Literatur der Ukraine Prof. Dr. Annette Werberger, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder (Vortragsankündigung und Abstract) |
22.06.2022 | Der Krieg in der Ukraine im Kontext europäischer Sicherheit Dr. Regina Heller, IFSH, Universität Hamburg (Vortragsankündigung und Abstract) |
06.07.2022 | Podiumsdiskussion Dr. Manfred Sapper (Zeitschrift Osteuropa), Dr. Sergiy Kudelia (Universität Basel, Baylor University, Texas) Moderation: Prof. Dr. Jörn Happel (Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg) (Vortragsankündigung und Abstract demnächst) |
Kontakt und Information: Sabine Lambert(sabine.lambert"AT"uni-hamburg.de)