STiNE-Anmeldephasen zum Wintersemester 2023/24
24. August 2023, von OESt
Liebe Studierende, liebe Lehrende,
bitte berücksichtigen Sie die Termine der STiNE-Anmeldephasen zum WiSe 2023/24 für die Fachbereiche SLM I+II. Sie entsprechen den zentral vorgegebenen Anmeldephasen.
Phase | Beginn | Ende Anmeldung | Ende Abmeldung |
Anmeldephase | Mo, 04.09.23, 09:00 Uhr | Do, 21.09.23, 13:00 Uhr | So, 01.10.23, 13:00 Uhr |
Nachmeldephase | Mo, 02.10.23, 09:00 Uhr | Do, 05.10.23, 13:00 Uhr | So, 08.10.23, 13:00 Uhr |
Erstsemester | Mo, 09.10.23, 09:00 Uhr | Do, 12.10.23, 16:00 Uhr | So, 15.10.23, 13:00 Uhr |
Ummelde- u. Korrektur-Phase |
Mo, 16.10.23, 09:00 Uhr | Do, 26.10.23, 13:00 Uhr | Do, 26.10.23, 13:00 Uhr |
Hinweise für Studierende in den Fachbereichen SLM I+II
Die erste Anmeldephase läuft vom 04.09.2023 bis zum 21.09.2023. Die Platzvergabe erfolgt über das Schließen der Listen am 21.09.2023, so dass der Zeitpunkt Ihrer Anmeldung nicht relevant ist. In der ersten Anmeldephase können Sie sich für alle Veranstaltungen innerhalb von Modulen anmelden. Eine Anmeldung außerhalb von Modulen, zum Beispiel für den Wahl- oder Optionalbereich, ist nicht möglich. So ist gewährleistet, dass alle Studierenden bevorzugt einen Platz bekommen, um ihre Module innerhalb der Regelstudienzeit abschließen zu können.
Die zweite Anmeldephase läuft als „Nachmeldephase“ vom 02.10.2023 bis zum 05.10.2023. Die Platzvergabe erfolgt über das Schließen der Listen am 05.10.2023, so dass der Zeitpunkt Ihrer Anmeldung nicht relevant ist. In der Nachmeldephase können Sie sich für Veranstaltungen in Modulen und im Wahl- oder Optionalbereich usw. anmelden.
Erstsemesterstudierende können sich in der Anmeldephase für Erstsemester vom 09.10.2023 bis zum 12.10.2023 anmelden. Die Platzvergabe erfolgt über das Schließen der Listen am 12.10.2023, so dass der Zeitpunkt der Anmeldung nicht relevant ist.
Die letzte Anmeldephase läuft als „Ummelde- und Korrekturphase“ vom 16.10.2023 bis zum 26.10.2023. In dieser Phase werden eventuell vorhandene Restplätze vergeben. Daher bekommen Sie hier einen Platz, sobald Sie sich anmelden („Windhundprinzip“).
Studierende mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten mit einem Nachteilsausgleich wenden sich bitte zu Beginn der ersten Anmeldephase direkt an die jeweiligen Institute.
Weitere Anträge auf bevorzugte Zulassung zu Veranstaltungen
Studierende können Anträge auf bevorzugte Zulassung zu Veranstaltungen stellen. Hierfür müssen sie sich in der ersten Anmeldephase selber zu allen in Frage kommenden Veranstaltungen anmelden. Wenn am 21.09.2023 die Bewerbung um einen Platz erfolglos war, muss der Antrag UNVERZÜGLICH gestellt und im Studienbüro SLM eingereicht werden. Wenn der Antrag spätestens am 26.09.2023, 24:00 Uhr eingereicht wird, ist garantiert, dass die Prüfungsausschüsse bis zu Beginn der zweiten Anmeldephase über den Antrag entscheiden können.
- Antrag auf bevorzugte Zulassung aufgrund der Einhaltung der Regelstudienzeit. Einzureichen sind a) eine Erläuterung, inwiefern die Einhaltung der Regelstudienzeit gefährdet ist und b) eine Übersicht der in den vergangenen Semestern erfolgten Anmeldeversuche. Allgemeine pauschale Verweise auf erfolglose Bewerbungen in vergangenen Semestern sind im Regelfall nicht ausreichend. Alle Anträge erfolgen formlos; frühere Formulare sind veraltet und sollen nicht mehr verwendet werden.
- Antrag auf bevorzugte Zulassung aufgrund von Erziehungs- und Pflegeaufgaben. Fügen Sie Ihrem Antrag bitte geeignete Erläuterungen UND NACHWEISE bei, aus denen hervorgeht, dass Sie parallel zu den üblichen Vorlesungszeiten Erziehungs- und Betreuungsaufgaben wahrnehmen müssen. Allgemeine pauschale Verweise auf die Belastung durch Erziehungs- und Pflegeaufgaben sind im Regelfall nicht ausreichend. Alle Anträge erfolgen formlos; frühere Formulare sind veraltet und sollen nicht mehr verwendet werden.
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte über STiNE („Supportanfrage“) beim Studienbüro SLM.
ACHTUNG: Abweichende Anmeldezeiten und -modalitäten für Osteuropastudierende
Für Veranstaltungen am Fachbereich Kulturwissenschaften beachten Sie bitte die dort geltenden besonderen Anmeldemodalitäten und abweichenden Anmeldezeiten. Eine Übersicht dazu finden Sie hier (in den Osteuropastudien relevant für Veranstaltungen der Ethnologie und der Historischen Musikwissenschaft). An den Fachbereichen Geschichte und Kulturwissenschaften gibt es keine Nachmeldephase. Bei Problemen wenden Sie sich bitte über eine Supportanfrage aus STiNE an das Studienbüro SLM.
Angaben zu besonderen Anmeldemodalitäten zu den Veranstaltungen der HSU finden Sie in STiNE bei den jeweiligen Veranstaltungen.