April 2022
Ringvorlesung: Neue berufliche Wege für Geisteswissenschaftler:innen (Online)
- In Kooperation mit der Arbeitsstelle Studium und Beruf der Fakultät für Geisteswissenschaften -
Globalisierung, Klimawandel, die Pluralisierung unserer Gesellschaft und der rasante technologische Wandel: Unsere Berufs- und Lebenswelt steht vor dringlichen und komplexen Problemen, zu deren Lösung Geisteswissenschaftler:innen einen bedeutsamen Teil beitragen können. So wandelt sich mit den...
Mai 2022
Hamburg Talks on Current Issues in World Englishes
Exploring the linguistic democratization of Englishes: Small vs. big corpora
Dr. Lucía Loureiro-Porto (University of the Balearic Islands, Spain)
Tuesday, May 31, 2022
2.15 ‐ 3.45 pm CET ‐ Webinar
Register under
https://bit.ly/3lxM2Wc
- All are welcome -
Linguistic democratization is a process of language change that implies “[t]he phasing out of overt markers of power asymmetry with the aim of...
Lecture Series: Textual Criticism and Editorial Technique of Multilingual Manuscript Traditions
Lecture Series, Lecture 4/7
Medieval Irish World Chronicle: A Multilingual, Cross-Cultural Approach
Lecturer: Máire Ní Mhaonaigh
Multilingualism is an important feature in manuscript cultures and deserves to be studied as such. It may take different forms: influence of several languages in the process of creation of literary or documentary works or in the process of copying; translation...
Juni 2022
Public Health in England und Deutschland vom 19. Jahrhundert bis heute: eine historisch-ökonomische Perspektive
Prof. Dr. Ulf Schmidt, Nucleus-Professor für Deutsche Geschichte, Universität Hamburg / Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Lehrstuhl für Management im Gesundheitswesen, Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Liberal Arts and Sciences: Interdisziplinäre Begegnungen
Was bedeutet die Klimakrise für das Zusammenleben in der Gesellschaft? Welche Auswirkungen...
HRA im Park - Interdisziplinäres Promovieren (KLU)
Eine inspirierende Pause im Grünen mit einem Kaffee in der Hand und im Gespräch mit interessanten Personen der Hamburger Hochschullandschaft: Freuen Sie sich auf HRA im Park! Zu Gast bei unseren Mitgliedshochschulen lädt die Hamburg Research Academy regelmäßig zu einem Austausch in lockerer Atmosphäre ein.
Am 07.06. sind wir bei der Kühne Logistics University auf den Marco-Polo-Terrassen zu Gast....
Hamburg Talks on Current Issues in World Englishes
Towards a diachronic corpus of African newspapers (DiaNewsAfrica)
Dr. Thorsten Brato (University of Regensburg, Germany)
Tuesday, June 7, 2022
2.15 ‐ 3.45 pm CET ‐ Webinar
Register under
https://bit.ly/3PwxrZ5
- All are welcome -
The aim of this talk is twofold. First, I will talk about the challenges of compiling a historical corpus of an African variety on the example of HiCE Ghana. In the main...
HRA Stadtrundgang Rotherbaum
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
09.-11.06.2022 Tagung "Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen" / DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft"
Seit der antiken Philosophie wird Wahrnehmung (aisthesis) grundsätzlich als Kraft (dynamis) bestimmt. Das Nachdenken über die Funktionsweise der Wahrnehmungsvermögen steht nicht nur in der Spannung zwischen Wahrheitsfähigkeit oder Täuschungsanfälligkeit, zwischen passiver Impression und aktiver Imagination, sondern auch in dem für Kraftreflexionen insgesamt prägenden Problemverhältnis von...
Seiteneinstieg für Sozial- und Geisteswissenschaftler:innen - So ticken Unternehmen (Präsenz)
Mit dem Abschluss des Studiums stehen spannende Entscheidungen für eine Berufswahl an. Nicht wenige Studierende aus nicht-wirtschaftlichen Fakultäten erwägen einen Einstieg in einem Wirtschaftsunternehmen. Was tun? Sich neu orientieren? Einen Seiteneinstieg wagen? Wie kann das gelingen, vor allem in Deutschland, wo immer eine mehrjährige Ausbildung erforderlich ist und selbst...
Lecture Series: Textual Criticism and Editorial Technique of Multilingual Manuscript Traditions
Lecture Series, Lecture 5/7
Multilingual Manuscripts in Islamic West Africa
Lecturer: Dmitry Bondarev
Multilingualism is an important feature in manuscript cultures and deserves to be studied as such. It may take different forms: influence of several languages in the process of creation of literary or documentary works or in the process of copying; translation, adaptation and reception of works...
Lecture Series: Textual Criticism and Editorial Technique of Multilingual Manuscript Traditions
Lecture Series, Lecture 6/7
Translating, Glossing, Reading: Multilinguality in East Asian Buddhism
Lecturer: Steffen Döll
Multilingualism is an important feature in manuscript cultures and deserves to be studied as such. It may take different forms: influence of several languages in the process of creation of literary or documentary works or in the process of copying; translation, adaptation...
Workshop: Lost and Found Manuscripts: Binding ‘Waste’ and Interdisciplinary Methods of Research
Details tba.
Ökologisches Gleichgewicht? Imaginarien in Kunst und Wissenschaft
Prof. Dr. Frank Fehrenbach, Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg / Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Wissenschaftlicher Leiter Evolutioneum im Zoologischen Museum, Professor für Biodiversität der Tiere, Universität Hamburg, Mitglieder des Direktoriums der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Liberal Arts...
HRA im Park - Kooperative Promotion (HAW Hamburg)
Eine inspirierende Pause im Grünen mit einem Kaffee in der Hand und im Gespräch mit interessanten Personen der Hamburger Hochschullandschaft: Freuen Sie sich auf HRA im Park! Zu Gast bei unseren Mitgliedshochschulen lädt die Hamburg Research Academy regelmäßig zu einem Austausch in lockerer Atmosphäre ein.
Am 29.06. sind wir bei der HAW Hamburg im Lohmühlenpark, Campus Berliner Tor (BT 5) zu...
Workshop: Illuminating the Eastern Christian World: Manuscripts, Illuminators and Scribes
Details tba.
Die Frage der Souveränität der EU aus politik- und rechtswissenschaftlicher Sicht
Prof. Dr. Ursula Schröder, Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Professorin für Politikwissenschaft, Universität Hamburg / Prof. Dr. Markus Kotzur, Prodekan für Internationales der Fakultät für Rechtswissenschaften, Professor für Europa- und Völkerrecht, Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Liberal Arts and...
Juli 2022
HRA im Park - Promotionsstipendien (HFBK)
Eine inspirierende Pause im Grünen mit einem Kaffee in der Hand und im Gespräch mit interessanten Personen der Hamburger Hochschullandschaft: Freuen Sie sich auf HRA im Park! Zu Gast bei unseren Mitgliedshochschulen lädt die Hamburg Research Academy regelmäßig zu einem Austausch in lockerer Atmosphäre ein.
Am 05.07. sind wir bei der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) an der...
Workshop: Merchants’ manuscript culture in the premodern world
Details folgen in Kürze
Workshop: Merchants’ manuscript culture in the premodern world
Details folgen in Kürze
Lecture Series: Textual Criticism and Editorial Technique of Multilingual Manuscript Traditions
Lecture Series, Lecture 7/7
Conclusions
Lecturers: Caroline Macé and Eva Wilden
Multilingualism is an important feature in manuscript cultures and deserves to be studied as such. It may take different forms: influence of several languages in the process of creation of literary or documentary works or in the process of copying; translation, adaptation and reception of works in other cultures...
HRA Stadtrundgang Harburger Schlossinsel
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Three Minute Thesis-Wettbewerb
Was ist der 3MT-Wettbewerb?
In 180 Sekunden und mit nur einer einzigen Präsentationsfolie das eigene Dissertationsthema überzeugend vorstellen – geht das?
Beim Three Minute Thesis-Wettbewerb treten Promovierende aller Fachrichtungen genau dazu an. Der Promovierenden-Rat der Hamburg Research Academy richtet das international erfolgreiche Format der 3MT® nun zum zweiten Mal in Hamburg aus. Entwickelt...
August 2022
Sommerakademie "Zero Waste City" in Kooperation mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft und dem Design Zentrum Hamburg
- In Kooperation mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft und dem Design Zentrum Hamburg -
Sommerakademie Zero Waste City
Die Sommerakademie lädt Studierende und Absolvent:innen aus Hamburg ein, in einer intensiven zweiwöchigen Arbeitsphase in interdisziplinären Teams eigene Zukunftsvisionen und Lösungen zu ausgewählten aktuellen Fragestellungen zu entwickeln. Mit der Sommerakademie wenden wir uns...
HRA Stadtrundgang Wandsbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
September 2022
HRA Stadtrundgang Hafencity / Speicherstadt
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
HRA im Park - Förderformate (HSU)
Eine inspirierende Pause im Grünen mit einem Kaffee in der Hand und im Gespräch mit interessanten Personen der Hamburger Hochschullandschaft: Freuen Sie sich auf HRA im Park! Zu Gast bei unseren Mitgliedshochschulen lädt die Hamburg Research Academy regelmäßig zu einem Austausch in lockerer Atmosphäre ein.
Am 21.09. sind wir auf dem Campus der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der...
Oktober 2022
HRA Stadtrundgang Eilbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Conference: Displaced or Stolen? Removed Archives and Written Artefacts
Details tba