Juni 2023
Women in Manuscript Cultures Lecture: Elena Chepel
Series: Women in Manuscript Cultures
Women Creating Papyrus Documents: Authorship, Gender, and Rhetoric
Elena Chepel (University of Vienna)
Elena Chepel currently holds the guest professorship 'Women in Manuscript Cultures' at the Cluster of Excellence 'Understanding Written Artefacts'.
Papyrus documents – letters, petitions, and contracts – are unique sources from Greco-Roman Egypt that...
Antike als Vorstellungsbild – Maarten van Heemskercks Darstellungen der antiken Weltwunder
Prof. Dr. Christof Berns, Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes, Klassische Archäologie / Prof. Dr. Iris Wenderholm, Kunstgeschichtliches Seminar, Europäische Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit, beide Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Liberal Arts and Sciences: Interdisziplinäre Begegnungen
Was...
Diversity-Tage 2023
Vom 5. Juni bis zum 9. Juni 2023 wird die Stabsstelle Gleichstellung zusammen mit vielen anderen Akteur:innen unserer Universität zum neunten Mal ein umfangreiches Programm anlässlich der Diversity-Tage anbieten (digital, hybrid und in Präsenz).
In vielfältigen Veranstaltungsformaten haben Mitarbeitende und Studierende die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Aspekten von Diversität an der...
Diverse Verse - 2. Internationaler Diversity-Slam
Internationale Slammer:innen präsentieren Texte in einer Sprache, die sie nicht als Herkunftssprache sprechen. Internationale Slammer:innen zeigen, welchen Zauber man mit Deutsch als Fremdsprache hervorrufen kann, wenn man die Perspektive der Diversität einnimmt. Das ganze wird präsentiert von einem professionellen Spoken Word-Bühnenkünstler. Und obendrein gibt es live Musik. So lässt sich unser...
Digital Lunch Seminar Series: Mineralogy Meets Archaeology in Miletus
Digital Lunch Seminar Series: Lecture 1/4
Mineralogy Meets Archaeology in Miletus
Stylianos Aspiotis and Christof Berns
Chair: Anastasia Poliakova
The analysis of rock-based written artefacts, the most secure and widespread medium for transmitting knowledge through time, should not solely be confined to the message of the engraved text but also expand on the mineral-phase composition of the...
Offene Schreibberatung am Überseering 35
In der offenen Schreibberatung am Überseering für Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch.
Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch studieren an der Fakultät für Geisteswissenschaften und haben sich am Schreibzentrum zur studentischen Schreibberaterin qualifiziert...
HRA Stadtrundgang - Blankenese
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Dachsalon im SchauSpielHaus: So lonely
So lonely
Gespräch über Theater, gesellschaftliche Isolierung und das Ministerium für Einsamkeit
Seit es die Moderne gibt, gibt es Einsamkeit – so eine gängige Kritik. Entwurzelt und seiner sozialen Bindungen beraubt, lebt und stirbt der moderne Mensch allein. Tatsächlich wird Einsamkeit heute als eine Krankheit verstanden, die ganze Gesellschaften befällt und die mit staatlich organisierten...
Digital Lunch Seminar Series: How Ink Analysis Can Contribute to Uncover the History of a Vanished Library
Digital Lunch Seminar Series: Lecture 2/4
How Ink Analysis Can Contribute to Uncover the History of a Vanished Library
Claudia Colini and Konrad Hirschler
Chair: Olivier Bonnerot
At the end of the 18th century the Ottoman governor of the province of Sidon, Aḥmad Pasha al-Jazzār (d. 1804), founded in Acre a splendid endowment complex, including a vast library encompassing over 1,800 volumes...
Offene Schreibberatung am Überseering 35
In der offenen Schreibberatung am Überseering für Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch.
Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch studieren an der Fakultät für Geisteswissenschaften und haben sich am Schreibzentrum zur studentischen Schreibberaterin qualifiziert...
The Cinema of Tanaka Kinuyo: (De)constructing the figure of the ‘female director’ in Japan
Diese Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Talk by Dr Irene González-López (Birkbeck College, University of London)
In the early 1950s, Tanaka Kinuyo, one of Japan’s most beloved stars, shook the industry by turning to film direction at the age of 43. Tanaka went on to direct six feature fiction films between 1953 and 1962, becoming a trailblazing figure in the history of world cinema. As...
Ankündigung: 21.06.2023 Lesung mit Heike Geißler: „Meine Akkuladung beträgt noch fünf Prozent.“
Das Schreiben Heike Geißlers kreist um individuelle und gesellschaftliche Kräfteverhältnisse. Ausgehend von der Ungleichverteilung von Kapital, prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen oder dem Erstarken neo-faschistischer Bewegungen handeln Geißlers Texte von vorhandenen, aber auch und vor allem: von nicht vorhandenen Kräften. Sie thematisieren Erschöpfung und Ohnmacht und fragen...
Erschöpfung: Soziologisch, literaturwissenschaftlich
Prof. Dr. Sighard Neckel, Fachbereich Sozialwissenschaften, Gesellschaftsanalyse und sozialer Wandel / Prof. Dr. Sophie Witt, Institut für Liberal Arts and Sciences, Literaturwissenschaften, insb. Wissenskulturen und Interdisziplinarität, beide Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Liberal Arts and Sciences: Interdisziplinäre Begegnungen
Was...
Digital Lunch Seminar Series: Liturgica and Chronica from the Former Library of the St. Katharinenkirchen
Digital Lunch Seminar Series: Lecture 3/4
Liturgica and Chronica from the Former Library of the St. Katharinenkirchen in Hamburg in the Context of their Transmission
Ira Rabin and Katrin Janz-Wenig
Chair: Marina Creydt
The Katharinen project is dedicated to cataloguing 21 and digitizing 52 liturgical and chronical manuscripts dated to the 13th-17th centuries that are inherently connected with...
Offene Schreibberatung am Überseering 35
In der offenen Schreibberatung am Überseering für Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch.
Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch studieren an der Fakultät für Geisteswissenschaften und haben sich am Schreibzentrum zur studentischen Schreibberaterin qualifiziert...
Informal Talk: Sébastien Garnier
Manuscript Collections in Decentralised Regions: Research Challenges and Strategies for Overcoming These
Dr Sébastien Garnier Centre Jean Pépin (CNRS)
While centralised states and regions often have a focal or key repository for manuscripts and an overarching strategy for conserving written texts, decentralised political spaces are frequently characterised by heterogeneous approaches to text...
Juli 2023
Startup Port Community Day
Weil feiern auch Netzwerken ist!
Dienstag, 4. Juli 2023
Forum Finkenau (HAW Hamburg)
Finkenau 35, 22081 Hamburg
Feier mit uns und verschaff Deinem Gründungs-Netzwerk ein Upgrade!
Komm zum Startup Port Community Day 2023! Am 4. Juli 2023 hast Dich die Gelegenheit zum Austausch mit Gründer*innen, Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, Investor*innen sowie weiteren Menschen aus der regionalen...
Offene Schreibberatung am Überseering 35
In der offenen Schreibberatung am Überseering für Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch.
Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch studieren an der Fakultät für Geisteswissenschaften und haben sich am Schreibzentrum zur studentischen Schreibberaterin qualifiziert...
Geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Erforschung Hamburger Musikkulturgeschichte(n)
Jun.-Prof. Dr. Thorsten Logge, Fachbereich Geschichte, Public History / Dr. Carsten Heinze, Fachbereich Sozialökonomie, beide Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Liberal Arts and Sciences: Interdisziplinäre Begegnungen
Was bedeutet die Klimakrise für das Zusammenleben in der Gesellschaft? Welche Auswirkungen haben die globalen...
Digital Lunch Seminar Series: Investigating Paper Artefacts with Small and Wide Angle X-ray Scattering
Digital Lunch Seminar Series: Lecture 4/4
Investigating Paper Artefacts with Small and Wide Angle X-ray Scattering (SWAXS)
Agnieszka Helman-Wazny and Sylvio Haas
Chair: Stephan Seifert
The main challenge in the examination of a historic paper is its complexity. Papers contain a large number of components of different sorts, from different plant fibres to inorganic crystalline substances used...
Offene Schreibberatung am Überseering 35
In der offenen Schreibberatung am Überseering für Studierende der Fakultät für Geisteswissenschaften unterstützen unsere Schreibberater:innen Sie bei Ihren Schreibprojekten individuell und vertraulich im Einzelgespräch.
Anna Busch, Josefa Cassimo und Marisa Laugsch studieren an der Fakultät für Geisteswissenschaften und haben sich am Schreibzentrum zur studentischen Schreibberaterin qualifiziert...
Humanzentrierte KI – Perspektiven aus einem gemeinsamen Projekt von Informatik und Empirischer Kulturwissenschaft
Prof. Dr. Chris Biemann, Fachbereich Informatik, Language and Technology / Prof. Dr. Gertraud Koch, Institut für empirische Kulturwissenschaft, beide Universität Hamburg
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Liberal Arts and Sciences: Interdisziplinäre Begegnungen
Was bedeutet die Klimakrise für das Zusammenleben in der Gesellschaft? Welche Auswirkungen haben die...
UWA Summer School 2023: An Interdisciplinary History of Writing
How has writing shaped human societies and cultures and how have these, in turn, adapted writing to their needs?
This summer school takes up the central research questions of the Cluster of Excellence ‘Understanding Written Artefacts: Material, Interaction and Transmission in Manuscript Cultures’ (UWA). In order to tackle these questions, the research on written artefacts follows a global and...
August 2023
HRA Stadtrundgang - Harburger Schlossinsel
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
September 2023
HRA Stadtrundgang - Wandsbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...