Personen
title: t(:staff_details_view) style="display:inline" href: '#', title: t(:staff_activate_details_view), role: 'button' style='display:none' aria-label=t(:staff_activate_details_view)title: t(:staff_list_view) style="display:none" href: '#', title: t(:staff_activate_list_view), role: 'button' style='display:inline' aria-label=t(:staff_activate_list_view)
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Professor
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8062 Süd
Tel.: +49 40 42838-7461
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Medienlinguistik, Soziolinguistik, Mehrsprachigkeit, Online-Forschung
- Media sociolinguistics, multilingualism, computer-mediated communication
- Mitglied: Institut für Germanistik, Institut für Medien und Kommunikation

Professor
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8029 Ost
Tel.: +49 40 42838-2626
E-Mail: martin.baisch"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Höfische Epik
- Textkritik und Überlieferungsgeschichte
- Literaturtheorie und mittelalterliche Literatur
- Historische Emotionalitätsforschung
- Literatur und Wissen

Professorin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8010 Nord
Tel.: +49 40 42838-2738
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Literatur des Barock, der Klassik, des frühen 20. Jh.s und der Gegenwart; insbesondere Drama und Lyrik
- Kulturtheorie, Historische Anthropologie und Gender-Forschung
- Performativität und Rhetorik
- Scham und Schuld; Diskurse des Tragischen
- Ästhetik der (Un-)Darstellbarkeit, Schweigen
- Repräsentationen der Shoah
- Literatur und Visuelle Kultur
- Medienkunst; Audioliteratur

Professorin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8031 Ost
Tel.: +49 40 42838-4811
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Literatur und Exil
- Deutsch-Jüdische Literatur / Holocaust-Erinnerung
- Transnationalität und Transkulturalität in der Literatur
- Kulturwissenschaft / Literatur und Wissen (Fetischdiskurse, Dinge in der Literatur, Materialität der Zeichen, Mode u.a.)
- Literatur- und Kulturtheorie
- Gender Studies
- Rhetorik

Vertretungsprofessorin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08032 Ost
Tel.: +49 40 42838-4792
E-Mail: eva.blome"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
- Literatur- und Kulturtheorien
- Ästhetik und Gesellschaft / Literatur(wissenschaft) und Soziologie
- Bildungsnarrative
- Medialität sozialer Ungleichheit
- Gender Studies und Intersektionalität
- Postcolonial und Critical Race Studies
- Literaturgeschichte und Wissenschaftsgeschichte (insbesondere Ethnologie und Literatur)
Professorin, Linguistik des Deutschen mit dem Schwerpunkt "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache"
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8020 Nord
Tel.: +49 40 42838-4775
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Linguistik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache
- Kontrastive Linguistik
- Mehrsprachige Kommunikation
- Translatorisches Handeln
- Institutionelle Kommunikation
- Interkulturelle Kommunikation

Professorin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8054 Süd
Tel.: +49 40 42838-6163
Schwerpunkte
- historische Linguistik des Deutschen
- digitale und kulturhistorisch orientierte Korpuslinguistik
- Sprachwandel und Sprachwandeltheorien
- Formelhaftigkeit/Musterhaftigkeit
- (historische und diachrone) Mehrsprachigkeit
- Sprach- und Gesprächskultur, Sprachgeschichte der Kommunikationskultur
- (diachrone) Text- und Diskurslinguistik
- Normierungs- und Kodifizierungsprozesse (synchron und diachron)
- Kulturgeschichte der Emotionen

Stellv. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Germanistik, stellvertretender Sprecher des Fachbereichs Sprache, Literatur, Medien I
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8015 Nord
Tel.: +49 40 42838-1685
E-Mail: wolfgang.imo"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten

Professor
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8041 Ost
Tel.: +49 40 42838-2719
E-Mail: bernhard.jahn"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- deutsche Literatur vom 15. Jahrhundert bis einschließlich Goethezeit mit gelegentlichen Ausflügen in die Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
- Theater in der Frühen Neuzeit im europäischen Raum, vor allem auch Musiktheater
- Intermedialität in der Frühen Neuzeit: Zusammenwirken der Künste in Theorie und Praxis
- historische Anthropologie: Sinne, Raumkonzepte, Zeremoniell, Genealogie, Familie
- Krieg und Literatur
- Mediengeschichte
Professorin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8005 Nord
Tel.: +49 40 42838-4536
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Schriftlinguistik, Multiliterarität und Literacy Studies
- Schriftsprachenerwerb in Erst- und Zweitsprachen
- Sprache(n), Schrift und Raum - Linguistic Landscapes
- Phonetik und Phonologie im Spracherwerb
- Soziolinguistik der Mehrsprachigkeit und sprachliche Diversität
- Diskursanalyse und institutionelle Kommunikation
- Citizen Science und Partizipative Forschung

Vertretungsprofessorin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08031 Ost
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Literatur und Literaturtheorie des 19.-21. Jahrhunderts
- Literarische Mehrsprachigkeit
- Experimente in Kunst und Literatur
- Trauma und Repräsentation
- Familien- und Nationsnarrative

Professor
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8034 Ost
Tel.: +49 40 42838-2539
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Literatur, Theater, Theoriebildung vom 18. bis zum 21. Jahrhundert (insbesondere um 1800, Moderne und Neomodernen, Gegenwartstheater und -performance)
- Verhältnisse von Theater und Text (praxeologisch, theoretisch, historisch)
- Fiktionen des Politischen
- Übersetzen, Übertragen, Adaptieren
- Traditionsbrüche und Krisennarrative (z.B. Erziehung und Bildung; Arbeit vs. Faulheit, Müßiggang, Muße)
- Darstellungs- und Repräsentationsproblematiken (bezüglich Theatralität und Performativität, Literatur und Philosophie, Ästhetik und Medialität)

Leiterin der Abteilung Niederdeutsche Sprache und Literatur
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8012 Nord
Tel.: +49 40 42838-2723
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Niederdeutsche Sprache und Literatur
- Sprachgeschichte
- Variationslinguistik
- Sprache der Magie
- Stadtsprachenforschung

Geschäftsführender Direktor des Instituts für Germanistik
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8007
Tel.: +49 40 42838-4535
Schwerpunkte
- Literatur- und Kulturtheorie
- Neuere deutsche Literatur im globalen Kontext
- Literatur und Natur
- Reisende Formen

Stellvertretende Sprecherin des Fachbereichs Sprache, Literatur, Medien I, Faculty Information Officer
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8055 Süd
Tel.: +49 40 42838-7119
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Korpuslinguistik
- Computerlinguistik
- Pragmatik (Anaphern, Textkohärenz)
- Fremdspracherwerb (lernerkorpusbasierte Analysen)
- Syntax des Deutschen

Professorin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8008 Nord
Tel.: +49 40 42838-3595
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Literatur, Poetik und Ästhetik des 18. und 19. Jahrhunderts
- Bildtheorien und literarische Bildlichkeit
- Kulturphilosophie und Theorie der Kulturwissenschaften
- Theorie der Prosa und des Erzählens
- Literatur und Wissen
- Ästhetik und Affektivität
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Juniorprofessorin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8040 Ost
Tel.: +49 40 42838-2727
E-Mail: lina.herz"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Literatur des Späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit, insb.: Chanson de geste und frühe deutsche Prosa, Oeuvre Konrads von Würzburg, Frühneuzeitliche Südamerikaberichte
- Materialitäts- und Medialitätsfragen und (digitale) Editionsphilologie
- Kulturelle und literarische Transferprozesse
- Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte(n); Sammlungskontexte und -verbünde
- Familiales, dynastisches, genealogisches Erzählen
- Autor(schafts)konzeption und Werkästhetik

Juniorprofessorin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8061 Süd
Tel.: +49 40 42838-2312
E-Mail: julia.nantke"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Digitale Literaturwissenschaft und digitale Literatur
- Literaturtheorie
- Materialität und Medialität von Literatur
- Schrift-Bild-Beziehungen
- Editionswissenschaft
- Avantgarde-Forschung

Juniorprofessor
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8084 West
Tel.: +49 40 42838-7254
E-Mail: lars.vorberger"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Phonetik und Phonologie
- Sprache und Sexualität (Queer-Linguistik)
- Sprache und Geschlecht (Gender-Linguistik)
- Regionalsprachenforschung (v. a. norddeutscher u. hessischer Sprachraum)
§17‐Professorinnen/‐Professoren

Professor
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8039 Ost
Tel.: +49 40 42838-4780
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Lieddichtung des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Schulliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Fabeldichtung des Mittelalters
- Überlieferungs- und Textgeschichte mittelalterlicher Literatur
- Handschriftenkunde/Kodikologie
- Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Verschriftlichung
- Latein und Volkssprache in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachbereich Sprache, Literatur und Medien I
Überseering 35 #15
22297 Hamburg
Raum: 8033
Tel.: +49 40 42838-2717
Schwerpunkte
- Narrative von Flucht, Exil und Migration
- Transnationalität und Transkulturalität in der Literatur
- Österreichische Literatur

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8098
Schwerpunkte
- Computervermittelte Kommunikation
- Konversationsanalyse
- Interaktionale Linguistik
- Gebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8035 Ost
Tel.: +49 40 42838-9342
E-Mail: peter.brandes"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
- Literatur- und Kulturtheorie
- Medienkomparatistik
- Wissenspoetik
- Punk Studies
- Ästhetik bildlicher Lebendigkeit
- Poetik der Gabe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8085 West
Schwerpunkte
- Hochschulkommunikation
- Linguistische Pragmatik
- Institutionsanalyse
- Korpuserstellung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08070
Tel.: +49 40 42838-9269
E-Mail: rebecka.duerr"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Sprech- und Schauspielkunst
- Sprechwissenschaft
- Gegenwartslyrik
- Sprache und Musik
- Theater und Performance
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Martin Jörg Schäfer)
Centre for the Study of Manuscript Cultures
Warburgstr. 26
20354 Hamburg
Raum: 3011, Warburgstraße 28
Tel.: +49 40 42838-9362
Schwerpunkte
- Promotionsprojekt zu den Regiebüchern von Leopold Jessner im Kontext der Manuskriptologie
- Theater des späten 18. bis frühen 20. Jahrhunderts
- Literatur der Shoah und Nachkriegszeit
- Intermediale Formen und Konstrukte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: Überseering 35: Raum 08002, Max-Brauer-Allee 60: Raum 223
Tel.: +49 40 42838-6287
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Digital Humanities (Ressourcen und Tools)
- Forschungsdatenmanagement
- Korpuslinguistik / Korpuspragmatik
- Medienlinguistik / Sprache in den Neuen Medien
- Gesprochene-Sprache-Forschung
- Deutsch als Fremdsprache
- Angewandte Linguistik und eLearning

Projektmitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35
22297 Hamburg
Raum: 8058 Süd, Ü35
Tel.: +49 40 42838-9871
E-Mail: marie.flueh"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
- Zeitschriftenwesen des 18. und 19. Jahrhunderts
- Digital Humanities
- Schulische Medienbildung und Literaturvermittlung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Martin Jörg Schäfer)
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: Ü 35, Raum 8044
Tel.: +49 40 42838-4787
E-Mail: mirjam.groll"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Promotionsprojekt zu Fiktionen des Selbst im Theater des 21. Jahrhunderts
- Dimensionen des Politischen im Gegenwartstheater
- Literatur und Drama des 18. Jahrhunderts
- Literatur- und Kulturtheorie
- Gender Studies

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8019 Nord, Ü35
Tel.: +49 40 42838-1691
Sprechzeiten
Die Sprechstunden von Dr. Patrick Grommes finden bis auf Weiteres nur per E-Mail oder telefonisch (nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail) statt.
Vorlesungszeit
vorlesungsfreie Zeit
Schwerpunkte
- Mehrsprachigkeitsforschung
- Zweitspracherwerbsforschung
- Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Psycholinguistik
- Institutionelle Kommunikation

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08003
Tel.: +49 40 42838-3227
E-Mail: kira.henkel"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Text und Musik
- Lyrik der Gegenwart
- Musikästhetik und -philosophie
- Musik des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
- Zeitgenössische Musikkritik
- Komponist*innenbibliotheken

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8014 Nord
Tel.: +49 40 42838-4789
E-Mail: yvonne.hettler"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Dialektologie (Schwerpunkte perceptual dialectology und Sprachkontakt Niederdeutsch-Hochdeutsch)
- Sprache in den Medien
- Stadtsprachenforschung
- Varietätenlinguistik, Soziolinguistik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08003
Tel.: +49 40 42838-3227
E-Mail: anna.hofman"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Gegenwartslyrik (insbesondere Jüdische Lyrik der dritten Generation)
- Erinnerungskultur (in Literatur und Film)
- Jüdische Identität im 21. Jahrhundert
- Literarische Transkulturalität und Mehrsprachigkeit
- Visuelle Kultur

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8013
Tel.: +49 40 42838-1775
E-Mail: paul.hohn"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Literatur und Mediumismus
- Rhetorik und Ästhetik der Evidenz
- Medienkomparatistik
- Materialität der Literatur

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, derzeit freigestellt
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8044 Ost
Tel.: +49 40 42838-4787
Schwerpunkte
- Theater und Drama der Gegenwart
- Arbeits- und Entwicklungsprozesse in Theater und Kunst der Gegenwart
- Formen künstlerischer Forschung in Theater und Performance
- Performance Studies und Theorien der Performance

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Germanistik
Überseering 35
22297 Hamburg
Raum: 8075
Tel.: +49 40 42838-4634

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8099
Tel.: +49 40 42838-5542
E-Mail: julia.huebner"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Aktuelles Projekt: Kongruenzreibung im Deutschen - diachrone und synchrone Perspektiven
- (historische) Grammatik
- historische Soziolinguistik
- Sprachwandel
- Normierungs- und Kodifizierungsprozesse
- historische Mehrsprachigkeit
- Korpuslinguistik

Projektmitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8089 West
Tel.: +49 40 42838-2721
E-Mail: sarah.ihden"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Niederdeutsche Sprache und Literatur, Schwerpunkt: Grammatik des Mittelniederdeutschen
- Historische Sprachwissenschaft, v.a. historische Syntax, historische Textlinguistik
- Sprachwandelphänomene im Hochdeutschen und Niederdeutschen
- Korpuslinguistik
- Grammatik des Deutschen
- Wortartenbestimmung in früheren Sprachstufen des Hochdeutschen und Niederdeutschen
- Historische Fachsprachen des Deutschen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Dr. Heike Zinsmeister)
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8077 West, Ü35
Tel.: +49 40 42838-4786
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Korpuslinguistik
- Syntax
- Leichte Sprache
- Textverständlichkeit

Foto: Foto: Arvid Mentz, UHH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachbereich Sprache, Literatur und Medien I
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8070
Tel.: +49 40 42838-9269
E-Mail: vadim.keylin"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Lautpoesie und Performance-Poesie
- Klangkunst
- Sound Studies
- Partizipative Kultur und Kunst
- Digitale Kultur

Foto: Foto: Arvid Mentz, UHH
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08069
Tel.: +49 40 42838-2047
Schwerpunkte
- Gegenwartslyrik (insbesondere Poesie in den sozialen Medien)
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kulturwissenschaft/Cultural Studies
- Ästhetik/visuelle Kultur und Lyrik
- Aktivistische und politische Lyrik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachbereich Sprache, Literatur und Medien I
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8057 Süd
Tel.: +49 40 42838-4729
Schwerpunkte
- Linguistic Landscape- und Schoolscape-Forschung
- Soziolinguistik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 7036 Ost
Tel.: +49 40 42838-3971
E-Mail: silke.lahn"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Deutschsprachige Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts
- (Vormärz, Realismus, Wiener und Prager Moderne, Nachkriegsliteratur, Gegenwartsliteratur)
- Narratologie
- Editionsphilologie
- E-Learning in den Geisteswissenschaften
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachbereiche Sprache, Literatur und Medien I + II
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8082 West, Ü 35
Tel.: +49 40 42838-4814
E-Mail: sabine.lambert"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Schulische Kommunikation
- Sprachförderung und Sprachdiagnostik
- Sprachlernen mit Online-Medien (DaF)
- Mitglied am Institut für Germanistik
- Mitglied am Institut für Slavistik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8057 Süd
Tel.: +49 40 42838-4791
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- linguistische Diskursanalyse
- Soziolinguistik
- Multimodalität
- Politische Kommunikation

Foto: Foto: Arvid Mentz, UHH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8064
Tel.: +49 40 42838 2972
E-Mail: marc.matter"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Akustische Dichtung und Sound Poetry
- Experimentelles Hörspiel
- Konkrete Poesie und konzeptuelle Ansätze
- Medientechnologie als Werkzeug der Literatur
- Audiopublikationen und ihre Verlagsgeschichte
- Collage- und Montagetechniken, Materialästhetik, Found Poetry
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8017 Nord
Tel.: +49 40 42838-1778
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- computervermittelte Kommunikation
- SMS- und WhatsApp-Kommunikation
- Reparaturen
- Verstehen, Verstehenssicherung und -aushandlung
- Interaktionale Linguistik
- Konversationsanalyse
- sprachkontrastive Linguistik
- Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache
- medizinische Kommunikation
- Grammatik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8002 Nord
Tel.: +49 40 42838-6287
Schwerpunkte
- Interaktionale Linguistik (Gesprächspartikeln)
- Sprache und Literatur
- Grammatik des Deutschen
- Zweifelsfälle des Deutschen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8086
Tel.: +49 40 42838-2045
E-Mail: laura.panne"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Phonetik und Phonologie
- Korpuslinguistik
- Sprachwandel
- Historische Mehrsprachigkeit
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gorch-Fock-Wall 3
20354 Hamburg
Raum: 1003
Tel.: +49 40 42383-6001
E-Mail: adrian.renner"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts und der Moderne
- Romangeschichte und -theorie
- Erzähl- und Fiktionstheorien
- Bild-, Ästhetik- und Rhetorikkonzeptionen
- Medizin- und (Natur-)Wissenschaftsgeschichte
- Wissensgeschichte der Lebenskraft
- Verhältnis von Kraft- und Geschlechterkonzeptionen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8088 West
Tel.: +49 40 42838-1699
E-Mail: carolin.rocks"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Deutsche Literatur und Ästhetik des 18. Jahrhunderts
- Theorie und Geschichte der Gattungen, bes. des Dramas
- Literatur und Politik (politische Emotionalität, Heroismus)
- Literatur und Ethik (Praxeologie)
- Literatur und Philosophie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Dr. Martin Baisch)
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08043 Ost
Tel.: +49 40 42838-2737
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Die Multifunktionalität des locus amoenus bei der Darstellung von Minnekonzepten (Promotionsprojekt)
- Weltliche und Geistliche Literatur des Mittelalters
- Raum- und Toposforschung
- Minnereden
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Personenreferierende Pronomen in Dramen"
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8098
E-Mail: valeria.schick"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Gebrauch personenreferierender Pronomen
- Sprache und Literatur
- Institutionelle / Medizinische Kommunikation
- Mehrsprachigkeit
- Interaktionale Linguistik
- Kontrastive Linguistik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8048 Ost, Ü35
Tel.: +49 40 42838-
Schwerpunkte
- Erzählen in Kinder- und Jugendmedien (Fokus: Literatur, Film, Theater, Comic)
- Intermedialitäts- und Transmedialitätstheorien
- Narratologie des Kinder- und Jugendtheaters
- Philosophie und narrative Medien
- Erzählen in und mit der digitalen Kultur
- Film- und Medienphilosophie
- Filmtheorie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, #15
22297 Hamburg
Raum: 08069
E-Mail: antje.schmidt"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Gegenwartslyrik in verschiedenen Medien
- Literatur des Anthropozäns
- Literatur des 20. Jahrhunderts
- Literatur des Barock
- Lyrikologie
- Poetologische Lyrik
- Transformations- und Intertextualitätstheorien
- Literatur und Gender
- Literatur und Kulturtheorie, bes. Theorien der Melancholie
- Lyrik und visuelle Kultur
- Lyrik und Technikphilosophie
- Lyrik und Naturwissenschaften, bes. Botanik und Geologie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Heike Zinsmeister)
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: Ü 35, Raum 8077
Tel.: +49 40 42838-4763
Schwerpunkte
- Korpuslinguistik
- Genderlinguistik
- Sprachwandel
- Digital Humanities

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Dr. Natalia Filatkina)
Überseering 35
22297 Hamburg
Raum: 8086
Tel.: +49 40 42838-2045
Schwerpunkte
- (Historische) Genderlinguistik
- Alt- und Mittelhochdeutsch
- Sprachwandelphänomene
- Morphologie
- Korpuslinguistik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08036
Sprechzeiten
Sprechzeiten in der Vorlesungszeit
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit
Schwerpunkte
- Vergleichende Literaturwissenschaft
- Interkulturelle Literaturwissenschaft
- Kinder- und Jugendliteratur
- Geschlechterstereotype und Gender Studies
- Literatur und Bildlichkeit / Literatur und Fotografie
- Intertextualität und Intermedialität
- Die Apokalypse und apokalyptisches Schreiben in der Literatur und anderen Künsten

Projektmitarbeiterin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8079 West
Tel.: +49 40 42838-2547
Sprechzeiten
ausschließlich nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Dialektologie, mit Schwerpunkt Niederdeutsch
- Mittelniederdeutsche Sprache und Literatur
- Sprachwandel- und Sprachkontaktforschung
- Historische Lexikographie
- Historische Syntax

Foto: Foto: Arvid Mentz, UHH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachbereich Sprache, Literatur und Medien I
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8064
Tel.: +49 40 42838-2972
Schwerpunkte
- Lyrik und ihre Mediatisierung
- Subjektivitätstheorien
- Performativität (Antirepräsentationalität, Materialität, ästhetische Wahrnehmung)
- Filmtheorie, Medientheorie und -philosophie
- Metal Studies

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Überseering 35 #15
22297 Hamburg
Raum: 08013
Schwerpunkte
- Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
- Lyrische Subjektivität
- Literatur und Anthropologie
- Deutsch-französische Literaturbeziehungen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Überseering 35, #15
22297 Hamburg
Raum: 08003
Schwerpunkte
- Gegenwartslyrik
- Interart Konzepte
- Audioliterarische Formate
- Disability Studies
- Gebärdensprachenpoesie
- Mehrsinnlichkeit
- live Performance

Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur (Prof. Dr. Doerte Bischoff)
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: Ü 35, Raum 8033
E-Mail: finja.zemke"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per Mail: finja.zemke@uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Narrative von Flucht, Exil und Migration
- Avantgardeästhetiken
- Literatur und Lagererfahrungen
- Literarische Bildung und Literaturvermittlung
- Demokratiepädagogik
Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte

Privatdozent
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
E-Mail: lfuest"AT"gmx.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail
Schwerpunkte
- Aktuelles Forschungsprojekt: Poetopharmaka
- Hermetik
- Nano- und Mikropoetik
- Kritische Literaturtheorie
- Dekonstruktion
- Theorie im Netz
- Grundlagen der Bibliotherapie
- Melancholiediskurse
- Europäische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
- Deutschsprachige Literatur v.a. folgender Autoren: Wilhelm Raabe, Adalbert Stifter, Robert Walser, Franz Kafka, Thomas Bernhard, W. G. Sebald.
Privatdozentin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Schwerpunkte
- Effekte der Verzeitlichung um 1800
- deutsch-französische Literaturbeziehungen seit der Aufklärung
- literarischer Exotismus und Ethnopoesie des 19. bis 21. Jahrhunderts
- Sprache und Religion
- Literaturdidaktik
- Ästhetik- und Wissensgeschichte des Stimmungskonzepts

Privatdozentin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Interdisziplinäre Literatur- und Kulturwissenschaft, insbesondere in den Bereichen „Recht und Literatur“ und „Literatur und Ökonomie“ mit Blick auf Fiktionstheorien und Erzählforschung
- Repräsentation von Gewalt in der Literatur (Schwerpunkt: sexualisierte Gewalt)
- Theater, Drama, Performance
- Geschlechterforschung
- Satire und Satiretheorie.
Privatdozent
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
E-Mail: martin.schierbaum"AT"t-online.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Literatur des 20. Jahrhunderts und besonderer Berücksichtigung von intermedialen, philosophischen, politischen und literaturtheoretischen Fragestellungen
- Literatur und Literaturtheorie der Goethezeit
- Antikerezeption in der deutschen und europäischen Literatur
- Ordnungen des Wissens in der frühen Neuzeit und in der Gegenwart

Lehrbeauftragte
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Raum: N0059
Tel.: +49 40 42838-8218
E-Mail: jara.schmidt"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Interkulturelle Literaturwissenschaft
- Postmigrantische Diskurse
- Postkoloniale Diskurse
- Gender Studies
- Queer Studies
- Hexenforschung

Privatdozent
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
E-Mail: stein_malte"AT"yahoo.de
Schwerpunkte
- Narratologie
- psychoanalytische Literaturwissenschaft
- Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
- Lyrik
- Literaturdidaktik
Projektmitarbeiter
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8065
Fax: +49 40 42838-3553
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- alle Bereiche der Geschichte der medienvermittelten öffentlichen Kommunikation
- historische Medienwirkungsforschung und die medienvermittelte Erinnerungskultur
- das Verhältnis von Medien und Literatur
- die Semiotik des Radios
- übergreifende Fragestellungen zur Medien-, Programm-, Zeit- und Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal

Verwaltung
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8045 Ost
Tel.: +49 40 42838-2718
E-Mail: maren.albrecht"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- LVM (Lehrveranstaltungsmanagement)
Verwaltung
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8037 Ost
Tel.: +49 40 42838-4810
Sprechzeiten
Bis auf Weiteres eingeschränkte Präsenzzeiten. Bitte vereinbaren Sie per Mail einen Termin.
Schwerpunkte
- Personalverwaltung
- Finanzverwaltung
Verwaltung
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8046 Ost
Tel.: +49 40 42838-4779
Schwerpunkte
- Geschäftszimmer
- Homepage
Verwaltung
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8038 Ost
Tel.: +49 40 42838-2733
E-Mail: eggersd"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Lehrveranstaltungsmanagement (LVM)

Verwaltung
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08074 Süd
Tel.: +49 40 42838-6516
Schwerpunkte
- Office Poetry in the Digital Age
- Website Poetry in the Digital Age
Verwaltung
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8047 Ost
Tel.: +49 40 42838-4812
E-Mail: dorothea.renz"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Lehrveranstaltungsmanagement (LVM)

Verwaltung
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08046 Ost, Ü35
Tel.: +49 40 42838-4824
Schwerpunkte
- Geschäftszimmer
- Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur

Koordinatorin der DFG-Forschungsgruppe „Praktiken der Personenreferenz: Personal-, Indefinit- und Demonstrativpronomen im Gebrauch“
Überseering 35, #15
22297 Hamburg
Raum: 8017
E-Mail: yue.zhou"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Konstruktionsgrammatik
- Interaktionale Linguistik
- computervermittelte Kommunikation
- SMS- und WhatsApp-Kommunikation
- Konversationsanalyse
- Kognitive Linguistik
- Aspektualitäts-, Aspekt- und Aktionsartenforschung
Andere
Projektmitarbeiterin "Text+" (Prof. Dr. Kristin Bührig)
Max-Brauer-Allee 60
22765 Hamburg
Raum: 218, Hamburger Zentrum für Sprachkorpora
E-Mail: alina.hemmer"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Angewandte Linguistik
- Gesprochene-Sprache-Forschung
- Computerlinguistik
- Digital Humanities (Ressourcen & Tools)
- Human Computer Interaction