Aktuelles (2017)18. September 2017|Forschung14. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft (JFSL), 21.-23. 9. 2017 an der Universität HamburgVon 21. bis zum 23. September findet an der Universität Hamburg die 14. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft (JFSL) statt...11. September 2017|Studium und LehreOrientierungswoche der Osteuropastudien im WiSe 2017/18In der Woche vom 09. bis zum 13. Oktober 2017 findet die Orientierungseinheit (OE-Woche) für alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger der...6. September 2017|VerwaltungNeue Adresse der Koordinationsstelle Osteuropastudien: Überseering 35, Raum 07078Die Koordinationsstelle Osteuropastudien ist umgezogen. Ab sofort sitzt Frau Rakoczy-Dahlmann am Überseering 35, im 7. Stock (West-Flügel), im Raum...28. August 2017|Studium und LehreVorlesungsverzeichnisse für Osteuropastudien für das Wintersemester 2017/18Die Vorlesungsverzeichnisse, in denen alle Osteuropa-Lehrveranstaltungen verzeichnet sind, sind nun online! Die Lehrpläne für B.A. NF und M.A...23. August 2017|Studium und LehreRingvorlesung WiSe 2017/18: "Empirieformate in der linguistischen Forschung", dienstags 16:15-17:45 Uhr, Hörsaal E/F in Überseering 35Im Wintersemster 2017/18 findet eine Ringvorlesung "Empirieformate in der linguistischen Forschung" statt. Dienstags 16:15-17:45 Uhr, Hörsaal E/F in...7. August 2017|Studium und LehreVideobeiträge: Studierendenkonferenz „GRENZENLOS! Hybride Identitäten und transnationale Literaturen zwischen Ost und West“, im Rahmen von „Go East – Go West!“Die Gastvorträge im Rahmen der internationalen Studierendenkonferenz „GRENZENLOS! Hybride Identitäten und transnationale Literaturen zwischen Ost und...19. Juli 2017|Studium und LehreRingvorlesung WiSe 2017/18: "Revolution als Prozess. Das Jahr 1917 und seine Folgen", mittwochs 16-18 Uhr, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügelbau West (ESA W), Raum 221Im Jahr 2017 jährt sich der Ausbruch der Russischen Revolution zum 100. Mal. Die Oktoberrevolution hat Russland, Europa und die Welt tiefgreifend...13. Juli 2017|Studium und LehreInternationale Studierendenkonferenz „GRENZENLOS! Hybride Identitäten und transnationale Literaturen zwischen Ost und West“, 21.-22.07Am 21. und 22.07.2017 wird im Rahmen des Projekts „Go East – Go West! Transnationale und translinguale Identitäten zwischen Deutschland und...4. Juli 2017|ForschungVideobeiträge: "Osteuropaforschung in Deutschland: Aktuelle Positionsbestimmungen"Die Gastvorträge der Vortragsreihe sind aufgezeichnet worden und können nun angeschaut werden.21. Juni 2017|VeranstaltungGastvortrag von Frau Prof. Dr. Gwendolyn Sasse zum Thema: "Das ZOiS in Berlin: Neue Akzente in der Osteuropaforschung", am 27.06 um 18 Uhr s.t.Am Dienstag, den 27.6 um 18 Uhr s.t. findet der dritte Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Osteuropaforschung in Deutschland. Aktuelle...21. Juni 2017|Studium und LehreGastvortrag von Prof. Dr. Schamma Schahadat fällt leider aus!Alle Interessierten sind zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Schahadat zum Thema "Reisen durch die Mitte Europas: Das Ich und die Landschaft im...14. Juni 2017|VeranstaltungGastvortrag von Frau Prof. Dr. Susanne Schattenberg zum Thema "Osteuropa in Bremen? Konjunkturen und Krisen einer besonderen Beziehung", am 20.06 um 18 UhrAm Dienstag, den 20.6 um 18 Uhr findet der zweite Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Osteuropaforschung in Deutschland. Aktuelle...13. Juni 2017|VeranstaltungBuchpräsentation: "Should we Fear Russia?" mit Dmitri Trenin, am 15.06. um 19 Uhr, KörberForumBuchpräsentaion "Zurück auf die Weltbühne" am Donnerstag, den 15. Juni um 19 Uhr im KörberForum. Russland erobert sich einen prominenten Platz auf...12. Juni 2017|VeranstaltungGastvortrag von Herrn Prof. Dr. Ulf Brunnbauer zum Thema "Peripherie, Nationalismus und Globalisierung. Südosteuropa neu denken.", am 13.06 um 18 UhrAm Dienstag, den 13.6 um 18:15 Uhr findet der erste Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe " Osteuropaforschung in Deutschland. Aktuelle...9. Juni 2017|ForschungRechtsentwicklung in Europa? UHH-Newsletter-Interview mit Dr. Kamil MarcinkiewiczIm Interview für den Newsletter der Universität Hamburg erörtert Dr. Kamil Marcinkiewicz die Frage, wie es zu dem aktuellen Aufschwung von...8. Juni 2017|VeranstaltungGastvortrag von Herrn Dr. Christoph Bartmann (Goethe Institut Warschau) zum Thema „Kultur und Kulturpolitik von Polen im "Guten Wandel"", am 12.06 um 14 Uhr, Phil 503Das Institut für Slavistik lädt ein, zu einem Gastvortrag von Herrn Dr. Christoph Bartmann, Direktor des Goethe Instituts in Warschau zum Thema...7. Juni 2017|VeranstaltungVortragsreihe mit drei Gastvorträgen: "Osteuropaforschung in Deutschland. Aktuelle Positionsbestimmungen“Osteuropastudien Universität Hamburg und Institut für Slavistik Universität Hamburg in Kooperation mit DGO e.V. laden ein zu einer Vortragsreihe mit...31. Mai 2017|VeranstaltungLesung und Gespräch mit Jaroslav Rudis, 13.06 um 19:30 in der ZentralbibliothekIm Rahmen des Projekts „Go East – Go West! Transnationale und translinguale Identitäten zwischen Deutschland und Mittelosteuropa“ wird am 13.06.2017...30. Mai 2017|VeranstaltungVortrag: Zur Gegenwart der Reformation in Estland, 30.05 um 18:30Zur Gegenwart der Reformation in Estland im 19. und 20. JahrhundertProf. Dr. Riho Altnurme(Universität Tartu, Estland)Veranstalter: Nordost-Institut...29. Mai 2017|Studium und LehreReisestipendien zur Teilnahme am XXII. Greiswalder UkrainikumHier (PDF) finden Sie eine Ausschreibung für Reisestipendien zur Teilnahme an der diesjährigen internationalen Sommerschule „Ukrainicum“ in...Vorherige ArtikelMehr Artikel