Aktuelles (2018)25. November 2018|VeranstaltungKongress: Nakt Interfest - Ха́рків meets HamburgFoto: @naktinterfestAm Samstag, den 08.12.2018 um 21:00 Uhr findet auf Kampnagel, K1 der Performance Kongress Plündern – NAKT Interfest – Charkiv meets Hamburg im...13. November 2018|OsteuropastudienGastvortrag: Vom Ende der 'Landtreter'Foto: © akg-imagesDie Osteuropastudien der Universität Hamburg und das Nordost-Institut (IKGN e.V.) laden herzlichst zum morgigen Auftakt der Ringvorlesung 1918/19-...27. September 2018|OsteuropastudienKoordinationsstelle OsteuropastudienFoto: @steinart/unplushDie Koordinationsstelle Osteuropastudien läuft zum 30. September 2018 aus. Ab dem 1. Oktober 2018 ist für alle Belange der Osteuropastudien die...22. August 2018|OsteuropastudienSTINE - Anmeldephasen und vorläufiges Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2018/19Foto: Rossicum2017Am Montag, den 03. September um 9 Uhr startet die STiNE-Anmedephase für das Wintersemester 2018/19. Die Anmeldephase für Erstsemester beginnt am...15. August 2018|Studium und LehreEinstufungstests BKS, Polnisch und Russisch WiSe 2018/19, am 1.-5. OktoberFoto: @Diomari Madulara, unsplashWichtige Information für die Erstsemester im Masterstudiengang Osteuropastudien! Die Einstufungstests für BKS, Polnisch und Russisch für das...2. Juli 2018|OsteuropastudienGastvortrag: "Vom Erzfeind zum exotischen Vorbild" am 05.07 um 14 UhrFoto: IFUUDas Institut für Finnougristik/ Uralistik lädt herzlich ein, zu einem Gastvortrag von Frau Dr. Brigitta Pesti (Universität Wien) zum Thema "Vom...21. Juni 2018|OsteuropastudienGastvortrag: "Panzer in Prag. Der fotografische Blick auf die Invasion von 1968" am 27.06 um 18:15 UhrFoto: Archiv der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, FSO 2-005-Xp 0067/1Osteuropastudien Universtität Hamburg und das Institut für Slavistik laden herzlichst ein, zu einem Vortrag zum Thema: "Panzer in Prag. Der...20. Juni 2018|OsteuropastudienVortrag im Ethnologischen Kolloquium am 26.06 um 18:15Das Institut für Ethnologie lädt ein, zum Vortrag im Ethnologischen Kolloquium von Tatjana Thelen (Universität Wien) zum Thema: "Creating Difference...19. Juni 2018|OsteuropastudienVortrag: "Der wirtschaftliche Frühling in Osteuropa" am 20.06 um 18:15 UhrFoto: Archiv der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, FSO 2-005-Xp 0067/1Osteuropastudien Universtität Hamburg und das Institut für Slavistik laden herzlichst ein, zu einem Vortrag zum Thema: "Der wirtschaftliche Frühling...19. Juni 2018|OsteuropastudienDebatte: "Verzerrte Wahrnehmung - Das Russland-Bild in den deutschen Medien" am 29.06Im Rahmen der nr-Jahreskonferenz findet am Freitag, den 29. Juni von 16:45 bis 17:45 ein Gespräch zum Thema „Verzerrte Wahrnehmung - Das Russland-Bild...15. Juni 2018|OsteuropastudienTheater-Studio der St. Petersburger Staatlichen Universität in HamburgFoto: Künstlerduo touchingARTDas Künstlerduo touchingART und der FSR des Instituts für Slavisitk laden Sie herzlich zu zwei Veranstaltungen des Theater-Studios der St...14. Juni 2018|Osteuropastudientaz-Interview mit Herrn Dr. Hans-Christian Dahlmann zu Polen 1968Dr. Hans-Christian Dahlmann, der am 13.06 ein Gastvortrag in der Reihe "1968 in Osteuropa: Reformen und Gegenbewegungen" gehalten hat, berichtet im...14. Juni 2018|Osteuropastudien„Go East – Go West!“ Infotreffen am 19.06 um 18:00 Uhr in Ü35 (Raum 11003)Foto: GoEast GoWestDas Projekt "Go East Go West" geht in die 2. Laufphase. Infotreffen für interessierte Studierende findet am am 19.06. um 18:00 Uhr in Ü35 (Raum 11003)...12. Juni 2018|OsteuropastudienGastvortrag: "März 1968 in Polen" am 13.06. um 18:15 UhrFoto: Archiv der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, FSO 2-005-Xp 0067/1Osteuropastudien Universtität Hamburg und das Institut für Slavistik laden herzlichst ein, zu einem Gastvortrag zum Thema: "März 1968 in Polen...4. Juni 2018|OsteuropastudienProf. Dr. Anja Tippner über Svetlana Aleksievic im SWR2Svetlana Aleksievic und die Erinnerungsdiskurse in Russland - Prof. Dr. Anja Tippner im SWR2 Svetlana Aleksievic kann spätestens seit der...14. Mai 2018|OsteuropastudienGastvortrag von Herrn Dr. Predrag Todorović am 16.05.2018Am Mi, den 16.05.2018 von 10 bis 12 Uhr, im Überssering 35, Raum 11018 (Nord-Flügel) findet ein Gastvortrag von Dr. Predrag Todorović (Universität...3. Mai 2018|OsteuropastudienGastvortrag von Frau Prof. Dr. Anka Bergmann am 08.05.18Am Dienstag, den 8.05.2018, findet im Rahmen des ProfaLe Projekts "Multimodales Lehren und Lernen in heterogenen SprachlernerInnengruppen (Russisch)"...3. Mai 2018|OsteuropastudienGastvorträge von Herrn Dr. Evgenij Matveev am 08.05.18 und 09.05.18Das Institut für Slavistik lädt ein, zu zwei Gastvorträgen von Herrn Dr. Evgenij Matveev (Universität Petersburg) am Dienstag, 8.5.2018, und...23. April 2018|OsteuropastudienKürzere Sprechstunde von Fr. Rakoczy-Dahlmann am Do, 26.04Die Sprechstunde von Fr. Rakoczy-Dahlmann am Donnerstag, den 26.04 findet von 10:00 bis 11:15 Uhr statt. 18. April 2018|OsteuropastudienGastvortrag von Dr. Mariëlle Wijermars am 24.04.18Am Di 24.04.2018, 18.00 - 20.00 Uhr, im Überssering 35, Raum 11018 (Nord-Flügel) findet ein Gastvortrag von Dr. Mariëlle Wijermars (Aleksanteri...Mehr Artikel