Schauplatz Ukraine: Podiumsdiskussion
6. Juli 2022, von OESt
Podiumsdiskussion mit
Dr. Manfred Sapper, Berlin, Redaktion Zeitschrift "Osteuropa" (DGO)
Kateryna Mishchenko, Autorin und Publizistin, Kiew, derz. Wissenschaftskolleg zu Berlin
Prof. Dr. Sergiy Kudelia, Political Science at Baylor University in Texas, derz. Universität Basel
Moderation: Prof. Dr Jörn Happel, Helmut-Schmidt-Universität, Hochschule der Bundeswehr Hamburg
Der Krieg in der Ukraine ist seit Monaten das bestimmende Nachrichtenthema. In unserer Ringvorlesung haben wir uns mit dem Schauplatz Ukraine befasst. Zum Abschluss wollen wir über Geschichte, Politik und Kultur diskutieren: Mit dem international renommierten Historiker Sergiy Kudelia, der Publizistin Kateryna Mishchenko und dem Politikwissenschaftler und Journalisten Manfred Sapper.
Termin: Mittwoch, 06.07.2022, 18 c.t. – 20 Uhr
Ort: Hörsaal ESA C, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude der Universität Hamburg
Präsenzveranstaltung, Teilnahme frei
Anmeldung für Studierende über STiNE
Die Podiumsdiskussion beschließt die Vortragsreihe: "Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und Kultur" der Osteuropastudien der Universität Hamburg. Durch den militärischen Angriff der Russländischen Föderation ist die Ukraine in das Zentrum der europäischen Aufmerksamkeit gerückt. Die Vortragsreihe beleuchtet wichtige Aspekte der aktuellen Krise und gibt vertiefende Einblicke in die ukrainische Geschichte und Kultur sowie das russisch-ukrainische Verhältnis aus der Perspektive von Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Friedens- und Sicherheitsforschung, Ethnologie und Slavistik.
Verantwortliche Organisation der Reihe: Prof. Dr. Anja Tippner, Osteuropastudien der Universität Hamburg, in Zusammenarbeit mit DGO Zweigstelle Hamburg, IKGN Lüneburg, IFSH, Universität Hamburg
![]() |
Dr. Manfred Sapper, Berlin (DGO, Chefredakteur der Zeitschrift "Osteuropa") Manfred Sapper studierte in Frankfurt am Main, Siena und Moskau die Fächer Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie. Später promovierte er mit einer Arbeit zum Thema: „Die Auswirkungen des Afghanistankriegs auf die Sowjetgesellschaft“. Seit 2002 leitet er als Chefredakteur die Zeitschrift Osteuropa mit Verlagsort Berlin. |
![]() |
Kateryna Mishchenko, Autorin und Publizistin, Kiew, derz. Wissenschaftskolleg zu Berlin Kateryna Mishchenko ist Schriftstellerin, Verlegerin und Übersetzerin und lebt in Kiew. Sie war Herausgeberin von Prostory, einer Zeitschrift für Kunst, Literatur und Gesellschaftskritik. Zudem ist sie Mitbegründerin und Herausgeberin des ukrainischen Verlags Medusa und Mitautorin des Buches Ukrainian Night. Derzeit ist sie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. |
![]() |
Prof. Dr. Sergiy Kudelia, Associate Professor of Political Science at Baylor University in Texas, derz. Universität Basel Sergiy Kudelia ist außerordentlicher Professor für Politikwissenschaft an der Baylor University in Texas, wo er seit 2012 lehrt.BA in Internationalen Beziehungen an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lemberg, MA in Politikwissenschaft an der Stanford University, PhD in Internationalen Beziehungen an der Johns Hopkins University. Lehrte u.a. an den Universitäten in Kiew, Toronto, Greifswald, Washington, DC, derzeit Universität Basel. Seine Forschungsinteressen beziehen sich auf politische Regime, Revolutionen, institutionellen Wandel sowie den Ausbruch und die Dynamik bewaffneter Konflikte mit Schwerpunkt Ukraine. |
![]() |
Prof. Dr. Jörn Happel, Lehrstuhl Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr (HSU), Hamburg Persönliche Website bei der HSU |
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienehinweise der Universität Hamburg für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen, im Gebäude und im Saal wird das Tragen von FFP2-Masken empfohlen.
Programm der Vortragsreihe
Datum | Vortrag |
06.04.2022 | Der Weg in den Krieg. Die histoire croisée Russlands und der Ukraine Prof. Dr. Frank Golczewski, Universität Hamburg (Vortragsankündigung und Abstract) |
20.04.2022 | Was der Krieg mit Gesellschaften macht. Politische Entwicklungen in Russland und der Ukraine Prof. Dr Heiko Pleines, FSO, Universität Bremen (Vortragsankündigung und Abstract) |
04.05.2022 | A Social Anthropologist's perspective on the war in Ukraine - from East/Central Europe Ass. Prof. Dr. Agnieszka Halemba, Institute of Archeology and Ethnology at the Polish Academy of Sciences (Vortragsankündigung und Abstract) |
18.05.2022 | Die Geschichtspolitik in der Ukraine seit der Unabhängigkeit 1991 Dr. Dmytro Myeshkov, IKGN, Lüneburg (Vortragsankündigung und Abstract) |
08.06.2022 | Zur Mehrsprachigkeit der Literatur der Ukraine Prof. Dr. Annette Werberger, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder (Vortragsankündigung und Abstract) |
22.06.2022 | Der Krieg in der Ukraine im Kontext europäischer Sicherheit Dr. Regina Heller, IFSH, Universität Hamburg (Vortragsankündigung und Abstract) |
06.07.2022 | Podiumsdiskussion Dr. Manfred Sapper, Berlin, Zeitschrift "Osteuropa", Kateryna Mishchenko, Autorin und Publizistin, Kiew/Wissenschaftskolleg zu Berlin, Prof. Dr. Sergiy Kudeli, Associate Professor of Political Science at Baylor University in Texas, derzeit Universität Basel Moderation: Prof. Dr. Jörn Happel, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg) |
Kontakt und Information: Sabine Lambert(sabine.lambert"AT"uni-hamburg.de)