I + II
Video: Hispanistik und Lateinamerika-Studien
30. Januar 2017, von Webredaktion SLM

Foto: UHH, LASt
Vortrag von Prof. Dr. Inke Gunia und Dr. Gilberto Rescher aus dem Institut für Romanistik im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Was Wie Wofür Studieren?“.
Vortrag von Prof. Dr. Inke Gunia und Dr. Gilberto Rescher aus dem Institut für Romanistik im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Was Wie Wofür Studieren?“:
„Und die Wirklichkeit ist nicht nur magisch: wie man sich sprachlich, räumlich und
disziplinär breit aufstellen kann – Hispanistik und Lateinamerika–Studien“
08.11.2016, Magdalene-Schoch-Hörsaal J im Hauptgebäude der Universität
Die Hispanistik und die Lateinamerika-Studien gehören zwar zur Lehreinheit Romanistik des Fachbereichs Sprache, Literatur, Medien; während zu den Gegenständen der Hispanistik die spanische Sprache und ihre Varietäten, spanischsprachige literarische Texte, Filme, Fernsehen, Radio sowie Online-Medien und Videospiele gehören, beschäftigen sich die Studierenden der Lateinamerika-Studien zusätzlich noch aus interdisziplinärer Perspektive mit aktuellen Fragestellungen zu kulturellen, sozialen und politischen Prozessen sowie zu Geschichte und ethnischer Vielfalt, um sich auf der Grundlage von zwei Sprachen (Spanisch und Portugiesisch) eine regionalspezifische Expertise zu erarbeiten.
Die Ausbildung in den 11 Studiengängen der Hispanistik wird durch drei Säulen getragen: die Literatur- und Medienwissenschaft, die Linguistik und die Sprachpraxis. Das Angebot in den beiden Studiengängen der Lateinamerika-Studien speisen die folgenden Disziplinen: Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Literatur- und Medienwissenschaft, Linguistik, Ethnologie, Mesoamerikanistik und Geographie.
Um die Entscheidung für einen Studiengang mit dieser fremdsprachlichen Basis zu erleichtern, werden die jeweiligen Studieninhalte anhand praktischer Beispiele erläutert.