I + II
Nacht des Wissens am 4. November 2017
25. Oktober 2017, von Webredaktion SLM

Foto: NdW/Tim Neugebauer
Hamburger Forschungseinrichtungen öffnen ihre Türen: Hier finden Sie einige Programmpunkte aus unseren Fachbereichen.
Schnupperkurse in Deutscher Gebärdensprache
Beginn: 17:00 Uhr, Dauer: 30 min, Turnus: 60 min
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Raum 118
Lernen Sie Gebärdensprache kennen!
17:00 bis 00:00 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel - 2. OG.
Hamburgisch: Kultur und Platt, für jeden wat!
17:00 bis 00:00 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Zeltlandschaft Hauptgebäude
Das Wissen der Briefe: Die Korrespondenz von Walter A. Berendsohn
+
Spuren des Exils: Die Zeitungsausschnittsammlung von P. Walter Jacob
17:00 bis 00:00 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel (ESA O), Raum 122
Konfessionskultur zum Anfassen
17:00 bis 00:00 Uhr
Audimax, Von-Melle-Park 4, Zeltlandschaft Audimax
"Trends" in Frauenforschung, Gender & Queer Studies
18:00 bis 20:00 Uhr
Zentrum GenderWissen, Monetastraße 4, EG - Bibliothek
Hören Sie Selkupisch! Wie klang eigentlich Kamassisch?
17:00 bis 00:00 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel - 2. OG.