I + II
Workshop »Die Kraft der Einbildung: Physiologie, Ästhetik, Medien« am 08. und 09.07.2021
9. Juni 2021, von Webredaktion IfG

Foto: UHH
Die Einbildungskraft steht am Kreuzungspunkt der Problemlinien, die in der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« nachgezeichnet werden. Zum einen reguliert sie als menschliches Vermögen die Vermittlungen zwischen sinnlicher Wahrnehmung und begrifflichen Vorstellungen, zum anderen ist sie als ausgezeichnete Kraft des Menschen selbst Gegenstand unterschiedlicher, ja widersprüchlicher Konzeptualisierungen. Der Workshop diskutiert historische und gegenwärtige Modelle der Einbildungskraft, um ihre je unterschiedlich gefassten Fähigkeiten und Leistungen, aber auch ihre Grenzen und immer wieder besprochenen Gefahren zu beschreiben. Entwirft man sie als somatische Disposition oder pathologische Abweichung, als regelhaften kognitiven Prozess oder Effekt numinoser Einflüsse, als Reproduktion von Wahrgenommenem oder kreatives Potential?
Workshop »Die Kraft der Einbildung: Physiologie, Ästhetik, Medien«
Konzeption: Frank Fehrenbach, Cornelia Zumbusch
Veranstaltungsdatum: 8. Juli 2021, 15:00–19:30 Uhr und 9. Juli 2021, 15:00–18:45 Uhr (Teilnahme mit Anmeldung)
Veranstaltungsort: Zoom, Teilnahmelink wird nach vorheriger Anmeldung zugesandt
Anmeldung bis 6. Juli 2021 bitte an: imaginarien.der.kraft"AT"uni-hamburg.de
Details und Programm des Workshops: www.imaginarien-der-kraft.uni-hamburg.de/aktivitaeten/workshops/2021-einbildungskraft.html