I + II
Recuperación sustentable de las instituciones educativas01.07. I 16:30 Uhr
15. Juni 2021, von LASt-Team

Foto: EU-LAC-Stiftung
Im Rahmen der Vortragsreihe „La Crisis de COVID-19 y Caminos hacia la Recuperación Sostenible en la Unión Europea, América Latina y el Caribe“, die die Lateinamerika-Studien in Kooperation mit der EU-LAC-Stiftung organisieren, findet am Donnerstag, 01.07.2021., der erste von insgesamt sechs virtuellen Vorträgen statt. Jeder Vortrag ist dabei auf einen bestimmten Themenbereich gereichtet, in dem sich die Coronakrise niederschlug. Es werden Bildungssystem, öffentliche Gesundheitsversorgung, der Wirtschaftssektor, Gender, Stadtentwicklung, Umweltschutz sowie vulnerable und minorisierte Gesellschaftsgruppierungen thematisiert.
Im ersten Vortrag zum Thema „Recuperación sustentable de las instituciones educativas“ referieren Dr. Mariano Palamidessi (Vorstand des Instituto Nacional de Evaluación Educativa Uruguay) und Dr. Andreas Schleicher (Direktor des Direktorats für Bildung und Spezialberater des Generalsekretärs für den Bereich Bildungspolitik der OECD). Schlagworte des Impulsvortrags lauten: Möglichkeiten der Schließung der Schere in der Digitalisierung im Bildungssystem und alternative Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen finanziellen Ressourcen zu erreichen; marginalisierte Stadtviertel; ländliche Gebiete; Indigene Gemeinschaften.
Mit der Vortragsreihe möchten die Hamburger Lateinamerika-Studien gemeinsam mit der EU-LAC Stiftung einen Beitrag zur Wissensgenerierung und dem Austausch unter Wissenschaftler:innen, Akteur:innen der Zivilgesellschaft, Personen des öffentlichen Dienstes und Entscheidungsträger:innen im Bereich der Public Policy leisten, die in Lateinamerika, der Karibik und Europa agieren, um so Verbesserungen in den Bereichen zu erwirken, die besonders von der Pandemie betroffen sind.
Die Veranstaltung findet virtuell als Zoom-Webinar auf Spanisch und Englisch statt.