I + II
DFG fördert acht neue ForschungsgruppenKontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990Eine an der Universität Trier koordinierte Forschungsgruppe untersucht politische Debatten der vergangenen 30 Jahre
10. Dezember 2021, von Webredaktion SLM

Foto: pixabay
Aus der Pressemitteilung der DFG:
"Die Forschungsgruppe „Kontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990“ will die wichtigsten Themenfelder öffentlich-politischer Debatten seit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten untersuchen und in eine diskurs- und sprachgeschichtliche Gesamtdarstellung einbetten. Anders als in der Historiografie wird „Sprachgeschichte als Zeitgeschichte“ bislang nur in Einzelstudien etwa zum Klimadiskurs oder zu Wirtschaftskrisendiskursen erforscht. Methodisch will der Verbund, der im Rahmen der D-A-CH-Zusammenarbeit mit dem SNF gefördert wird, zudem eine gemeinsame digitale Infrastruktur für die Diskursgeschichte entwickeln – ein dringendes sprachwissenschaftliches Desiderat. (Sprecher: Professor Dr. Martin Wengeler, Universität Trier)"