I + II
Neue Alexander von Humboldt-Stipendiatin am IRom
13. September 2022, von IRom

Foto: Mattia Pomponio
Angelica Vedelago ist Forschungsstipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Hamburg und Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit der Unterstützung dieser Institutionen wird sie das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Greek Tragedy and Christianity in Early Modern European Theatre: England and Italy, 1500-1660“ im Wintersemester 2022/2023 und im Sommersemester 2023 am IRom durchführen. Das Projekt ist eine Erweiterung ihrer Doktorarbeit, die die Rezeption von Sophokles’ Antigone im englischen Theater der Frühneuzeit untersuchte.
Vor dem Doktorat an der Universität Padua hat Vedelago zwei Master abgeschlossen. An derselben Institution hat sie einen Master in europäischen und amerikanischen Sprachen und Literaturen absolviert mit einer Master-Thesis über Friedrich Hölderlins Übersetzung von Sophokles’ Antigone. An der Universität Oxford hat Vedelago dann den Master in Griechischer und Lateinischer Sprache und Literatur erworben.
Schwerpunkte ihrer Forschungsinteressen sind die frühneuzeitliche Rezeption der griechischen Tragödie, deren Übersetzung ins Neulateinische und in andere europäische Sprachen, vor allem ins Englische und Italienische. Diese Interessen spiegeln sich In Vedelagos Publikationen; ihre Beiträge zur klassischen Rezeption erschienen in Sammelbänden und Zeitschriften wie The International Journal of the Classical Tradition.