I + II
Hybride Tagung vom 04. bis 06. Oktober 202237. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische Stadtsprachenforschung
20. September 2022, von Webredaktion IfG

Foto: Wikimedia Commons: Braun/Hagenberg, historische Ansicht von Hamburg (1589/90)
Die historische Stadtsprachenforschung hat sich einer faszinierenden Textvielfalt in einem dynamischen Kommunikationsraum verschrieben. Die Entstehung neuer Textsorten in den Städten tritt dabei genauso in das Blickfeld wie die Entwicklung und Nutzung von Medien oder die sprachliche Heterogenität durch Sprachkontakt und Sprachvariation. Neben Quellen der Rechtsetzung und des Kanzlei- und Verwaltungsschrifttums treten z.B. eine Vielfalt wissensdokumentierender und wissensvermittelnder Texte, die Wirtschaftskommunikation sowie die stadtspezifischen Ausformungen geistlichen und kulturellen Lebens. Die Tagung bietet eine offene Plattform für die Diskussion neuer Forschungsansätze, Themen und Ergebnisse aus diesem Forschungsspektrum.
Hinweis zur Teilnahme: Die Tagung findet in Präsenz statt und wird zusätzlich am 05. und 06.10. in Zoom übertragen.
Interessierte, die gern über Zoom an der Tagung teilnehmen möchten, schicken bitte bis zum 30.09.22 eine E-Mail an Sarah Ihden (sarah.ihden"AT"uni-hamburg.de), um den Zoom-Link zu erhalten.
Zeiten:
- 04.10.22: 15.00 bis 18.00 Uhr
- 05.10.22: 9.00 bis 17.15 Uhr
- 06.10.22: 9.00 bis 15.30 Uhr
Orte:
- 04.10.: Institut für Germanistik der Universität Hamburg, Überseering 35, Raum 08026;
- 05. und 06.10.: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Carl von Ossietzky, Vortragsraum, 1. Stockwerk, Von-Melle-Park 3