I + II
Interactional and computational approaches to informal language online
20. Oktober 2022, von Webredaktion SLM

Foto: DiLCO
Mit dem weltweiten Einzug von Smartphones und Sozialen Medien in den kommunikativen Haushalt der Gesellschaft gewinnt das informelle Schreiben einen festen Platz im privaten und beruflichen Alltag. Auch wenn die Einordnung dieser historisch neuen digitalen Schriftlichkeit in der Öffentlichkeit umstritten ist, hat sie sich als linguistisches Forschungsobjekt in den letzten Jahren fest etabliert. Die Forschung spannt inzwischen einen weiten Bogen zwischen informatischen Ansätzen, die mit sehr großen Datenmengen und Maschinellem Lernen arbeiten und so u. a. Sprachwandelprozesse aufzeigen können, bis hin zu qualitativen Analysen, die sich mit „getippten Gesprächen“ und ihrer Einbindung in soziale Beziehungen befassen. In dieser Vortragsreihe werden Ausschnitte aus der aktuellen Forschung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Beiträge internationaler Wissenschaftler:innen beleuchten Formen und Funktionen der informellen Internet-Schriftlichkeit aus verschiedenen Perspektiven und fördern den methodischen und theoretischen Dialog zwischen quantitativen und qualitativen Zugängen. Koordiniert wird die Vortragsreihe im Rahmen des internationalen Forschungsnetzwerks „Digital language variation in context“ (DiLCo), das von den Sprachwissenschaftler:innen Jannis Androutsopoulos und Heike Zinsmeister (Institut für Germanistik) geleitet und von der UHH im Zuge der Exzellenzstrategie gefördert wird. Die englischsprachigen Vorträge finden digital statt. Sie werden aufgezeichnet und nachhaltig über Lecture2Go zugänglich gemacht. Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Installation des Zoom-Clients erforderlich, da die Universität Hamburg aus Sicherheitsgründen keine Teilnahme per Browser gestattet.
Termin: Donnerstag, 20.10.22 bis 19.01.23, 16-17 Uhr
Ort: digital per Zoom
Koordination: Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos, Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I, Institut für Germanistik sowie Institut für Medien und Kommunikation; Univ.-Prof. Dr. Heike Zinsmeister, Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I, Institut für Germanistik; Markus Majewski, M.A., beide Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I, Institut für Germanistik, alle Universität Hamburg
Vortragsprogramm
20.10.2022 | Tell Me Who Commutes and I Tell You How You Speak – Tracing the Impact of Commuting Patterns on Regional Language | Professor Dirk Hovy, Marketing Department, Università Bocco |
27.10.2022 | tba | Dr. Axel Bohmann, Englisches Seminar, Universität Freiburg |
17.11.2022 | Social and Regional Patterns in Adolescent Social Media Writing: On the Interaction of Age, Gender and Education Achtung: Beginn um 11 Uhr! |
Professor Reinhild Vandekerckhove, Department of Linguistics, Universiteit Antwerpen |
24.11.2022 | Digital Discourse Analysis in Public Policy Research: The Case of Doxxing Discourse in Hong Kong | Professor Carmen Lee, Department of English, The Chinese University of Hong Kong |
08.12.2022 | tba | Professor Jack Grieve, Department of English Language and Linguistics, Birmingham University |
19.01.2023 | tba | N.N. |
Änderungen vorbehalten