I + II
CfP: Internationale und interdisziplinäre Tagung an der Universität Hamburg, 04. und 05. April 2023NachbarschaftAuf der Suche nach einer Sozialform in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
15. November 2022, von Webredaktion SLM/Verbund Mittalaltergermanistik Nord

Foto: Niedersächsische Sparkassenstiftung. Oldenburg picture manuscript of Sachsenspiegel, Landesbibliothek Oldenburg, Cim 410 I, fol 6r
'Nachbarschaft’ kann als anthropologische Konstante in dem Sinne verstanden werden, dass jede menschliche Sozialität sie ausbildet, ausbilden muss, um Verkehrsformen von Nähe und Distanz ihrer Mitglieder zu organisieren. Sie besitzt historische Spezifik und ist gebunden an den Entwicklungsstand von Gesellschaften und Kulturen. Ordnungsstrukturen von Gesellschaft wie etwa Stand, Schicht und Klasse bestimmen sie, wie kulturelle und religiöse Milieus sie prägen. Ästhetisch-poetischen Diskurse nehmen sie auf und reflektieren sie: Im Roman der Frühen Neuzeit – wie wir gesehen haben – Wickram, in späterer Literatur herausragend etwa Raabe, Rilke und Kafka.
Eine Tagung im Frühjahr 2023 will sich in interdisziplinärer Herangehensweise in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit auf Spurensuche begeben: Durch Rekurs auf unterschiedliche Gattungen und Literaturen, in theoretisch-methodologischer Offenheit und Weite, historisch fundiert und sozialwissenschaftlich bewusst soll nach Erscheinungsformen, Diskursabhängigkeiten, literarischen Modellierungen und wirkungsästhetischen Funktionalisierungen von ‚Nachbarschaft’ gefragt werden.
Bei Interesse an der Teilnahme an der Tagung erbitten wir bis zum 15.11.2022 einen Vortragstitel und eine kurze Beschreibung des Vorhabens. Vorgesehen sind Beiträge in der zeitlichen Dauer von 30 Minuten. Vorbehaltlich der beantragten Finanzierung sagen wir die Übernahme von Reise- und Übernachtungskosten zu. Eine Publikation der Beiträge ist geplant.
Bitte senden Sie Titel und Darstellung per Mail an:
martin.baisch"AT"uni-hamburg.de
lina.herz"AT"uni-hamburg.de
Hier finden Sie die ausführliche Beschreibung der geplanten Tagung.