I + II
Workshop am 12. Mai im Medienzentrum: Anmeldung ab jetztWie Auslandsberichterstattung auf Augenhöhe gelingen kannWeg von Neokolonialismus und westlichen Narrativen im Journalismus
13. April 2023, von IMK / Webredaktion SLM

Foto: IMK; rechts: Irina Haffke
Die Kriege, Krisen und Fluchtbewegungen an den Grenzen Europas haben uns vor Augen geführt, wie wichtig - und wie schlecht - Auslandsberichterstattung in Deutschland oftmals ist. Neokoloniale Denkmuster, westliche Narrative und schlechte Recherche vor Ort führt führen zu einer einseitigen Berichterstattung und einer Verzerrung von Lebensrealitäten der Menschen in kriegs- und krisengebeutelten Ländern. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer am Beispiel Afghanistan und Ukraine, eigene Narrative zu hinterfragen und neokoloniale Muster in Medien zu entlarven. Das Ziel ist es, durch Berichterstattung auf Augenhöhe zur Völkerverständigung beizutragen und Debatten in Deutschland diverser zu gestalten. Die Workshopleiterinnen sind die investigativen ARD-Journalistinnen und Filmemacherinnen Mariam Noori und Lisa Maria Hagen.
Kino im Medienzentrum, 12. Mai 2023, 11 – 17 Uhr (mit Pausen)
Der Workshop ist für alle Interessierten geöffnet. Aufgrund begrenzter Plätze wird um vorherige Anmeldung bis spätestens 5. Mai 2023 gebeten.