I + II
DachSalon im SchauSpielHaus Hamburg"So lonely"Gespräch über Theater, gesellschaftliche Isolierung und das Ministerium für Einsamkeit
25. April 2023, von Webredaktion SLM

Foto: 1_Ministerium_der_Einsamkeit, Christian Bartsch
Seit es die Moderne gibt, gibt es Einsamkeit – so eine gängige Kritik. Entwurzelt und seiner sozialen Bindungen beraubt, lebt und stirbt der moderne Mensch allein. Tatsächlich wird Einsamkeit heute als eine Krankheit verstanden, die ganze Gesellschaften befällt und die mit staatlich organisierten Aktionsplänen und eigenen Ministerien, etwa in Japan, behandelt werden muss. Aus Anlass der künstlerischen Intervention von NEW HAMBURG auf der Veddel, Ministerium für Einsamkeit, möchten wir die gesellschaftliche Wirklichkeit der Einsamkeit befragen und erkunden, welche Antworten das gegenwärtige Theater auf die Einsamkeit geben kann.
Mit Gästen aus Dramaturgie, Wissenschaft und Praxis.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: kartenservice"AT"schauspielhaus.de
Dienstag, 13.06.2023, 19 Uhr
OberRangFoyer, Deutsches SchauSpielHaus
Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
Eine Kooperation der Universität Hamburg (Professur Neuere deutsche Literatur/Theaterforschung), der Theaterakademie und des SchauSpielHauses
Kontakt:
Professur für Neuere Deutsche Literatur/Theaterforschung
Mirjam Groll(mirjam.groll"AT"uni-hamburg.de), Noah Holtwiesche(noah.holtwiesche"AT"uni-hamburg.de), Martin Jörg Schäfer(martin.schaefer"AT"uni-hamburg.de)
(Ehemalige: Ewelina Benbenek, Thomas Weber)