I + II
Ausstellung in der Staats- und UniversitätsbibliothekRiga erlesen: 500 Jahre Bücher in Lettisch
13. Oktober 2025

Foto: SUB
Anlässlich einer dreijährigen Partnerschaft zwischen lettischen und deutschen Bibliotheken präsentiert die Stabi Hamburg eine Wanderausstellung zur lettischen Literaturgeschichte und ihren über Jahrhunderte gewachsenen Kulturbeziehungen zu Deutschland. Von den Anfängen handschriftlicher Überlieferungen über gedruckte Bücher bis hin zur modernen lettischen Literatur wird Riga als Zentrum von Verlagen, Bibliotheken und Wissen sichtbar.
Eine Kooperation zwischen der Lettischen Nationalbibliothek und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.
Im Durchgangsgebäude vom Hauptgebäude zum Altbau, 1. Etage.
13. Oktober bis 14. Dezember, Mo. bis Fr. 9 – 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung wird am Montag, 13. Oktober um 18 Uhr im Vortragsraum eröffnet:
Prof. Robert Zepf (Direktor SUB) und Dagnija Baltiņa (Direktorin der Lettischen Nationalbibliothek): Begrüßung
Senatorin h.c. Dr. Sabine Sommerkamp-Homann (Lettische Honorarkonsulin): Grußwort
Dr. h.c. Egils Levits (Lettischer Staatspräsident a. D.): Deutsch-Lettische Beziehungen im heutigen europäischen Kontext
Musikalische Begleitung: Chor Balticoro
(Quelle: https://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=40769)