I + II
"Storytelling" – mit Figuren, Farben und Formen?Ateliergespräch mit Frank Kühne vom Carlsen Verlag
11. November 2025, von Webredaktion IfG

Foto: Arbeitsbereich KJM
Am Dienstag, 16.12.2025 um 18 Uhr c.t. dürfen wir Frank Kühne, Programmleiter des Carlsen Verlags, im Rahmen des Kolloquiums Visuelles Erzählen digital via Zoom begrüßen.
Unser allgemeines Wissen über das, was beim "Lesen" geschieht, unterschätzt oft immer noch die Komplexität der kognitiven Prozesse, die dabei ablaufen. Wenn wir Buchstaben visuell erfassen, löst dies in der Rezeption komplexe Vorgänge aus: imaginierte Töne, Bilder, Farben, Gerüche, Gefühle etc. Aber was genau geschieht dabei? Und verlaufen diese Prozesse bei allen Lesenden in gleicher Weise? Und was bedeutet das fürs Storytelling?
Es gibt Unterschiede zwischen dem Leseprozess von Kinderbüchern und Büchern für Erwachsene. Im Kinderbuch ist die Illustration relevanter Storyteller. Im Kinderbuch-Lektorat wissen wir um die Frage, welche mediale Ebene welchen Content am besten aufgreift. Ziel ist eine gelingende Rezeption, bei der beide medialen Ebenen gut koordiniert sind.
Im Kolloquium erläutert Frank Kühne die wichtigsten Grundregeln für die Rezeption von Kinderbüchern. An Buch-Beispielen wird gemeinsam geforscht, wie in Kinderbüchern Content so organisiert werden kann, dass Storytelling auf den Ebenen Bild und Text gelingt.
Das Kolloquium findet digital via Zoom statt. Zugang zu Zoom erhalten Sie per eMail an visuellesErzaehlen"AT"kinderundjugendmedien.de oder tobias.kurwinkel"AT"uni-hamburg.de.

