I + II
Lieferung 3,4 des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs erschienenlônguot – merhensun
10. November 2025, von Nds. Akad. der Wissenschaften/Jonas Richter

Foto: https://adw-goe.de/fileadmin/_processed_/d/8/csm_MWB_3_4_longuot-merhensun-kl_7b036519a5.jpg
Vom Abschluss der "Lohn"-Strecke bis zu einem saftigen Schimpfwort: Mit fast 400 Spalten setzt diese Lieferung das bewährte Konzept des MWB zur Erschließung des mittelhochdeutschen Wortschatzes fort.
Die Artikel loup (Laub) und lucërne (Laterne) muten im aktuellen Novemberwetter passend an. Aber natürlich ist ein Wörterbuch weder herbstlich noch sonst irgendeiner Jahreszeit zugehörig.
Die frisch veröffentlichte Lieferung des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs (MWB) deckt wie gewohnt das ganze Spektrum des deutschsprachigen Mittelalters ab. Neben Wörtern wie meie (der Monat Mai, aber auch das Frühjahr allgemein) und malagranât (Granatapfel) finden sich die ältesten Belege für lôʒbuoch (Orakelbuch), ein ausführlicher Artikel zur mâʒe (Messgefäß; Mäßigung) und den zahlreichen Verwendungsweisen dieses vielschichtigen Wortes, übernatürliche Wesen wie der lügegeist und die merfeiinne (Meerfee), und Verben wie lürpen (stammeln, stottern) oder marketen (auf den Markt kommen).
Diese manicvalticheit an Wörtern und Bedeutungen wird wie gewohnt mit Textstellen aus der mhd. Literatur belegt.

