Felix Lempp, M.A.
Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter
Neuere deutsche Literatur (Prof. Dr. Ortrud Gutjahr)
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Schwerpunkte
- Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft
- Theorie und Praxis des Gegenwartsdramas und -theaters seit 2000
- Literatur der Aufklärung und Goethezeit
- Literarische und soziologische Raumkonzepte
- Ästhetisierung und Inszenierung von Produktionsprozessen in der Gegenwartskultur
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit 11/2018: Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes mit dem Promotionsprojekt: Szene(n) der Globalisierung. Verräumlichungen im gegenwärtigen Stadttheater
- 09/2018: Erwerb des hochschuldidaktischen HUL: Good Teaching Practice - Basiszertifikats
- 02/2016-01/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft bei Prof. Dr. Ortrud Gutjahr
- 01/2016: Masterarbeit: ‚Raumkreuzungen‘. Formen spatialer Mimesis in neueren Dramen von Roland Schimmelpfennig und Wolfram Lotz; ausgezeichnet mit dem Alumni-Preis der Philologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2013-2016: Masterstudium im Studiengang Deutsche Literatur
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg;
Beschäftigung als wiss. Hilfskraft am Deutschen Seminar, u.a. als Tutor für germanistische Einführungskurse und Mentor für Staatsexamenskandidat*innen - Herbst 2013: Erstes Staatsexamen für ein Lehramt am Gymnasium in Bayern. Fächer: Deutsch und Geschichte
- 08/2013: Zusatzqualifikation Theaterpädagogik
- 08/2012: Bachelorarbeit: Shakespeare im dramenpoetologischen Diskurs. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Shakespeare-Rezeption 1740-1770; gleichzeitig schriftliche Hausarbeit („Zulassungsarbeit") für das Erste Staatsexamen
- 2008-2013: B.A.- und Lehramtsstudium Germanistik / Geschichtswissenschaften
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Beschäftigung an verschiedenen Lehrstühlen als stud. Hilfskraft, u.a. als Tutor für Einführungskurse
Stipendien und Preise
- Seit 11/2018: Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 04/2019: Reise- und Aufenthaltsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes für die Teilnahme an der internationalen Tagung Theatre and Internationalization and Barrie Kosky: Past, Present, Future an der Macquarie University in Sydney.
- 01/2017: Alumni-Preis der Philologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für die Masterarbeit ‚Raumkreuzungen‘. Formen spatialer Mimesis in neueren Dramen von Roland Schimmelpfennig und Wolfram Lotz
- 2010-2013: Studierendenstipendium des Max Weber-Programms des Freistaats Bayern im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern
- 2008-2013: Studierendenstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
Lehr- und Forschungsaufenthalte
- 10/2018: Leitung eines Filmanalyseseminars an der Universität Istanbul im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Hamburg – Istanbul (gemeinsam mit Jara Schmidt)
- 02/2017: DAAD-Stipendiat an der Macquarie University (Sydney, Australien) im Rahmen des Forschungsprojekts Internationalisierung der Geisteswissenschaften (Leitung: Prof. Dr. Ortrud Gutjahr) der trilateralen Partnerschaft zwischen der Macquarie University Sydney, der Fudan University Shanghai und der Universität Hamburg (DAAD-Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke).
- 09/-10/2014: Lehrassistenz an der Lettischen Universität (Riga)
Begleitendes Tutorat zum Seminar Faust intermedial
Publikationen
Herausgeberschaften
- Mit Jara Schmidt / Jule Thiemann: Fest – Spiel – Reise. Interkulturelle Bewegungen in Literatur, Theater und Film. Festschrift für Ortrud Gutjahr, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020.
Aufsätze in Sammelbänden und Jahrbüchern
- »»Von der sog. ›Flüchtlingskrise‹ zur Darstellungskrise. Theatrale Bearbeitungen aktueller Migrationsbewegungen nach Europa««, in: Marta Famula / Verena Witschel (Hg.): Krise im Drama der Gegenwart (in Vorbereitung).
- »Wendetheater 20 Jahre nach der Wende? Mauerfall und Trauma in Nis-Momme Stockmanns ›Kein Schiff wird kommen‹«, in: Ortrud Gutjahr (Hg.): Intrakulturelle Fremdheit. Inszenierung deutsch-deutscher Differenzen in Literatur, Film und Theater nach der Wende, Würzburg: Königshausen & Neumann (in Vorbereitung).
- »Theatrale Grenzräume. Topologien der Flucht in Stücken von Margareth Obexer und Elfriede Jelinek«, in: Christine Ansari / Caroline Frank (Hg.): Narrative der Flucht. Medienwissenschaftliche und didaktische Perspektiven, Frankfurt a. M.: Peter Lang (erscheint 2021).
- »›Teppiche sind aus Geschichten gewoben‹. Problematisierungen generationalen Erzählens in Nino Haratischwilis ›Das achte Leben. (Für Brilka)‹ und Jette Steckels Inszenierung am Thalia Theater Hamburg«, in: Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen 2020 (Peer-Review positiv abgeschlossen, im Erscheinen).
- »Criticizing Globalization in a Theatre of Internationalization? Concepts of Theatrical Space between Dissolution and Demarcation in Falk Richter’s ›Electronic City‹ (2003) and ›Safe Places‹ (2016)«, in: Ulrike Garde / John R. Severn (Hg.): Theatre and Internationalization: Perspectives from Australia, Germany and Beyond, London: Routledge 2020, S. 146-160.
- »Martha’s Vineyard Revisited. The Making-Ofs and Their Narrative Strategies«, in: Ian Hunter / Matthew Melia (Hg.): The Jaws Book. New Perspectives on the Classic Summer Blockbuster, New York u.a.: Bloomsbury Academic 2020, S. 221-234 .
- »Kontrolle durch Kleidung. Blick-Spiele in Heinrich von Kleists ›Das Käthchen von Heilbronn‹«, in: Felix Lempp / Jara Schmidt / Jule Thiemann (Hg.): Fest – Spiel – Reise. Interkulturelle Bewegungen in Literatur, Theater und Film. Festschrift für Ortrud Gutjahr, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, S. 153-167.
- Mit Kerstin Mertenskötter: »›Es war nie für euch! Es war immer für uns.‹ – Strategien der chorischen Gemeinschaftsbildung in René Polleschs Brecht-Aktualisierung ›Kill your Darlings! Streets of Berladelphia‹«, in: Joanna Gospodarczyk / Paul Martin Langner (Hg.): Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgenössischen Drama und Theater, Berlin / Bern / Wien: Peter Lang 2019 (= Interdisciplinary Studies in Performance. 21), S. 27-57.
- »Fausts Feste. Chronotopoi des Karnevalesken in Heinrich Heines Tanzpoem ›Der Doktor Faust‹«, in: Sabine Brenner-Wilczek (Hg.): Heine-Jahrbuch 56 (2017), Stuttgart: J.B. Metzler, S. 21-47.
- »Martha’s Vineyard Revisited. Die Making-ofs und ihre Erzählstrategien«, in: Wieland Schwanebeck (Hg.): Der Weiße Hai revisited. Steven Spielbergs JAWS und die Geburt eines amerikanischen Albtraums, Berlin: Bertz+Fischer, 2015 (= Deep Focus 22), S. 24-39.
- Mit Jannis Funk: »›Some New Things Never before Seen!‹ Hochstapelei im Making-of«, in: Wieland Schwanebeck (Hg.): Über Hochstapelei. Perspektiven auf eine kulturelle Praxis, Berlin: Neofelis, 2014, S. 119-132.
Kleinere wissenschaftliche Veröffentlichungen und Feuilletonistisches
- »Vom Spiralblock zum Blog? Ortsbestimmung der aktuellen Theaterkritik«, auf: 54books. Feuilleton im Internet am 22.10.2020.
- »Finger-Flanerien – Digitales Theater als theatrales Game«, auf: 54books. Feuilleton im Internet am 17.05.2020.
- »Körperlos? Theater im digitalen Raum«, auf: 54books. Feuilleton im Internet am 29.04.2020.
- Mit Jara Schmidt / Jule Thiemann / Julia Twesten: »Einführung: Fest – Spiel – Reise. Interkulturelle Bewegungen in Literatur, Theater und Film«, in: Felix Lempp / Jara Schmidt / Jule Thiemann (Hg.): Fest – Spiel – Reise. Interkulturelle Bewegungen in Literatur, Theater und Film. Festschrift für Ortrud Gutjahr, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, S. 9-17.
- »Chronologischer Überblick: Lessings Theaterschaffen und seine ›Hamburgische Dramaturgie‹«, in: Ortrud Gutjahr (Hg.): Lessings Erbe? Theater als diskursive Institution, Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, S. 11-21.
- Lemmata »Authentizität«, »Autopoietische Feedbackschleife«, »Autopoiesis« und »Castingshows«, in: Making-of. Ein Lexikon, www.making-of-lexikon.de, [2013].
Vorträge
2020
- »Von Bäumen und Bären. Flora, Fauna und anthropologische Differenz in Heinrich von Kleists ›Hermannsschlacht‹ (1808/21) und Claus Peymanns Bochumer Inszenierung (1982)«, Vortrag beim Kolloquium des Kleist-Nachwuchs-Netzwerks im Kleist-Museum Frankfurt (Oder).
- »Von der sog. ›Flüchtlingskrise‹ zur Darstellungskrise. Theatrale Bearbeitungen aktueller Migrationsbewegungen nach Europa«, Vortrag auf der Tagung Krise im Drama der Gegenwart an der Universität Paderborn.
- »›Not here at all? We are here!‹ Theatrale Raumaneignung in Nicolas Stemanns Inszenierung von Elfriede Jelineks ›Die Schutzbefohlenen‹«, Vortrag auf der Tagung Reclaim! Postmigrantische Diskurse der Aneignung an der Universität Hamburg. [Videoaufzeichnung]
- »Krisen-Räume im gegenwärtigen Stadttheater [Präsentation des Promotionsprojekts]«, Paper-Diskussion auf dem Internationalen Online-Workshop für Doktorand*innen der Hebbel-Stadt Wesselburen und der Hebbel-Gesellschaft.
2019
- »›Teppiche sind aus Geschichten gewoben‹. Strategien der Zeitbewältigung in Nino Haratischwilis Roman Das achte Leben. (Für Brilka) (2014) und seiner Inszenierung am Thalia Theater Hamburg durch Jette Steckel (2017)«. Vortrag auf dem 26. Germanistentag im Panel »Das 20. Jahrhundert in Generationserzählungen« an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.
- »Defining Spaces in Globalized Times. Problems of Demarcation in Falk Richter and Anouk van Dijk’s ›Safe Places‹ (2016)«. Vortrag auf der internationalen Tagung Theatre and Internationalization and Barrie Kosky: Past, Present, Future an der Macquarie University in Sydney.
- »Globalisierung auf der Guckkastenbühne? Rauminszenierugen im zeitgenössischen deutschsprachigen Stadttheater«. Vortrag auf dem Promovierenden-Forum der Sektionen Kultur & Natur der Studienstiftung des deutschen Volkes in Mannheim.
2018
- »Romantisches Reisen in Selim Özdoğans ›Ein Spiel, das die Götter sich leisten‹«. Vortrag auf der GIP-Arbeitstagung Wertorientierungen. Türkisch-deutsche und deutsch-türkische Verhältnisse in Literatur und Film an der İstanbul Üniversitesi
2017
- »Individuum und Kollektiv. Der Chor als kapitalistisches Netzwerk in René Polleschs ›Kill your Darlings! Streets of Berladelphia‹«. Vortrag auf der internationalen Tagung Zur Funktion und Bedeutung des Chors im zeitgenössischen Drama und Theater der Pädagogischen Universität Krakau in Bochnia.
2016
- »Zwischen Performativität und Repräsentation. Das Fremde in ›Die lächerliche Finsternis‹ von Wolfram Lotz«. Vortrag auf der Tagung Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater in Innsbruck.
- »und wieder ›nachgestellte Szene‹ / eingeblendet unten links im Bild‹ – Erzählen als Wiederholung im Gegenwartsdrama«. Vortrag auf der internationalen Tagung Wiederholung in der dramatischen Literatur der Gegenwart an der Pädagogischen Universität Krakau.
2015
- »Fest und Gegenfest. Chronotopoi des Karnevalesken in Heinrich Heines Faust-Dichtung«. Vortrag auf dem 18. Internationalen Forum Junge Heine Forschung in Düsseldorf.
- »Die Mimesis des modernen Raums. Raumkreuzungen in den Werken Roland Schimmelpfennigs und Wolfram Lotz’«. Vortrag auf der internationalen Tagung Drama im deutschsprachigen Raum. Raumdimensionen in der zeitgenössischen Dramatik an der Pädagogischen Universität Krakau.
- »The Making-of a Superstar. Zur Inszenierung des Star-Werdens bei ›Deutschland sucht den Superstar‹«. Vortrag auf der Tagung Die (Un-)Wahrheit der Bilder an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Lehrveranstaltungen
-
WiSe 2019/20: Spiel-Räume des Theaters von Shakespeare bis Brecht; mit Exkursion in die Theatergeschichtliche Sammlung der CAU Kiel (in Kooperation mit Julia Ilgner)
-
WiSe 2018/19: Liebeslyrik vom Barock bis in die Gegenwart
-
SoSe 2018: »Der zerbrochne Krug« von Heinrich von Kleist: Text – Inszenierungen – Bearbeitungen
- WiSe 2017/18: Mauerfall und Wiedervereinigung im deutschsprachigen Drama und Theater
- SoSe 2017: Transitorische Räume im Gegenwartsdrama und -theater. Begleitseminar zum Festival Theater der Welt 2017 in Hamburg
- WiSe 2016/17: Inszenierte Fremde. Alteritätskonstruktionen im deutschsprachigen Drama und Theater der Gegenwart
- SoSe 2016: Deutsch-Türkische Verwandtschaften. Intergenerationales Erzählen bei Zafer Şenocak. Begleitseminar zur Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik von Zafer Şenocak (gemeinsam mit Jule Thiemann)
- WiSe 2015/16: Mentorat für Staatsexamenskandidat*innen zum Thema Geschichtsdrama (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, gemeinsam mit Hannah Gerlach)
- SoSe 2013: Schreiben über Krieg und Frieden. Die deutsche Kurzgeschichte der Nachkriegszeit. (Proseminar für Internationale Studierende an der KU Eichstätt-Ingolstadt)