Internationale Forschungskooperationen und Institutspartnerschaften
Das Institut für Germanistik der Universität Hamburg unterhält viele internationale Kontakte in die weltweite Germanistik-Forschung.
DAAD-Ostpartnerschaftsprogramm
Im Rahmen des DAAD-Ostpartnerschaftsprogramms gibt es Partnerschaften mit Prag, Sofia und Warschau.
Prag
– Informationen folgen –
Sofia
Die Partnerschaft zwischen dem Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur des Instituts für Germanistik der Universität Hamburg und dem Departement Germanistik und Skandinavistik der Universität „St. Kliment Ohridski“ Sofia besteht seit 1978 und wurde von 1994 bis zum 31.01.2008 durch den DAAD im Rahmen des „Programms zur Förderung der deutschen Sprache“ zusätzlich finanziell unterstützt. Ziele sind
- gemeinsame wissenschaftliche Projekte,
- Unterstützung des bulgarischen Lehrstuhls bei Reformen von Studium und Lehre,
- die Förderung der Qualifikation bulgarischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierender und
- die Unterstützung der Lehre in Sofia hinsichtlich von Themenbereichen, die dort nicht abgedeckt werden können.
Konkret gestaltet sich die Partnerschaft durch
- die Vergabe von Stipendien an bulgarische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und
- Semester-Stipendien an Studierende;
- ein jedes Jahr stattfindendes Blockseminar einer Hamburger Hochschullehrerin oder eines Hamburger Hochschullehrers in Sofia, das in den dortigen Lehr- und Studienplan integriert ist;
- Vortragsreisen Hamburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Sofia.
Ansprechpartnerin in Hamburg ist Prof. Dr. Doerte Bischoff.
Ansprechpartnerin in Sofia ist Assoc. Prof. Dr. habil. Svetlana Arnaudova(svet_arnaudova"AT"abv.bg).
In unregelmäßigen Abständen werden gemeinsame Konferenzen organisiert, an denen auch Germanist(inn)en aus anderen Instituten in Bulgarien sowie international teilnehmen. Die Ergebnisse der Konferenzen sind in der Reihe der bulgarischen Germanistik Germanica veröffentlicht. Bislang erschienene Bände:
- Mythos und Krise in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. v. Bogdan Mirtchev, Maja Razbojnikova-Frateva und Hans G. Winter, Dresden 2004, 256 S.
- Interkulturalität und Nationalkultur, hg. v. Bogdan Mirtchev, Maja Razbojnikova-Frateva und Hans G. Winter, Dresden 2006, 448 S.
- Interkulturalität und Intertextualität. Elias Canetti und Zeitgenossen, hg. v. Bogdan Mirtchev, Maja Razbojnikova-Frateva und Hans G. Winter, Dresden 2008, 396 S.
- Translation. Bulgarisch-deutscher Kulturtransfer, hg. v. Nikolina Burneva, Ana Dimova, Ludmila Ivanova und Reneta Kileva-Stamenova, Dresden 2010, 310 S.
- Kulturtransfer und Kulturkonflikt, hg. v. Mark Arenhövel, Maja Razbojnikova-Frateva und Hans G. Winter, Dresden 2010, 388 S.
- Figuren des Transnationalen. (Re-)Visionen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, hg. v. Doerte Bischoff und Svetlana Arnaudova, Dresden 2020, S. 286.
Von August 2021 bis Februar 2023 ist Prof. Dr. Maria Endreva vom Germanistischen Institut in Sofia als Fellow der Alexander von Humboldt Stiftung am Hamburger IfG zu Gast.
Letzte Aktivitäten:
- Blockseminar an der Universität Sofia von Dr. Philipp Schmerheim zum Thema: "Von Kinderbanden, Gurkenkönigen und Diebstahlsteinen: Ein Rundgang durch die deutschsprachige Kinder- und Jugendliteraturforschung“ (7.10. bis 11.10.2019)
- Konferenz an der Universität Sofia zum Thema "Figuren des Transnationalen. ReVisionen in der deutschsprachigen Literatur", vom 12. bis 14.10.2017, organisiert von Svetlana Arnaudova (Sofia) und Doerte Bischoff (Hamburg) .
- Blockseminar an der Universität Sofia von Dr. Martin Schneider vom 10.10. bis 14.10.2016 zum Thema „Schillers politische Dramen“.
- Blockseminar an der Universität Sofia von Prof. Dr. Hans-Gerd Winter vom 19.10. bis 24.10.2015 zum Thema „Es war, […] als jage der Wahnsinn auf Rossen hinter ihm.“ Die Darstellung eines Außenseiters in Georg Büchners Erzählung „Lenz“ und in ihrer produktiven Rezeption in Literatur und Film.
- Blockseminar an der Universität Sofia von Prof. Dr. Doerte Bischoff vom 24.10. bis 29.10.2014: ‚Zigeuner‘. Literarische Konstruktionen und Verhandlungen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
- Blockseminar von Prof. Dr. Esther Kilchmann an der Universität Sofia, 14.-18.10.2013: Spiel der Sprachen. Experimentelle Lyrik in der deutschen Literatur des 20./21. Jahrhunderts (Dadaismus, Konkrete Poesie, Interkulturelle Literatur).
- Blockseminar von Prof. Bischoff in Sofia im Oktober 2012 zum Thema Pass-Geschichten.
- Ausstellung über Wolfgang Borchert vom 20.10. bis zum 17.11.2011 im Goethe-Institut in Sofia, organisiert von Prof. Winter, begleitet von Veranstaltungen am Lehrstuhl.
Warschau
Die Partnerschaft zwischen dem Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur des Instituts für Germanistik der UHH und der Abteilung Literaturwissenschaft des Instituts für Germanistik der Universität Warschau besteht bereits seit 1983. Ziele sind:
- gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltungen, Gastvorträge und Publikationen,
- die Förderung der Qualifikation polnischer Germanist/innen,
- der interkulturelle fachliche Austausch über aktuelle Fragen und Forschungsfelder der germanistischen Literaturwissenschaft.
Konkret gestaltet sich die Partnerschaft durch:
- die Förderung von kürzeren Arbeitsaufenthalten an der jeweiligen Partneruniversität,
- Gastvorträge und Mitwirkung an Lehrveranstaltungen der jeweiligen Partneruniversität,
- eine in regelmäßigen Abständen stattfindende gemeinsame Fachkonferenz (Themen der letzten Tagungen: „Gegenwart“, 2018, „Übersetzen/Übertragen“, 2022, „Gewalt und Gewaltsamkeit“, 2024) in Warschau bzw. Hamburg.
Ansprechpartner in Hamburg ist Prof. Dr. Peter Brandes
Ansprechpartner in Warschau ist Prof. Dr. Krzysztof Tkaczyk(k.tkaczyk"AT"uw.edu.pl)
Partnerinstitut
New York University (NYU) - Department of German
Zwischen dem Department of German der NYU und dem Arbeitsbereich Neuere deutsche Literatur des Instituts für Germanistik der UHH besteht seit 2013 eine Kooperation auf Professor/innenebene aufgrund verschiedener gemeinsamer Forschungsschwerpunkte.
Es fanden bislang folgende wissenschaftliche Veranstaltungen statt:
- Workshop Theorie und Philologie / Theory and Philology (Hamburg, 2013)
- Tagung How to Return? Figures of Inversion, Reversal, and Homecoming (New York, 2015)
- Workshop (Post-)Tragedy and the Figure of Witnessing in Contemporary German Theater (New York, 2016)
Die Kooperation soll auch auf der Ebene der Master-Studierenden und Doktorand/innen ausgebaut werden. Gastaufenthalte an der NYU sind bei Eigenfinanzierung im Einzelfall auch bereits jetzt möglich.
Ansprechpartnerin in Hamburg ist Prof. Dr. Claudia Benthien.
Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler
- Prof. Dr. Roberto Simanowski (FU Berlin), Research Fellow im Projekt "Poetry in the Digital Age" im Sommersemester 2024