Teilfach Ältere deutsche Sprache und Literatur
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Professor
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8029 Ost
Tel.: +49 40 42838-2626
E-Mail: martin.baisch"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Höfische Epik
- Textkritik und Überlieferungsgeschichte
- Literaturtheorie und mittelalterliche Literatur
- Historische Emotionalitätsforschung
- Literatur und Wissen

Professor
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8041 Ost
Tel.: +49 40 42838-2719
E-Mail: bernhard.jahn"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- deutsche Literatur vom 15. Jahrhundert bis einschließlich Goethezeit mit gelegentlichen Ausflügen in die Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
- Theater in der Frühen Neuzeit im europäischen Raum, vor allem auch Musiktheater
- Intermedialität in der Frühen Neuzeit: Zusammenwirken der Künste in Theorie und Praxis
- historische Anthropologie: Sinne, Raumkonzepte, Zeremoniell, Genealogie, Familie
- Krieg und Literatur
- Mediengeschichte
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Juniorprofessorin
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8040 Ost
Tel.: +49 40 42838-2727
E-Mail: lina.herz"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Literatur des Späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit, insb.: Chanson de geste und frühe deutsche Prosa, Oeuvre Konrads von Würzburg, Frühneuzeitliche Südamerikaberichte
- Materialitäts- und Medialitätsfragen und (digitale) Editionsphilologie
- Kulturelle und literarische Transferprozesse
- Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte(n); Sammlungskontexte und -verbünde
- Familiales, dynastisches, genealogisches Erzählen
- Autor(schafts)konzeption und Werkästhetik
§17‐Professorinnen/‐Professoren

Professor
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 8039 Ost
Tel.: +49 40 42838-4780
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Lieddichtung des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Schulliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Fabeldichtung des Mittelalters
- Überlieferungs- und Textgeschichte mittelalterlicher Literatur
- Handschriftenkunde/Kodikologie
- Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Verschriftlichung
- Latein und Volkssprache in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Germanistik
Überseering 35
22297 Hamburg
Raum: 8075
Tel.: +49 40 42838-4634
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prof. Dr. Martin Baisch)
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Raum: 08043 Ost
Tel.: +49 40 42838-2737
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Die Multifunktionalität des locus amoenus bei der Darstellung von Minnekonzepten (Promotionsprojekt)
- Weltliche und Geistliche Literatur des Mittelalters
- Raum- und Toposforschung
- Minnereden