Aktuelles17. Januar 2023|TerminTermine für die Wiederholungsklausuren der Einführungskurse 1aDie gemeinsame BA-Wiederholungsprüfung in der vorlesungsfreien Zeit im WiSe 2022/23 für Studierende der Seminare 1-a (Einführungsseminare) in den...16. Januar 2023|IfGStudentische / Wissenschaftliche Hilfskraft gesuchtIm ERC-Projekt „Poetry in the Digital Age“ ist zum ersten April eine SHK/WHK-Stelle zu besetzen. Die Ausschreibung finden Sie hier.12. Januar 2023|IfGHinweise zur Prüfungsanmeldung WS 2022/23Die aktuellen Hinweise zur Prüfungsanmeldung aus STiNE finden Sie hier noch einmal als PDF: Hinweis Hausarbeiten (PDF) Hinweis Klausuren (PDF)6. Januar 2023|VeranstaltungJuan Guse im GesprächAm Montag, den 16. Januar ist der Autor Juan Guse in unserem Seminar „Neue Arbeitswelten in der Gegenwartsliteratur“ zu Gast. Zu dem Gespräch über...27. Dezember 2022|IfGNachruf auf Prof. Dr. Dieter RoßZum Gedenken an Prof. Dr. Dieter Roß haben das Hans-Bredow-Institut sowie der Fachbereich Sozialwissenschaften Nachrufe veröffentlicht.5. Dezember 2022|InterviewRadiointerview Dr. Sebastian Holtzhauer: "Meerjungfrauen. Arielle und ihre Vorgängerinnen"Am 04. Dezember 2022 lief die Sendung „Mythen und Märchen vom Meer“ im Rahmen des Hamburger Hafenkonzerts (Folge 3551) auf NDR 90,3 mit einem...16. November 2022|IfG8. Master- und Promotionscolloquium Kiel und HamburgAm Freitag den 20.01.2023 findet das achte Mediävistische Master- und Promovendentreffen Hamburg/Kiel statt, bei dem Kieler und Hamburger...16. November 2022|IfGDachsalon im SchauSpielHaus am 22.11.2022: Die Verlockung der AutokratienAlleinherrschaftsansprüche und Aussetzung des Rechts – mit voller Wucht kehren die Autokraten in unsere Wirklichkeit zurück. Shakespeares Macbeth...1. November 2022|ProjektSprachlandschaft und soziale Lage in weiterführenden SchulenFoto: Franziska KuhleeSchilder und andere Texte (Aushänge, Schülerplakate, Graffiti u.a.) sind ein zentraler Bestandteil des materiellen Raums von Bildungseinrichtungen...Beitrag aus dem News-Kanal Fachbereiche SLM I + II24. Oktober 2022|VeranstaltungProgramm der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« im Wintersemester 2022/2023 25. Oktober 2022, 18:15 Uhr, Kolloquium:Claudia Jentzsch, M.A.: »vis dicendi - Sprachkraft – Bildkraft. (rhetorische) Bilder und Sprachbilder in...19. Oktober 2022|VortragCarlebach-Lecture 2022Foto: Sebastian SchirrmeisterOrt: Warburg-Haus (Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg) Zeit: 1. November 2022, 19.00 Uhr (s.t.) Jakob Hessing ist Professor emeritus für Germanistik an...30. September 2022|WorkshopDilCo Methods Day 202207 October 2022, 09:00 h - 16:00 hEdmund-Siemers-Allee 1, main building, lecture hall H The workshop targets linguists and also other students and...29. September 2022|IfGAblaufpläne für Orientierungseinheiten veröffentlichtDie Wochenpläne für die Orientierungseinheiten im Bachelor und Master sind veröffentlicht und hier einsehbar: Zeitplan OE Bachelor, Zeitplan OE...27. September 2022|IfGÖffentliche Ringvorlesung: Kein Drama. Aktuelle Hamburger Positionen aus Theater und PerformanceDie Pandemie hat wie den Präsenzbetrieb der Universität nicht zuletzt auch die öffentlichen Darbietungen der szenischen Künste beeinträchtigt, die...20. September 2022|Tagung37. Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises für Historische StadtsprachenforschungZeiten: 04.10.22 15.00 bis 18.00 Uhr; 05.10.22 9.00 bis 17.15 Uhr; 06.10.22 9.00 bis 15.30 Uhr Ort: 04.10. Institut für Germanistik der Universität...Zum Archiv