Fachschaftsrat (FSR)
Der Fachschaftsrat (FSR) vertritt die Interessen der Studierendenschaft der Germanistik - sowohl im Bachelor wie im Master. Einmal im Semester offiziell gewählt, betreibt der FSR hochschul- sowie stadtpolitische Arbeit und berät und hilft in Studienangelegenheiten.
Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr bieten wir eine offene Sprechstunde in unserem Büro im achten Stock (Raum 8097 West) an, außerdem sind wir per E-Mail erreichbar (fsr.germanistik[at]uni-hamburg.de).
Wer sich für unipolitisches Engagement interessiert, ist auch herzlich eingeladen, unsere zweiwöchentlich stattfindende Sitzung zu besuchen. Aktuelle Termine und genauere Informationen gibt es auf unserer Facebookseite (@fsrgermanistikuhh) und im Glaskasten im 8.Stockwerk. Manchmal twittern wir auch (@FSRGermUHH) und seit einiger Zeit haben wir sogar auch Instagram (fsr_germanistik_unihh).
Wir vertreten die Studierenden der Germanistik in allen uns möglichen Gremien und Gesprächsrunden, das sind zurzeit:
Auf Institutsebene:
- Prüfungsausschuss, Lehrplankonferenz, aktuelle Berufungskommissionen, Institutskonferenz, Q-Zirkel
Auf Fachbereichsebene:
- Fachbereichsrat und Ausschuss für Lehre und Studium (ALSt)
Auf Fakultätsebene
- Fakultäts-ALSt, Fakultätsrat, Qualitätsbeirat
Außerdem gehen wir zu den Treffen des Mensabeirats im Überseering und beteiligen uns an den universitätsweiten FSR-Vernetzungstreffen.
[Stand Januar 2020]
Das studentische Café Creisch (eng verbunden mit dem Fachschaftsrat) befand sich im dritten Stock im Philosophenturm. Leider konnten wir diesen gemütlichen Raum nicht in den Überseering 35 ‚mitnehmen‘. Allerdings haben wir hier einen neuen Freiraum, den wir uns mit den anderen Fachschaften teilen: den Üterus, direkt neben dem Mensa-Café.
Dort gibt es, ähnlich wie früher im Café Creisch, Kaffee, Erfrischungen und gute Gespräche. Der Üterus ist studentisch organisiert und soll Raum bieten für Austausch und Zusammensein in gemütlicher Atmosphäre. Ob als Gast oder um selber mitzumachen: Komm gerne mal vorbei!