Beratungs- und Hilfsangebote für Studierende
Auf der Seite des Studierendenwerks Hamburg sind die bestehenden Hilfs- und Beratungsangebote übersichtlich zusammengefasst.
https://www.studierendenwerk-hamburg.de/studieren-mit-chronischer-erkrankung/-behinderung/-beeintraechtigung/informations-und-beratungsangebote
Angebote der UHH über das CampusCenter:
-Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
-HOPES – Hilfe und Orientierung für psychisch erkrankte Studierende
-Ansprechpartner für Studierende mit chronischer Erkrankung/Behinderung/Beeinträchtigung in der Zentralen Studienberatung und psychologischen Beratung (ZSPB)
Angebot des Studierendenwerks Hamburg
-BeSI Studieren mit chronischer Erkrankung/Behinderung/Beeinträchtigung: Einzelberatung
Psychologische Beratung von Studierenden für Studierende
Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende im AStA der Uni Hamburg (RBCS)
Ressourcencafé: https://www.uni-hamburg.de/campuscenter/beratung/beratungsangebote/psychologische-beratung/ressourcencafe.html
Eine Videoreihe zum Thema „Beeinträchtigt studieren“ finden Sie unter:
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/6250
Die Fachschaft des Instituts für Germanistik bietet darüber hinaus eine offene Sprechstunde an. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 18-20 Uhr unter:
https://uni-hamburg.zoom.us/j/97349525682?pwd=RFpqdWFLd2hQRHFCZGZmYjNXd2lvUT09