I + II
Neue DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft"
28. März 2018, von Webredaktion SLM

Foto: travelspot, pixabay.com, CC0
Gravitationskraft, Lebenskraft, Arbeitskraft, Kaufkraft, Schaffenskraft, Kraft der Kunst – Vorstellungen von Kraft finden sich nicht nur in der Naturforschung, sondern in einer Vielzahl kultureller Bereiche, nicht zuletzt der Ästhetik
Die neue, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“ an der Universität Hamburg fragt nach verbindenden Denk- und Vorstellungsmustern von Kräften in Künsten und Wissenschaften. Das Vorhaben wird zunächst für vier Jahre gefördert und erhält 3,9 Millionen Euro zuzüglich einer 22-prozentigen Programmpauschale für indirekte Projektkosten. Starten wird die Gruppe voraussichtlich im Frühjahr 2019.
Prof. Dr. Cornelia Zumbusch, Institut für Germanistik
Prof. Dr. Frank Fehrenbach, Kunsthistorisches Seminar
Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Centrum für Naturkunde