Foto: UHH, Mentz

Aktuelles

Ankündigung: »Ringvorlesung Energie – Landschaft – Ästhetik«
WiSe 2024/2025, montags 18.00-20.00 Uhr c. t., Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, ESA J Magdalene-Schoch-Hörsaal

Die Ringvorlesung tariert das Verhältnis von Energie, Landschaft und Ästhetik neu aus. Im Sinne einer ökokritisch inspirierten Kultur- und Literaturwissenschaft wird dabei gerade nicht von einer Dichotomie zwischen Technik und Natur ausgegangen. Stattdessen werden Nutzbarmachung und Ästhetisierung von Naturraum aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln zusammengedacht. Das Interesse gilt dabei den historischen und kulturellen Entwicklungsstadien der „Energielandschaft“ ebenso wie aktuellen Perspektiven.

>> Nähere Informationen

Ankündigung: Kolloquien der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«, WiSe 2024/25, dienstags 16:15 Uhr, Gorch-Fock-Wall 3, Seminarraum 1021

  • 29.10.2024: Prof. Dr. Daniela Bohde: »Die Dynamiken von Zeit und Raum in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Passionsdarstellungen«
  • 12.11.2024: Prof. Dr. Claudia Nitschke: »Metabolic Dynamics and Private Property in the Long Eighteenth Century: Locke’s Idea of Transformative Forces and Their Reception in German Literature«
  • 19.11.2024: Prof. Dr. Wolf-Dietrich Löhr: »Fokus und Distanz – Spannungsfelder der italienischen Tafelmalerei im 14. Jahrhundert«
  • 26.11.2024: Prof. Dr. Christiane Frey: »Unsichtbare Kräfte: Von Bahnen, Ellipsen und dem Okkulten im europäischen 17. Jahrhundert«
  • 03.12.2024: Prof. Dr. Thomas Hensel: »›How to Equip Power Skeleton‹. Gedankengänge zu Spielmechaniken des Computerspiels«
  • 17.12.2024: Prof. em. Dr. Victor Stoichita: »Gender Troubles. Die Ferse von Achilles«
  • 07.01.2025: Dr. Annika Hildebrandt: »Ästhetische Klassenkämpfe. Kraftdiskurse der Arbeiterdichtung um 1900«
  • 14.01.2025: Carolin Slickers, M.A.: »Infinite Infrastructures: Oil’s Spatial Relationships in 20th Century Literary Fiction«
  • 21.01.2025: Dr. Huiming Jia: »The Transformative Force: Rediscovering the Chinese Concept of ›Rhythmic Vitality‹ in Early Twentieth-Century Europe«

>> Anmeldung: caroline.herfert"AT"uni-hamburg.de

Gerade erschienen: