I + II
Tagung „Vanitas als Wiederholung“Internationale und interdisziplinäre Tagung 6. – 7. Mai 2021
23. April 2021, von Webredaktion IfG

Foto: Bettina Buske, Pixabay
Findet online über den Dienst BigBlueButton statt
In den Gegenwartskünsten lässt sich eine auffällige Wiederholung des aus dem Alten Testament stammenden und in der Frühen Neuzeit variierten Vanitas-Motivs verzeichnen. Das von der Fritz Thyssen Stiftung geförderte, in Kooperation von Kunst- und Literaturwissenschaft an der HBK Braunschweig und der Universität Hamburg durchgeführte Projekt „Vanitas in den Künsten der Gegenwart“ fragt nach den Gründen für die Rekurse auf das mit Vergänglichkeit, Hinfälligkeit und Eitelkeit assoziierte Motiv.
In Ergänzung zu der bislang in diesem Rahmen entstandenen Forschung, wird sich die vom 6.-7. Mai 2021 an der HBK Braunschweig stattfindende Tagung auf die Engführung einer seit längerem in den Künsten offensiv praktizierten, aber in Philosophie, Psychoanalyse, Literatur- und Kunsttheorie ganz unterschiedlich diskutierten Wiederholung konzentrieren. Lässt sich die stets mit Differenzen, mit Inversionen, Re-Semantisierungen oder auch Missverständnissen einhergehende Wiederholung der Vanitas mit Problemen der Gegenwart begründen? Macht sie, wie Benjamin vermutete, das Unerfüllte sichtbar, lässt sie, mit Derrida und Deleuze gedacht, nun vernehmen, was noch nicht gesagt wurde, entfaltet sie also in der Gegenwart ein in der Vergangenheit nur virtuell Existierendes und ist damit Voraussetzung für das Neue? Ist Wiederholung, psychoanalytisch gewendet, die Wiederkehr des Verdrängten und wird sie, mit Blick auf Butler, sogar zur Voraussetzung vom Verhandeln eigener Identität?
Aber was wäre dieses Verdrängte, Marginalisierte, Noch-nicht-Gehörte oder Virtuelle und welche Facette der Identität könnte mit der Wiederholung der Vanitas ausgehandelt werden?
Um diese Fragen im interdisziplinären Dialog zu erörtern und neue Antworten zu entwerfen, werden auf der Tagung die unterschiedlichen Perspektiven zusammengeführt.
Konzeption: Prof. Dr. Victoria von Flemming (Braunschweig)
Leitung: Prof. Dr. Victoria von Flemming (Braunschweig), Prof. Dr. Claudia Benthien (Hamburg), Julia Catherine Berger, M.A. (Braunschweig)
Weitere Informationen: Die Tagung findet als Online-Konferenz über den Dienst BigBlueButton statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allgemeine Informationen zum Forschungsprojekt "Vanitas in den Künsten der Gegenwart", finden sich auf folgender Webseite: (https://www.slm.uni-hamburg.de/germanistik/forschung/forschungsprojekte/vanitas.html)
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der HBK Braunschweig