I + II
Kritisches Denken - Neue geisteswissenschaftliche Publikation erschienen
14. Juni 2021, von Webredaktion SLM

Foto: Narr Francke Attempto Verlag
Ein neuer Sammelband mit dem Titel "Kritisches Denken - Verantwortung der Geisteswissenschaften" ist erschienen. Die Publikation enthält vorwiegend Beiträge von Lehrenden der Fachbereiche SLM I und II und weiterer Institute der Fakultät für Geisteswissenschaften. Sie basiert hauptsächlich auf der von der "Arbeitsstelle Studium und Beruf" initiierten interdisziplinären geisteswissenschaftlichen Ringvorlesung "Kritisch Denken in den Geisteswissenschaften".
Aus der Verlagsankündigung: "Kritisches Denken ist ein zentrales Werkzeug geisteswissenschaftlichen Arbeitens. Diese Metakompetenz verleiht speziellen Kompetenzen erst ihren Sinn. Die Beiträge aus verschiedenen Disziplinen gehen der Bedeutung dieser unverzichtbaren Fähigkeit für Geisteswissenschaftler:innen nach und zeigen auf, welche Ausprägungen kritisches Denken in den Geisteswissenschaften disziplinspezifisch annehmen kann."
Kritisches Denken: Verantwortung der Geisteswissenschaften.
Hrsg. von Ulrike Job. Tübingen: Narr, Francke, Attempto, 2021.
ISBN: 978-3-8233-8197-6
Die Herausgeberin Dr. Ulrike Job leitete viele Jahre die Arbeitsstelle Studium und Beruf an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg und unterstützte Studierende, die im geisteswissenschaftlichen Studium erworbenen Kompetenzen als Potenziale zu erkennen und zu kommunizieren.