I + II
Neuerscheinung: Wilma Scheschonk und Thomas Moser (Hg.):Energetic Bodies
11. Juli 2022
Im Fin de Siècle war "Energie" bis weit über die Grenzen der Wissenschaften hinaus das Schlagwort, über das die Gestaltungssouveränität der westlichen Moderne ebenso wie deren Grenzen ausgehandelt wurden. Der menschliche Körper stand im Zentrum der Sichtbarmachung dieses rätselhaften Antriebs aller Bewegung in arbeitsökonomischen Diskursen, Körperkultur, Sport, Kunst und Literatur. Durch ihn galt es dieses alles durchdringende und bedingende physikalische Erhaltungsprinzips ebenso wie dessen Wahrnehmungsqualitäten erfahrbar zu machen.
Eben diesen "Energetic Bodies" widmet sich der vorliegende Sammelband von Wilma Scheschonk und Thomas Moser. Den transdisziplinären Beiträgen des dritten Bandes der bei De Gruyter erscheinenden Reihe »Imaginarien der Kraft« gelingt es dabei, Körperszenarien der Kraft und Energie in einem geschichtlichen Verlauf von 1800 über die Hochphase um 1900 bis heute nachzuvollziehen.
Wilma Scheschonk und Thomas Moser (Hg.): Energetic Bodies. Sciences and Aesthetics of Strength and Strain. Berlin/Boston: De Gruyter, 2022. 196 Seiten. ISBN: 978-3-11-076716-2.