I + II
DachSalon im SchauSpielHaus Hamburg"Jung, weiblich, tot"Gespräch über Theater, Femizid und Woyzeck
17. Januar 2023, von Webredaktion SLM

Foto: Deutsches Schauspielhaus, Sinje Hasheider
Gewalt von Männern an Frauen prägt weiterhin unsere Gesellschaft. Auch auf der Theaterbühne ist der männliche Blick auf den Frauenmord ein altbekanntes Motiv. Oft findet sich der weibliche Tod durch die Hand des Mannes zu einer Verzweiflungstat stilisiert. Ebenso in Büchners Woyzeck: Der Täter ist Opfer tragischer Umstände; der Mord an Marie geschieht aus Liebe und Hilflosigkeit. Lucia Bihlers aktuelle Inszenierung fragt nach Ausbruchsmöglichkeiten aus einem scheinbar vorherbestimmten Handeln.
Anhand des Abends wollen wir über die Möglichkeiten, gefestigte Erzählmuster jenseits der Ästhetisierung, Verharmlosung oder gar Romantisierung misogyner Gewalt zur Darstellung zu bringen, ins Gespräch kommen.
Gäste:
Sabine Stövesand (HAW Hamburg), Katrin Ullmann (freie Journalistin und Theaterkritikerin), Ludwig Haugk (Dramaturgie)
Dienstag, 17.01.2023, 19 Uhr
OberRangFoyer, Deutsches SchauSpielHaus
Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter: kartenservice@schauspielhaus.de (kartenservice"AT"schauspielhaus.de)
Konzept, Organisation, Moderation:
Mirjam Groll, Noah Holtwiesche, Martin Jörg Schäfer
Eine Kooperation der Universität Hamburg (Professur Neuere deutsche Literatur/Theaterforschung), der Theaterakademie und des SchauSpielHauses
Kontakt:
Professur Neuere deutsche Literatur/Theaterforschung
Mirjam Goll(mirjam.groll"AT"uni-hamburg.de), Noah Holtwiesche(noah.holtwiesche"AT"uni-hamburg.de), Martin Jörg Schäfer(martin.schaefer"AT"uni-hamburg.de)
Weitere Informationen:
Website der Veranstaltung
Dachsalon Flyer (PDF)