Marie-Louise Bartsch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
in der Vorlesungszeit
in der vorlesungsfreien Zeit
Kontakt
Schwerpunkte
- Computervermittelte Kommunikation
- Konversationsanalyse
- Interaktionale Linguistik
- Gebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik
Vorträge und Workshops
08.08.2023 "Constructing 'modal' networks - possibilities and possible limitations of a usage-based approach of modal verbs based on written interactions", Vortrag auf der International Cognitive Linguistic Conference 2023, HHU Düsseldorf
10.07.2023 "From context to constructions? A usage-based approach on German "wollen wir" and "sollen wir" question formats in written interactions“, Vortrag auf der International Pragmatics Conference, Université Libre de Bruxelles
09.06.2023 „Modalverben als Konstruktionsnetzwerk – Vom Gebrauch zum System?“, Vortrag im Rahmen des linguistischen Forschungskaleidoskops an der Universität Hamburg
05.05.2023 „Was be-deuten Modalverben eigentlich?“ Gastsitzung im 1b-Seminar „Semantik - Themenfelder und Einsatzbereiche in der Grundschule“ unter Leitung von Carla Sökefeld an der Universität Hamburg
23.03.2023 „Wollte ja nur fragen ;-) – formale und funktionale Aspekte pronominaler Subjektellipsen in verbal schriftlicher Interaktion“, Vortrag beim Norddeutschen Linguistischen Kolloquium an der Universität Potsdam
Lehrveranstaltungen
SoSe 2022:
Seminar: Unterricht als gemeinsames Projekt - Gesprächsanalytische Zugriffe auf Lehr-Lern-Interaktionen
Seminar: Einführung ins Teilfach Linguistik des Deutschen (gemeinsam mit Valeria Schick)
WiSe 2021/2022:
Seminar: Grundlagen der Kommunikation
Ringvorlesung: Einführung in sprachwissenschaftliche Theorien (Koordination gemeinsam mit Heike Zinsmeister)
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 11/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG Projekt „Pronomen als Konstruktionsnetzwerk: Gebrauchsbasierte Analysen pronominaler Verfahren der Personenreferenz in verbal-schriftlicher Interaktion“ im Rahmen der Forschungsgruppe „Praktiken der Personenreferenz: Personal-, Indefinit-, und Demonstrativpronomen im Gebrauch (FOR 5317)"
10/2021-09/2022 : Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik
10/2018-09/2021: Master-Studium der Germanistischen Linguistik an der Universität Hamburg, Abschlussarbeit: „Gender-Aushandlungen im metoo-Diskurs: Eine interaktional-(sozio-)linguistische Analyse von öffentlichen, schriftlich realisierten online-Interaktionen.“,
09/2019-09/2021: Studentische Hilfskraft im Projekt „POMIKU“ unter Leitung von Prof. Dr. Kristin Bührig
04/2019-06/2021: Tätigkeit als Tutorin zur Einführung in die Linguistik des Deutschen am Institut für Germanistik
10/2012-07/2018: Bachelor-Studium Germanistik, NF Soziologie an der Universität Kassel; Abschlussarbeit: „Face-Work in Facebook. Eine konversationsanalytische Untersuchung von im sozialen Netzwerk Facebook öffentlich realisierten Interaktionen.“
Akademische Selbstverwaltung
Seit 06/2023 - Mitglied im Prüfungsausschuss SLM I