Dr. Janina Jacke
Ehemalige Projektmitarbeiterin
forTEXT (Prof. Dr. Jan Christoph Meister)
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I
Institut für Germanistik
Schwerpunkte
- Analytische Literaturwissenschaft
- Narratologie
- Interpretationstheorie
- Digital Humanities
- Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit 2020: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Xsample“ am Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (Universität Stuttgart)
- 2018: Promotion an der Universität Hamburg mit der Arbeit „Unzuverlässiges Erzählen. Systematische Untersuchung einer problematischen Kategorie“
- 2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt CRETA (Center for Reflected Text Analytics) am Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (Universität Stuttgart)
- seit 2017: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt forTEXT (www.fortext.net) am Institut für Germanistik (Universität Hamburg), seit 2020 Projektkoordination
- WiSe 2016/2017 und SoSe 2018: Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik (Hamburg)
- 2013–2016: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt heureCLÉA (www.heureclea.de) am Institut für Germanistik (Hamburg)
- 2012: 1. Staatsexamen an der Universität Hamburg
- 2008–2011: Tutorin am Philosophischen Seminar der Universität Hamburg (Logik, Ethik, Politische Philosophie)
- 2007–2012: Studium der Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg
Publikationen
Bücher
- Systematik unzuverlässigen Erzählens. Analytische Aufarbeitung und Explikation einer problematischen Kategorie (Narratologia 66). Berlin/Boston: De Gruyter 2020.
Herausgaben
- Toward Undogmatic Reading. Narratology, Digital Humanities and Beyond (mit Jan Horstmann, Marie Flüh und Mareike Schumacher). Erscheint 2020.
Aufsätze
- Order, Frequency, Duration – and Narrative Levels. A Computational Narratology Approach towards the Development and Application of Literary Concepts (mit Evelyn Gius). In Vorbereitung.
- Zur Rolle funktionaler Aspekte bei der Definition und Diagnose unzuverlässigen Erzählens am Beispiel von Jörg-Uwe Albigs „Zornfried“. In: Zeitschrift für Germanistik (erscheint 2021).
- Narrelations – Visualizing Narrative Levels and their Correlations with Temporal Phenomena (mit Hannah Schwan, Rabea Kleymann, Jan-Erik Stange und Marian Dörk). In: Digital Humanities Quarterly 13: 3 (2019), http://www.digitalhumanities.org/dhq/vol/13/3/000414/000414.html
- Unreliability and Narrator Types. On the Application Area of ‚Unreliable Narration‘. In: Journal of Literary Theory 12:1 (2018), 3–28.
- Interpreting Unreliable Interpreting. In: Scientia Poetica 21: 1 (2017), 236–265.
- The Hermeneutic Profit of Annotation. On Preventing and Fostering Disagreement in Literary Analysis (mit Evelyn Gius). In: International Journal of Humanities and Arts Computing 11: 2, Special Issue: Explanatory Annotation in the Context of the Digital Humanities (2017), 233–254.
- Collaborative Text Annotation Meets Machine Learning. heureCLÉA, a Digital Heuristic of Narrative (mit Thomas Bögel, Michael Gertz, Evelyn Gius, Jan Christoph Meister, Marco Petris und Jannik Strötgen). In: DHCommons Journal 1 (2015).
- Informatik und Hermeneutik. Zum Mehrwert interdisziplinärer Textanalyse (mit Evelyn Gius). In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 1 (2015), http://www.zfdg.de/sb001_006.
- Is There a Context-Free Way of Understanding Texts? The Case of Structuralist Narratology. In: Journal of Literary Theory 8: 1, Special Issue: Context (2014), 118–139.
Extended Abstracts mit Peer Review
- Interpretationsspielräume. Undogmatisches Annotieren in CATMA 6 (mit Jan Horstmann). In: Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation. DHd 2020 Paderborn. Konferenzabstracts, 154–158.
- Digital vs. Humanities. Didaktische Aufbereitung digitaler Methoden für die klassischen Geisteswissenschaften im Projekt forTEXT (mit Jan Horstmann und Jan Christoph Meister). In: Kritik der digitalen Vernunft. DHd 2018 Köln. Konferenzabstracts, 386–391.
- From Order to Order Switch. Mediating Between Complexity and Reproducibility in the Context of Automated Literary Annotation (mit Thomas Bögel, Evelyn Gius und Jannik Strötgen). In: Digital Humanities 2016 Krakow. Conference Abstracts, 379–382.
- Kollaboratives Annotieren literarischer Texte (mit Evelyn Gius). In: Modellierung – Vernetzung – Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma. DHd 2016 Leipzig. Konferenzabstracts, 240–243.Beyond Pragmatics. Disciplinary Profits of Interdisciplinary Approaches (mit Thomas Bögel, Evelyn Gius, Jan Christoph Meister, Marco Petris und Jannik Strötgen). In: Digital Humanities 2015 Sydney. Conference Abstracts.
- Gleiche Textdaten, unterschiedliche Erkenntnisziele? Zum Potenzial vermeintlich widersprüchlicher Zugänge zur Textanalyse (mit Thomas Bögel, Michael Gertz, Evelyn Gius, Jan Christoph Meister, Marco Petris und Jannik Strötgen). In: Von Daten zu Erkenntnissen. DHd 2015 Graz. Book of Abstracts.
- Pushing Back the Boundary of Interpretation. Concept, Practice and Relevance of a Digital Heuristic (mit Jan Christoph Meister). In: Digital Humanities 2014 Lausanne. Conference Abstracts.
Weitere Publikationen
- Tagset Narratologie (histoire). In: forTEXT. Literatur digital erforschen (2018). https://fortext.net/ressourcen/tagsets/tagset-narratologie-histoire [Zugriff: 28. Mai 2020].
- Tagungsbericht: Non-hierarchical concept ontologies and markup schemas. In: forTEXT: Literatur digital erforschen (2020), https://fortext.net/news/2020/workshop-report-non-hierarchical-concept-ontologies-and-markup-schemas [Zugriff 2. Juni 2020].
- Tagset Narratologie (discours). In: forTEXT. Literatur digital erforschen (2018). https://fortext.net/ressourcen/tagsets/tagset-narratologie-discours [Zugriff: 28. Mai 2020].
- Narrative Unzuverlässigkeit erklärt. Rezension von: Robert Vogt: Theorie und Typologie narrativer Unzuverlässigkeit am Beispiel englischsprachiger Erzählliteratur. In: JLTonline (2019).
- Manuelle Annotation. In: forTEXT. Literatur digital erforschen (2018), https://fortext.net/routinen/methoden/manuelle-annotation [Zugriff: 28. Mai 2020].
- Kollaboratives literaturwissenschaftliches Annotieren. In: forTEXT. Literatur digital erforschen (2018). https://fortext.net/routinen/methoden/kollaboratives-literaturwissenschaftliches-annotieren [Zugriff: 28. Mai 2020].
- Zur Annotation narratologischer Kategorien der Zeit. Guidelines zur Nutzung des CATMA-Tagsets. Version 2.0 (mit Evelyn Gius). http://www.heureclea.de/guidelines (2016).
- Tagungsbericht: Narratological Concepts and Interpretation [1st Philosophy Meets Literary Studies Workshop, University of Hamburg] (mit Christian Folde). In: JLTonline Conference Proceedings (2015).
Vorträge und Workshops
- An introduction to collaborative annotation and analysis with CATMA (mit Mareike Schumacher). Herramientas digitales para el análisis cualitativo y cuantitativo de textos. Digital tools for qualitative and quantitative analysis of texts 2020, Madrid (digitale Veranstaltung).
- Digitale Zugänge und Tools für die Literaturwissenschaft: forTEXT und CATMA. Vorlesungsreihe Literaturvermittlung im digitalen Zeitalter 2020, Göttingen (digitale Veranstaltung).
- Projektvorstellung forTEXT: Literatur digital erforschen. Tagung des erweiterten Bundesvorstands des Fachverbands Deutsch im Deutschen Germanistenverband 2020, Fulda
- Interpretationsspielräume. Undogmatisches Annotieren in CATMA 6 (mit Jan Horstmann). DHd 2020, Paderborn.
- Herausforderungen bei der Annotation von impliziten Texteigenschaften. CRETA-Workshop „Was wäre wenn?“ – Implizite Texteigenschaften in der literarischen Textanalyse und die Generierung von alternativen Realisierungen 2019, Stuttgart.
- Zur Rolle der Funktion bei der Definition unzuverlässigen Erzählens. Workshop zur Funktion unzuverlässigen Erzählens in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur 2019, Jena.
- Methods, Terms, and How to Develop Your Research Design. A Guideline for Annotations in Qualitative Studies. The Study of Ocean Narratives in Digital Humanities Workshop 2017, Kiel.
- The Narrator’s Universe. Revisiting the Homodiegetic/Heterodiegetic Distinction and the Narrative Level Concept. Narrative Conference 2018, Montreal, Kanada.
- Einführung in die digitale Literaturwissenschaft (mit Jan Horstmann). Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur, WS 2017/2018, Universität Hamburg.
- Unzuverlässiges Erzählen – ein Beispiel für theoretische und methodologische Unklarheit in der Literaturwissenschaft. CRETA-Treffen 2017, Stuttgart.
- Unzuverlässiges Erzählen – ein interpretationsabhängiges Konzept? Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung Erzähltheorie, WS 2017/2018, Georg-August-Universität Göttingen.
- „What Is Unreliable Narration?“ Some Thoughts on Misguided Questions in the Context of Defining Narratological Categories. ENN Conference 2017, Prag, Tschechische Republik.
- CATMA 5.0 Tutorial (mit Jan Christoph Meister, Evelyn Gius, Jan Horstmann und Jan Christoph Meister). DH Conference 2017, Montreal, Kanada.
- Unreliability and Narratorial Omissions: Extending the Analytic Potential of ‚Underreporting‘ and ‚Underevaluating‘. Narrative Conference 2017, Lexington, Kentucky, USA.
- Hands-on Workshop: CATMA – an Introduction to ‘Undogmatic’ Annotation and Analysis of Digital Texts (mit Jan Christoph Meister). Research group: Corpora – Literature – Translation (CLT) 2017, Aristotle University of Thessaloniki.
- Sprachliche, kognitive und aktionale Unzuverlässigkeit. Eine vernachlässigte Unterscheidung und ihre Implikationen für den Anwendungsbereich des Konzepts ‚unzuverlässiges Erzählen‘. Germanistentag 2016, Bayreuth.
- From Order to Order Switch. Mediating Between Complexity and Reproducibility in the Context of Automated Literary Annotation (mit Evelyn Gius). DH Conference 2016, Krakau, Polen.
- Unreliable, According to Whom? New Insights into Narrative Unreliability. Narrative Conference 2016, Amsterdam, Niederlande.
- Unzuverlässiges Erzählen, unnatürliches Erzählen und der Nutzen begriffsanalytischer Vorhaben in der Narratologie. Gastvortrag im Rahmen des Seminars Unnatürliches Erzählen, SoSe 2016, FU Berlin
- The Narrator’s Interpreting and Unreliability. 2nd Philosophy Meets Literary Studies Workshop 2016, Hamburg.
- Documenting Contextual Assumptions in heureCLÉA, a Collaborative Annotation Project. Practices and Context in Contemporary Annotation Activities Workshop 2015, Hamburg.
- Beyond Pragmatics. Disciplinary Profits of Interdisciplinary Approaches (mit Jan Christoph Meister). DH Conference 2015, Sydney, Australien.
- The Hermeneutic Profit of Annotation (mit Evelyn Gius). Theory and Practice of Literary Annotation Workshop 2015, Tübingen.
- heureCLÉA or How the Problems of Sparsity and Noise Can Be a Blessing for Narratology (mit Evelyn Gius). ENN Conference 2015, Gent, Belgien.
- Gleiche Textdaten, unterschiedliche Erkenntnisziele? Zum Potenzial vermeintlich widersprüchlicher Zugänge zur Textanalyse (mit Thomas Bögel). DHd Konferenz 2015, Graz.
- Zur Neutralität narratologischer Kategorien. Erzähltheoretisches Kolloquium 2014, Hamburg.
- Pushing Back the Boundary of Interpretation. Concept, Practice and Relevance of a Digital Heuristic (mit Jan Christoph Meister). DH 2014 Conference 2014, Lausanne, Schweiz.
- Informatik und Hermeneutik. Zum literaturwissenschaftlichen Nutzen computergestützter Textanalyse (mit Evelyn Gius). DHd Konferenz 2014, Passau.
- CATMA (Computer Aided Textual Markup and Analysis) (mit Evelyn Gius, Jan Christoph Meister und Marco Petris). Easy Tools for Difficult Texts Workshop 2013, Den Haag, Niederlande.
Lehre
- SoSe 2018: Ironie erkennen. Von der theoretischen Bestimmung zur automatisierten Identifizierung ironischer Rede in literarischen Texten (M/T) (mit Jan Christoph Meister). Master-Seminar, Universität Hamburg.
- SoSe 2018: Unzuverlässiges Erzählen. Übung zur Vorlesung, Universität Hamburg.
- WiSe 2016/2017: Einführung in die Literatur- und Interpretationstheorie. Bachelor-Seminar, Universität Hamburg.
Weitere Tätigkeiten
- Gutachterin für Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften und Ekphrasis. Images, Cinema, Theory, Media.
- Beiratsmitglied für das Projekt SANTA (Systematic Analysis of Narrative Texts through Annotation) (https://sharedtasksinthedh.github.io/)
- Mitveranstalterin des Workshops Philosophy Meets Literary Studies (https://pmlsworkshop.weebly.com/)