Stefanie Köhler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Vertretung für Franziska Thiel
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I
Institut für Germanistik
Schwerpunkte
- Transnationalität in der Literatur
- Erinnerungskultur
- Holocaustliteratur
- Postcolonial Studies
- Gender Studies
Aufsätze
- Mit Sonja Schmalenberger, Josefine Honke und Gerd Bayer: Holocaust Studies. In: Jonas Nesselhauf et al. (Hg.): Handbuch Kulturwissenschaftliche Studies. Berlin/Boston: De Gruyter 2024. [im Druck]
- Übersetzung als Grenze - Übersetzung als Brücke. Transnationale Erinnerungs-Konstellationen als alternative Gedächtnis-Entwürfe bei Nino Haratischwili und Hans Christoph Buch. In: Peter Brandes/Krzysztof Tkaczyk (Hg.): Übersetzen/Übertragen. Spielformen des Transfers. Paderborn 2024. S. 93-105.
- Gender-Konzeptionen und alternative Gedächtnis-Entwürfe bei Nino Haratischwili und Vladimir Vertlib. In: Exilograph 30 (2023). S. 20-21.
Vorträge
- „Verschränkung von Schuld und Leid: Erinnerung an Flucht und Vertreibung in Ulrike Draesners Sieben Sprünge vom Rand der Welt und Die Verwandelten“, internationale Tagung Gewalt und Gewaltsamkeit als Natur- und Kulturerscheinung in komparatistischer Perspektive, Universität Warschau im Mai 2024
- „‚Ich bin damit fertig‘ – Kurt Tucholsky: Resignation eines scharfzüngigen Satirikers“, Literaturfestival Hamburg liest verbrannte Bücher, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky im Juni 2023
- „Übersetzung als Grenze – Übersetzung als Brücke: Verhandlung von Gewaltgeschichte(n) in transnationaler Erinnerungsliteratur“, internationale Tagung Übersetzen/Übertragen. Spielformen des Transfers, Universität Hamburg im Mai 2022
- „Constellation as poetological program in Nino Haratischwili‘s ‚Das achte Leben (für Brilka)‘“, Mnemonics PhD summer school, Aarhus, Dänemark im August 2021
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 10/24 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Universität Hamburg
- 10/23 – 12/23 Forschungsaufenthalt an der Washington University in St. Louis, Missouri, USA
- 06/2023 Workshop-Leitung im Rahmen des Literaturfestivals Hamburg liest verbrannte Bücher
Workshop-Titel: „ExilantInnen und die Bücherverbrennung“ - 01/21 – 06/24 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- seit 10/2019 Promotion am Institut für Germanistik, Universität Hamburg. Titel der Dissertation: „Gewaltgeschichte(n) des 20. Jahrhunderts. Transnationale Konstellationen in der deutsch-sprachigen Gegenwartsliteratur.“
- 03/2017 – 09/2017 Tutorin für Neuere deutsche Literatur, Universität Hamburg
- 2015 – 2018 Master-Studium der Germanistik, Universität Hamburg
- 2011 – 2015 Bachelor-Studium der Fächer Germanistik und Anglistik, Universität Hamburg