Prof. Dr. Hans-Gerd Winter
Professor im Ruhestand
Neuere deutsche Literatur
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Geisteswissenschaften
Fachbereich Sprache, Literatur, Medien I
Institut für Germanistik
Kontakt
E-Mail: hgwinter"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts, insbesondere J. M. R. Lenz
- Kultur und Literaturgeschichte Hamburgs
- deutschsprachige Literatur nach 1945 und Gegenwartsliteratur
- literarisches Feld (Bourdieu)
- Literaturoper
Werdegang
Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Erziehungswissenschaften an den Universitäten Innsbruck, Berlin und Hamburg. Promotion in Hamburg. Lehrtätigkeit in Hamburg und an Gastuniversitäten.
Biographisches:
Geboren: 1939 in Breslau.
Schwerpunkte
- Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts, insbesondere J. M. R. Lenz
- Kultur und Literaturgeschichte Hamburgs
- deutschsprachige Literatur nach 1945 und Gegenwartsliteratur
- literarisches Feld (Bourdieu)
- Literaturoper
Mitorganisation des Symposiums „J.M.R. Lenz zwischen Kunst und Wissenschaft“ am 20./21.05.2005 in Berlin und der internationalen Konferenz „Intertextualität und Interkulturalität in der deutschsprachigen Literatur“ vom 13. bis 15.10.2005 in Sofia.
Mitgliedschaften
(Auswahl)
- Vorsitzender der Internationalen Wolfgang Borchert Gesellschaft, Hamburg
- Mitherausgeber der Jahreshefte der IWBG
Publikationen
- J. M. R. Lenz. 1987.
- Hamburg im Zeitalter der Aufklärung. (Mithg.) 1989
- "Heil über dir, Hammonia." Hamburg im 19. Jahrhundert. (Mithg.) 1992.
- Autoren und literarisches Feld im Hamburg des 20. Jahrhunderts. (Mithg.) 1994.
- "Unaufhörlich Lenz gelesen." Studien zu Leben und Werk von J. M. R. Lenz. (Mithg.) 1994.
- "Pack das Leben bei den Haaren." Wolfgang Borchert in neuer Sicht. (Mithg.) 1996.
- Büchner-Opern. (Mithg.) 1997.
- "Dann waren die Sieger da." Studien zur literarischen Kultur in Hamburg 1945-1950. (Mithg.) 1999.
- Jakob Michael Reinhold Lenz. 2. überarb. u. aktualis. Aufl. 2000
- Mythos - Geschlechterbeziehungen - Literatur. (Mithg.) 2000
- "Uns selbst mußten wir mißtrauen." Die "junge Generation" in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur 1945 bis 1952. (Hg.) 2002. (Dieser Band dokumentiert die Beiträge der Tagung "Junge Autoren in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur 1945 - 1952" am 7.-10. 6. 2001 in Hamburg)
- Die Wunde Lenz. (Mithg.) 2003
- Mythos und Krise in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. (Mithg.) 2004.
- Nach dem Stopp des Karussels. Ingeborg Drewitz’ Bild der frühen Nachkriegszeit. In: „Von der Unzerstörbarkeit des Menschen.“ Ingeborg Drewitz im literarischen und politischen Feld der 50er bis 80er Jahre. 2005
- Das Wiegenlied im „Deutschen Miserere“ und die „Wiegenlieder“: Brechts zur Proletarierin modellierte Mutterfigur. In: Fokus „Deutsches Miserere“ von Paul Dessau und Bertolt Brecht. 2005
- Interkulturalität und Nationalkultur in der deutschsprachigen Literatur. (Mithg.) 2006
- J. M. R .Lenz wischen Kunst und Wissenschaft. (Mithg.) 2006
- Interkulturalität und Intertextualität. (Mithg.) 2007
- Wolfgang Borchert: Jugenddramen. (Hg. und kommentiert.) 2007
- Generation ohne Abschied. Heimat und Heimkehr in der jungen Generation der deutschen Nachkriegsliteratur. (Hg.) 2008
- „So verwegen – so tollkühn, [---] weil auch ich es gewagt zu dichten.“ Jakob Michael Reinhold Lenz’ Traum vom Dichtergenie. In: Zeitschrift für Germanistik. NF 2008
- Kulturtransfer und Kulturkonflikt. (Mithg.) 2010
- Wolfgang Borchert und die Hamburger „jungen Autoren“ der Nachkriegszeit im „Dritten Reich“. In: Das literarische Feld in Hamburg 1933-1945
- „Hamburg, das ist mehr als ein Haufen Steine.“ Das kulturelle Feld in der Metropolregion Hamburg 1945-1955. (Mithg.) 2014
- Alfred Kerr. In: Jüdisches Leben zwischen Ost und West 2014
- Entwertung und Stärkung des Individuums durch Versuche des Erzählens. – die Irakkriege in aktuellen Romanen. In: Traditionen, Herausforderungen und Perspektiven in der germanistischen Lehre und Forschung. 90 Jahre Germanistik an der St. Kliment Ochridski Universität Sofia. 2015
- J. M. R. Lenz. Handbuch. (Mithg.) 2017
- Jahresheft der Internationalen Wolfgang-Borchert-Gesellschaft. Mithg. seit 1993. Darin auch zahlreiche eigene Beiträge