Dr. Patrick Grommes

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Kontakt
Schwerpunkte
- Mehrsprachigkeitsforschung
- Zweitspracherwerbsforschung
- Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Psycholinguistik
- Institutionelle Kommunikation
Website "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache" (https://www.slm.uni-hamburg.de/daf-daz.html)
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Lehre am Institut für Germanistik der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“.
2015-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittfach „Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter im Handlungsfeld „Sprachlich-kulturelle Heterogenität“ des Projekts „Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen (ProfaLe)“ an der Universität Hamburg.
2009-2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landesexzellenzcluster „Linguistic Diversity Management in Urban Areas (LiMA)“ an der Universität Hamburg. Anschließend dort wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Kristin Bührig (Linguistik des Deutschen, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache). Vertretung der W2-Professur „Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache“ an der Universität Paderborn im Sommersemester 2013.
2005-2009: Post-Doctoral Research Fellow am Trinity College Dublin. Mitarbeit an europäischen Projekten zu Kommunikation und Interaktion u.a. in industriellen Prozessen.
2000-2005: Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Psycholinguistik und Deutsch als Fremdsprache mit dem Arbeitsschwerpunkt Zweitspracherwerbsforschung. Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Dissertation zu „Prinzipien kohärenter Kommunikation“.
1991-1998: Studium der Germanistischen Linguistik und Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Passau und der Humboldt-Universität zu Berlin. Studienabschluss als Magister Artium mit einer Arbeit zum Thema „L2-Indizien für eine relationale Vorstellung von der Negationssemantik“ an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Publikationen
Monographie
2007 Grommes, Patrick. Prinzipien kohärenter Kommunikation. Humboldt-Universität zu Berlin: Berlin. Veröffentlicht auf dem Dokumentenserver der Humboldt-Universität zu Berlin, URL: http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/grommes-patrick-2005-06-08/PDF/grommes.pdf (letzter Zugriff am 19.10.2016).
Herausgeberschaften
2014 Ahrenholz, Bernt und Patrick Grommes (Hgg.): Zweitspracherwerb im Jugendalter, Berlin: de Gruyter
2014 Grommes, Patrick und Adelheid Hu (Hgg.): Plurilingual Education: Policies – Practices – Language Development. Amsterdam: John Benjamins
2008 Walter, Maik und Patrick Grommes (Hgg.): Fortgeschrittene Lernervarietäten: Korpuslinguistik und Zweitspracherwerbsforschung. Tübingen: Niemeyer.
Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften
2018 Grommes, Patrick: Entwicklung der Redewiedergabe in Erzählungen mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler. In Sabine Schmölzer-Eibinger, Muhammed Akbulut und Daniela Rotter (Hgg.): Erzählen in der Zweitsprache, Stuttgart: Fillibach bei Klett, 35-52
2017 Grommes, Patrick: Temporal adverbs as structuring devices in narratives of multilingual students. In Hagen Peukert und Ingrid Gogolin (Hgg.): Dynamics of Linguistic Diversity, Amsterdam: John Benjamins, 195-216
2015 Grommes, Patrick: Quaestio und Erzählstruktur in Texten mehrsprachiger Jugendlicher. In Heidi Rösch und Julia Webersik (Hgg.): Deutsch als Zweitsprache – Erwerbsforschung und didaktische Ansätze. Beiträge aus dem 10. Workshop „Kinder mit Migrationshintergrund“ 2014 in Karlsruhe, Stuttgart: Fillibach bei Klett, 127-143
2014 Ahrenholz, Bernt und Patrick Grommes: Deutsch als Zweitsprache und Sprachentwicklung Jugendlicher. In Bernt Ahrenholz und Patrick Grommes (Hgg.): Zweitspracherwerb im Jugendalter, Berlin: de Gruyter, 1-20
2014 Grommes, Patrick: Erzählstruktur und Zeitausdruck in Texten mehrsprachiger Jugendlicher. In Bernt Ahrenholz und Patrick Grommes (Hgg.): Zweitspracherwerb im Jugendalter, Berlin: de Gruyter, 231-249
2013 Grommes, Patrick: B1 Fremd- und Zweitspracherwerb. In Bernt Ahrenholz und Ingelore Oomen-Welke (Hgg.): Deutsch als Fremdsprache, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 49-59
2013 Grommes, Patrick: Examining linguistic skills of migrant students in the German vocational education system. In David Little, Constant Leung und Piet van Avermaet (Hgg.): Managing Diversity in Education: Key Issues and Some Responses, Clevedon: Multilingual Matters, 134-148
2012 Grommes, Patrick: Standard Language. In Michael Byram und Adelheid Hu (Hgg.): Routledge Encyclopedia of Language Teaching and Learning, London: Routledge, 657-660
2012 Grommes, Patrick: Nicht für die Schule lernen wir, ...? Zur Frage sprachlicher Kompetenzentwicklung bei mehrsprachigen Jugendlichen in der beruflichen Bildung. In Katharina Spalek und Juliane Domke(Hgg.): Sprachliche Variationen, Varietäten und Kontexte. Beiträge zu psycholinguistischen Schnittstellen. Festschrift für Rainer Dietrich, Tübingen: Stauffenburg Verlag, 106-124
2009 Norros, Leena; Robert Hutton, Patrick Grommes et al.: Analysis of Work Demands of Multi-Agency Emergency Response Activity for Developing Information Support Systems. In Leena Norros, Hanna Koskinen, Leena Salo und Paula Savioja (Hgg.): Designing beyond the Product – Understanding Activity and User Experience in Ubiquitous Environments. European Conference on Cognitive Ergonomics 2009, VTT Technical Research Centre of Finland: Espoo, 92-95
2009 Buderath, Matthias, Nick McDonald, Patrick Grommes et al.: The Operational Impact to the Maintainer: Ground Crew Support and Human Factors. In Proceedings of the Seminar on Aircraft Health Management for New Operational and Enterprise Solutions organised by The Institution of Engineering and Technology / IET Aerospace Network, IET, Savoy Place, London/UK
2008 Walter, Maik und Patrick Grommes: Die Entdeckung des fortgeschrittenen Lerners in der Varietätenlinguistik. In Maik Walter und Patrick Grommes (Hgg.): Fortgeschrittene Lernervarietäten: Korpuslinguistik und Zweitspracherwerbsforschung herausgegeben von, Tübingen: Niemeyer, 3-28
2005 Dietrich, Rainer, Patrick Grommes und Jürgen Weissenborn: Artikel 93: Psycholinguistik. In Ulrich Ammon, Norbert Dittmar, Klaus J. Mattheier und Peter Trudgill (Hgg.): Soziolinguistik/Sociolinguistics. Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft/An international handbook of the science of language and society, 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin: de Gruyter, 892-909
2004 Dietrich, Rainer, Patrick Grommes und Sascha Neuper: Language Processing. In Rainer Dietrich und Traci M. Childress (Hgg.): Group interaction in high risk environments, Aldershot: Ashgate Publishing Ltd., 87-100
2004 Sexton, J. Bryan, Patrick Grommes, Enikö Zala-Mezö et al.: Leadership and Coordination. In Rainer Dietrich and Traci M. Childress (Hgg.): Group interaction in high risk environments, Aldershot: Ashgate Publishing Ltd., 165-184
2004 Grote, Gudela, Enikö Zala-Mezö und Patrick Grommes: The effects of different forms of co-ordination on coping with workload. In Rainer Dietrich und Traci M. Childress (Hgg.): Group interaction in high risk environments, Aldershot: Ashgate Publishing Ltd., 39-54
2003 Dietrich, Rainer und Patrick Grommes: The Organization of Coherence in Oral Communication. In Rainer Dietrich (Hg.): Communication in High Risk Environments. Linguistische Berichte Sonderheft, Hamburg: Helmut Buske Verlag, 103-125
2003 Grote, Gudela, Enikö Zala-Mezö und Patrick Grommes: Effects of standardization on coordination and communication in high workload situations. In Rainer Dietrich (Hg.): Communication in High Risk Environments. Linguistische Berichte Sonderheft, , Hamburg: Helmut Buske Verlag, 127-154
2002 Grommes, Patrick und Rainer Dietrich: Coherence in operating room team and cockpit communication. A psycholinguistic contribution to applied linguistics. In James E. Alatis, Heidi E. Hamilton und Ai-Hui Tan (Hgg.): Georgetown University Round Table on Languages and Linguistics 2000 – Linguistics, Language, and the professions: Education, Journalism, Law, Medicine, and Technology, Washington, D.C.: Georgetown University Press, 190-219
2001 Grommes, Patrick und Gudela Grote: Coordination in Action. Comparing two work situations with high vs. low degrees of formalization. In Peter Kühnlein, Alison Newlands und Hannes Rieser (Hgg.): Proceedings of the Workshop on Coordination and Action at ESSLLI 2001, Helsinki, University of Helsinki: Helsinki, Finnland, 36-48 (veröffentlicht auf CD-ROM und auf www.helsinki.fi/ esslli)
2000 Grommes, Patrick: Contributing to coherence: An empirical study of OR team Communication. In Michelle Minnick Fox, Alexander Williams und Elsi Kaiser (Hgg.): Proceedings of the 24th Penn Linguistics Colloquium, University of Pennsylvania Working Papers in Linguistics, 7.1., University of Pennsylvania: Philadelphia, PA, 87-98
1998 Dietrich, Rainer und Patrick Grommes: Nicht. Reflexe seiner Bedeutung und Syntax im Zweitspracherwerb. In Heide Wegener (Hg.): Eine zweite Sprache lernen. Empirische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb, Tübingen: Gunter Narr, 173-202
Rezensionen
2016 Grommes, Patrick: Rezension zu: Inger Petersen (2014): Schreibfähigkeit und Mehrsprachigkeit. (Reihe DaZ-Forschung Band 5). Berlin u.a.: de Gruyter. In daz-portal, Ausgabe 10/1, Januar 2016
2004 Grommes, Patrick: Rezension zu: Bernd Meyer (2004): Dolmetschen im medizinischen Aufklärungsgespräch. Eine diskursanalytische Untersuchung zur Wissensvermittlung im mehrsprachigen Krankenhaus. Münster: Waxmann.’ In Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, Ausgabe 5 (2004), 23-30, (www.gespraechsforschung-ozs.de)
Lehrwerke / Materialien
2014 Barkowski, Hans; Grommes, Patrick; Lex, Beate; Vicente, Sara; Wallner, Franziska & Winzer-Kiontke, Britta: Deutsch als fremde Sprache. München: Klett-Langenscheidt (Band 3 der Reihe „Deutsch Lehren Lernen“ / DLL3)