Hettler, Yvonne: Salienz, Bewertung und Realisierung regionaler Sprachmerkmale in Bremen und Hamburg. Hildesheim [u. a.] 2018.
„Immer schreibt man nicht mit ‚ü‘, sondern mit ‚i‘!“ Wahrnehmung und Bewertung regionaler Varianten durch Kinder. In: Glawe, Meike/Hohenstein, Line-Marie/Sauermilch, Stephanie/ Weber, Kathrin/Wermer, Heike (Hrsg.): Aktuelle Tendenzen in der Variationslinguistik. Hildesheim [u. a.] 2017, S. 237–269.
Hörer- und Sprechertypen in Bremen und Hamburg. Eine Untersuchung zu Sprachwissen, Sprachwahrnehmung und Sprachgebrauch. Linguistik online 85 (6/17), S. 29–57.
„Die Bremer sprechen natürlich immer dieses ,e’ so komisch.“ Laienlinguistische Selbst- und Fremdwahrnehmung in Bremen und Hamburg. In: Bieberstedt, Andreas/Ruge, Jürgen/Schröder, Ingrid (Hrsg.): Hamburgisch. Struktur, Gebrauch, Wahrnehmung der Regionalsprache im urbanen Raum. Frankfurt a. M. 2016, S. 171-214.
Pommersch. In: Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Online, Band 3, Historische Sprachwissenschaft. 2015.
Salienz, Bewertung und Realisierung regionaler Merkmale in Norddeutschland. In: Linguistik online 66, 4/14 (2014), S. 71-90.
Variation, Wandel, Wissen. Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen. Frankfurt a. M. [u.a.] 2013. Gemeinsame Herausgeberschaft mit Carolin Jürgens, Robert Langhanke und Christoph Purschke.
„Nach Müllers geht man nicht!" Zur Salienz und Bewertung morpho-syntaktischer Phänomene in Bremen und Hamburg. In: Hettler, Yvonne/Jürgens, Carolin/Langhanke, Robert/Purschke, Christoph (Hrsg.): Variation, Wandel, Wissen. Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen. Frankfurt a. M. [u.a.] 2013, S. 161-183.
Sprachlagen und Sprachbewegungen zwischen hochdeutschem Standard und niederdeutschen Dialekten. In: Glaser, Elvira/Schmidt, Jürgen Erich/Frey, Natascha (Hrsg.): Dynamik des Dialekts - Wandel und Variation. Akten des 3. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart 2011, S. 117-146. [Gemeinsam mit Pamela König und Jens Lanwer].