seit 10/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Hamburg
04/2023–09/2023 Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Universität Hamburg
03/2023–09/2023 Gleichstellungsreferentin in der Stabsstelle Gleichstellung der Universität Hamburg
10/2021–01/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Hamburg
seit 02/2021 wissenschaftliche Koordinatorin des interdisziplinären Forschungsnetzwerks »Widerständige Praxen. Postmigration in Literatur, Medien und Sprache der Gegenwart« (gemeinsam mit Dr. Jule Thiemann)
10/2020–09/2021 Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Universität Hamburg
11/2019–12/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt »CLARIN-D« (Common Language Resources and Technology Infrastructure; gefördert durch das BMBF; Leitung: Prof. Dr. Kristin Bührig)
09/2019–10/2019 Werkvertragstätigkeit am Institut für Germanistik der Universität Hamburg (bei Prof. Dr. Kristin Bührig)
03/2019–03/2021 ehrenamtliche Projektkraft beim Queer-Referat (AStA) der Universität Hamburg
10/2018 Filmanalyse-Workshop (Blockseminar) zum Film Einmal Hans mit scharfer Soße an der İstanbul Üniversitesi (mit Felix Lempp)
09/2015–08/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Erasmus-Büro der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg
08/2015–01/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt »Geteilte Erfahrung Migration im deutsch-türkischen und türkischen Film« (Teilprojekt des von der Stiftung Mercator geförderten Rahmenprogramms Blickwechsel: Studien zur zeitgenössischen Türkei; Leitung: Prof. Dr. Ortrud Gutjahr)
02/2012 Forschungs- und Lehraufenthalt an der University of Mumbai als DAAD-Stipendiatin der Förderline A New Passage to India; Forschungsthema: »Interkultureller Topos Hafenstadt – Mumbai und Hamburg im medialen Vergleich«
06/2011–05/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Erasmus-Büro der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg
04/2011–03/2018 Promotionsstudium mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Hamburg; Titel der Dissertation: Literarische Narreteien. Karnevaleske Strategien in deutsch- und englischsprachigen Migrationsromanen der Gegenwart
12/2009–04/2011 Werkvertragstätigkeit an der Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Hamburg (Leitung: Prof. Dr. Ortrud Gutjahr)
10/2003–10/2009 Magister-Studium der Fächer Anglistik, Germanistik und Geschichte an der Universität Hamburg; Titel der Magisterarbeit: Der Hamburger Shylock am Ende des 18. Jahrhunderts. Die Hamburger »Kaufmann von Venedig«-Inszenierung Friedrich Ludwig Schröders im historischen Kontext (mit einem vergleichenden Blick auf Mannheim und Prag)