Carla Sökefeld

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Jun.-Prof. Dr. Lars Sörries-Vorberger)
Linguistik des Deutschen
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
in der Vorlesungszeit
in der vorlesungsfreien Zeit
Kontakt
Schwerpunkte
- Korpuslinguistik
- Genderlinguistik
- Sprachwandel
- Digital Humanities
Publikationen
Präsentationen
Carla Sökefeld und Patrícia Amaral: Analyzing gender bias in word embeddings of historical German. Vortrag am 07.03.2025 im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Carla Sökefeld: Unzüchtige Dirnen and brave Kerle: gender-specific semantic change in historical German. Vortrag am 07.03.2025 im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Patrícia Amaral und Carla Sökefeld: Gender bias in diachronic corpora: Evidence from the history of German. Vortrag am 10.01.2025 im Rahmen der Jahrestagung der Linguistic Society of America (LSA) in Philadelphia, PA.
Daniel Elmiger und Carla Sökefeld: Movierung und substantivierte Partizip-I-Formen: Konkurrentinnen oder Konkurrierende? Vortrag am 08.10.2024 im Rahmen der Tagung "Perspektiven der Movierungsforschung" an der Université du Luxembourg.
Carla Sökefeld, Jenia Yudytska, Heike Zinsmeister: "das kann man den Mensch_*innen nicht zumuten" – Genderinklusive Sprache auf Reddit. Vortrag am 12.09.2024 im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) an der TU Dresden.
Sarah Jablotschkin und Carla Sökefeld: KI, wie geht das? – Grundlagen der KI. Posterpräsentation am 03.07.2024 im Rahmen des Transfer-Events "KI zum Anfassen – (wie) geht das?" im Jupiter Kreativkaufhaus in Hamburg.
Carla Sökefeld: Evaluating word embeddings for historical German. Vortrag im Rahmen des Computerlinguistischen Kolloquiums ClingDing an der Indiana University in Bloomington am 31.01.2024.
Carla Sökefeld und Johanna Binnewitt: Personal noun detection for German. Vortrag am 20.06.2023 im Rahmen des ISO Workshop on Interoperable Semantic Annotation in Nancy.
Carla Sökefeld: Aktuelle Formen der genderübergreifenden Personenbezeichnung korpuslinguistisch untersucht. Vortrag am 13.10.2022 im Rahmen der Tagung "Die Movierung. Formen – Funktionen – Bewertungen" an der Universität Passau.
Carla Sökefeld: "Auch bey geringern Personen, wenn man ihnen einige Achtung erweisen will, wird dieses Wort dem Zunahmen ihrer Männer vorgesetzet" – (Un-)Höflichkeit von Personenbezeichnungen in historischen Wörterbüchern. Vortrag am 13.11.2021 im Rahmen der Jahrestagung "Höflichkeit und Derbheit: literarisch inszeniert, real, im Vergleich" des Departments für Germanische Sprachen und Literaturen der Universität Bukarest (online).
Carla Sökefeld: Vom wîb zur Frau: Eine korpuslinguistische Untersuchung von Bedeutungswandel. Vortrag am 18.06.2021 im Rahmen des Linguistischen Forschungskaleidoskops an der Universität Hamburg (online).
Evelyn Gius und Carla Sökefeld: Korpuserstellung als literaturwissenschaftliche Aufgabe. Vortrag am 27.03.2019 im Rahmen der DHd-Tagung in Frankfurt.
Lehrveranstaltungen
SoSe 2020: Übung "(DigiLing) Syntaktische und textlinguistische Variation in Wissenschaftssprache"
WiSe 2020/21: Seminar "Grundlagen im Teilfach Linguistik des Deutschen"
SoSe 2021: Seminar "Lexikalische Semantik: Themenfelder und Einsatzbereiche in der Grundschule"
WiSe 2021/22: Seminar "Grundlagen im Teilfach Linguistik des Deutschen"
SoSe 2022: Seminar "Sprachwandel - gestern und heute"
WiSe 22/23: Seminar "Grundlagen im Teilfach Linguistik des Deutschen"
SoSe 2023: Seminar "Semantik: Themenfelder und Einsatzbereiche in der Grundschule"
SoSe 2024: Seminar "Sprache und Geschlecht: Personenbezeichnungen diachron"
WiSe 2024/25: Übung "QuZuKoDiLi – Queere Zugänge zur Korpus- und Diskurslinguistik"
SoSe 2025: Übung "QuZuKoDiLi – Queere Zugänge zur Korpus- und Diskurslinguistik"
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 10/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin bei Jun.-Prof. Dr. Lars Sörries-Vorberger (Institut für Germanistik, Universität Hamburg)
01-02/2024: Gastwissenschaftlerin an der Indiana University in Bloomington, IN
seit 11/2020: Promotion zum Thema „Semantic change and gender-specific pejoration of personal nouns in German“
04/2020-09/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Heike Zinsmeister (Institut für Germanistik, Universität Hamburg)
10/2017-03/2020: Master-Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft an der Universität Hamburg; Abschlussarbeit: "Gender(un)gerechte Personenbezeichnungen - eine korpuslinguistische Analyse"
10/2018-01/2020: Tätigkeit als Tutorin in Einführungen in die Linguistik am Institut für Germanistik
07/2017-03/2020: Studentische Hilfskraft im Projekt "Automatisierte Modellierung hermeneutischer Prozesse (hermA)", Teilprojekt "Gender und Krankheit (Literaturwissenschaft)"
10/2013-04/2017: Bachelor-Studium der Anglistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Abschlussarbeit "Reclaiming slurs - the example of 'gay' and 'queer'"