• ab 2009/10: Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der LMU München
• 2010–2015 (LMU München): Studentische Hilfskraft bei PD Dr. Wilhelm Haefs (NDL)
• 2012/13 (LMU München): Projekttutorien zu den Themen „Ästhetik- und (soziologische) Kunst-Theorien“, „Adalbert Stifters Bunte Steine“ u. a.
• 2014–2019 (LMU München): Studentische Hilfskraft in der Print-Redaktion des DFG-geförderten Projekts „Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon“ (Lehrstuhl Prof. Dr. Friedrich Vollhardt; Print-Redaktion PD Dr. J. Klaus Kipf). Aufgaben: Ordnung und Bearbeitung von Daten zu den Registern der hist. Orte, der Druck- und Verlagsorte, der Drucker und Verleger, der hist. Personen sowie der Handschriften; Recherche; Anfertigung von Infosammlungen und Arbeitshinweisen
• WS 2018/19 (LMU München): Abschluss des Studiums als Magister Artium; Thema der Magister-Arbeit (NDL): „Mensch und Gesellschaft in den Werken Theodor Storms“ (am Beispiel der Novelle Ein Bekenntnis von 1887). Gutachter: Prof. Dr. Christian Begemann, Prof. Dr. Susanne Lüdemann
• 2019 bis Sept. 2023 (LMU München): Wissenschaftliche Hilfskraft beim DFG-geförderten Nachfolgeprojekt „Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon“ (Print-Redaktion PD Dr. J. Klaus Kipf). Aufgaben: Überprüfung, Einrichtung, Ergänzung und Korrektur von Artikeln, Schlusskorrektur, Recherche, Erstellung von Infosammlungen, Erarbeitung von Werkverzeichnissen, Mitwirkung an redaktionellen Richtlinien etc.
• 2019/20: Externes Korrektorat für einen Schulbuch-Verlag
• seit März 2023 (Universität Hamburg): Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Bernhard Jahn (Germanistik) und Prof. Dr. Johann Anselm Steiger (Ev. Theologie), ebenfalls im DFG-geförderten Projekt „Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon“. Aufgaben: Überprüfung, Überarbeitung, Ergänzung und Einrichtung von Artikeln, Kommunikation mit Autorinnen und Autoren, Recherche etc.