Erste „Poetry Debates“ Veranstaltungsreihe startetPoetry Debates I „Die Politik der Poesie“ (Herbst 2021)
21. Oktober 2021, von Webredaktion IfG
Unter der Überschrift „Die Politik der Poesie / The Politics of Poetry“ widmen sich vier öffentliche Abendveranstaltungen der Auseinandersetzung mit kulturellen und gesellschaftlichen Fragen im Medium der zeitgenössischen Lyrik. Wissenschaftler:innen und Poet:innen stellen in Vorträgen, Lesungen und Podiumsdiskussionen ihre Ansichten und Arbeiten zur Diskussion. Es geht um Fragen des öffentlichen Raums, die durch poetische Interventionen thematisiert werden; um gesellschaftspolitischen Aktivismus in der Social-Media-Poetry; um ‚Lyrik im Anthropozän‘, die nach der Zukunft unseres Planeten im Zeitalter des Klimawandels fragt; um ‚poetischen Widerstand‘ in politischen Krisen und Diktaturen.
Die Reihe wird vom Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“ veranstaltet. Es untersucht zeitgenössische Lyrik und ihre medialen Präsentationsformen und wird durch einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) gefördert. Die vier Events finden auf Deutsch und z.T. Englisch (mit Übersetzung) statt. Ein Live-Stream ist vorgesehen.
27. Okt. 2021
Poetische Installationen in der Stadt: Lyrik und öffentlicher Raum
Mit Prof. Dr. Claudia Benthien (Leiterin, ERC-Projekt, UHH), Dr. Norbert Gestring (Stadtsoziologe; Oldenburg) und Ulrike Almut Sandig (Dichterin und Performerin; Berlin)
10. Nov. 2021
Instagram, Twitter & Co: Poesie und gesellschaftspolitischer Aktivismus
Mit Elena Calliopa (Dichterin und Aktivistin; München), Nikita Gill (Social-Media-Dichterin und Autorin; Basinstroke/UK) und Magdalena Korecka, M.A. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ERC-Projekt, UHH)
24. Nov. 2021
Eco-Criticism in der Lyrik: dem Klimawandel verpflichtet
Mit Johannes Heldén (Bildender Künstler, Dichter und Musiker; Stockholm/SE), Prof. Dr. Hans Kristian Rustad (Literaturwissenschaftler; Oslo/NO) und Antje Schmidt, M. Ed. (Literaturwissenschaftlerin; UHH)
8. Dez. 2021
Gedichte als Interventionen in politischen Krisen: der Fall Belarus
Mit Dr. Alessandro Achilli, PhD (Literaturwissenschaftler; Mailand/IT), Julia Cimafiejeva (Dichterin; Minsk/BY und Graz/AT) und Uljana Wolf (Dichterin und Übersetzerin; Berlin)
Infos zur Reihe und zur Anmeldung:
https://www.poetry-digital-age.uni-hamburg.de/veranstaltungen/poetry-debates.html
Veranstaltungsplakat:
https://www.poetry-digital-age.uni-hamburg.de/bilder/plakat-poetry-debates-2021.pdf
Social Media:
@ERCPoetryDA (Twitter)
ercpoetryda (Instagram)
Projektwebsite: