Workshop: "Identität als Midcult?"Ein virtueller Workshop zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
27. Oktober 2021, von Webredaktion IfG
Organisiert vom Institut für Germanistik der Universität Hamburg
und dem Department of German der Northwestern University
In einem jüngst veröffentlichten Essay subsumiert der Münsteraner Literaturwissenschaftler Moritz Baßler große Teile der deutschen Gegenwartsliteratur unter dem von Dwight MacDonald eingeführten und Umberto Eco weiterentwickelten Begriff des Midcult. Laut Baßler gehe es dieser Literatur darum, den Leser*innen durch eingängige politisch-aktuelle Themen bedeutende Hochkultur vorzutäuschen, ohne jedoch über eine letztlich banale Affirmation der eigenen Identität hinauszukommen. Die richtige politische und moralische Haltung, so Baßler, ersetze ästhetische Kategorien.
Ausgehend von Baßlers Polemik soll in diesem Workshop die prekäre Beziehung von Politik, Ethik und Ästhetik an zwei höchst unterschiedlichen Romanen diskutiert werden: Christian Krachts Euro-Trash, und Mithu Sanyals Identitti (beide Titel stehen auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2021). Was sind die Möglichkeiten eines Schreibens jenseits von Baßlers “mythischer Wohlfühlselbstverständlichkeit”? Wie werden bei Kracht und Sanyal Identitäten literarisch und politisch (de-)konstruiert?
Der internationale Workshop ist eine Kooperation des Department of German der Northwestern University und des Instituts für Germanistik der Universität Hamburg, der sich an Studierende und Lehrende der beiden Abteilungen richtet. Wer an der Diskussion teilnehmen möchte, sollte den Essay von Moritz Baßler und möglichst beide Romane gelesen. Der Beitrag von Baßler ist unter diesem Link zugänglich:
Der Workshop wird in der Form eines Zoom-Meetings stattfinden. Diskussionssprachen sind Deutsch und Englisch.
Termin: 28.10. 2021, 18:00 Uhr (MEZ)