Einladung zu einem Gastvortrag zum Deutschen Textarchiv und dem Projekt t.evo
10. November 2021, von Webredaktion IfG
Das Deutsche Textarchiv und die korpusbasierte Analyse komplexer Textmuster
Linda Kirsten / Matthias Boenig (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
Im ersten Teil des Vortrags präsentiert Matthias Boening das Deutsche Textarchiv, ein Korpus deutschsprachiger Texte aus dem 16. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Originaltexte können als Faksimile gesichtet und auch in transkribierter oder normalisierter Form durchsucht werden. Der Vortrag gibt eine Übersicht zum jetzigen Textbestand und den Funktionen und Tools, die das DTA zur Verfügung stellt. Als Ausblick skizziert er mögliche Einsatzfelder u.a. in der Linguistik, Literaturwissenschaft und Geschichtswissenschaft. Im zweiten Teil des Vortrags berichtet Linda Kirsten aus dem laufenden Projekt t.evo zum historischen Wandel von Textsorten. Im Projekt werden DTA-Texte weiter aufbereitet, um die sprachliche Entwicklung von Textmustern qualitativ und quantitativ nachzuvollziehen. Hierfür entwickelt das Projekt ein neues korpuslinguistisches Analyseverfahren.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Nantke und Heike Zinsmeister