Ankündigung: 09.-11.06.2022 Tagung "Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen"
6. Mai 2022, von Webredaktion IfG
Seit der antiken Philosophie wird Wahrnehmung (aisthesis) grundsätzlich als Kraft (dynamis) bestimmt. Das Nachdenken über die Funktionsweise der Wahrnehmungsvermögen steht nicht nur in der Spannung zwischen Wahrheitsfähigkeit oder Täuschungsanfälligkeit, zwischen passiver Impression und aktiver Imagination, sondern auch in dem für Kraftreflexionen insgesamt prägenden Problemverhältnis von verborgener Ursache und wahrnehmbarer Wirkung, Latenz und Manifestation.
Wie setzen sich Philosophie, Naturwissenschaften und Künste mit Vorgängen und Möglichkeiten der Wahrnehmung auseinander? Inwieweit wird sinnliche Wahrnehmung als bloßes Objekt wirkender Kräfte oder aber selbst als aktive oder aktivierende Kraft behandelt? In welchem Maße trifft eine derart konzeptualisierte Wahrnehmung die Wirklichkeit? Und wie verhält sich die Sinneskraft zur problematischen Perzeption von Kräften?
Tagung "Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen"
Konzeption: Frank Fehrenbach, Dominik Hünniger, Laura Isengard, Gerd Micheluzzi, Cornelia Zumbusch
Veranstaltungsdatum: 09.-11.06.2022
Veranstaltungsort: Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg
Keine Anmeldung erforderlich.
Die Tagung wird zusätzlich als Live-Stream angeboten. Für die Teilnahme am Stream ist eine vorherige Registrierung nötig: https://www.conferences.uni-hamburg.de/event/253/
Details und Programm der Tagung: https://www.imaginarien-der-kraft.uni-hamburg.de/aktivitaeten/tagung/2022-wahrnehmungskraefte.htm
Update zum Programm der Tagung: Die Vorträge von William Tullett und Margarete Vöhringer am 10.06.2022 müssen leider entfallen.