Programm der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« im Sommersemester 2022
16. Mai 2022, von Webredaktion IfG
- 17. Mai 2022, 16:00–17:30 Uhr, Kolloquium:
Prof. Dr. Thomas Jacobsen: »Zum Verhältnis von Kraft und Merkmalsausprägung«
- 31. Mai 2022, 16:00–17:30 Uhr, Kolloquium:
Giosuè Fabiano, M.A..: »›Radii solis per fenestram‹: Experiencing Divine Potency in Late Medieval Architecture«
- 7. Juni 2022, 16:00–17:30 Uhr, Kolloquium:
Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer: »Kräfte des Sich-Versammelns«
- 21. Juni 2022, 16:00–17:30 Uhr, Gastvortrag:
Prof. Dr. Claudia Swan: »Landscapes of the Mind: Materiality and the Force of Imagination in the Work of Hercules Segers«
- 28. Juni 2022, 16:00–17:30 Uhr, Kolloquium:
Ines Gries, M.A.: »Die Kraft des Zufälligen in Goethes Pflanzenmetamorphose«
- 5. Juli 2022, 16:00–17:30 Uhr, Kolloquium:
Prof. Dr. Rüdiger Campe: »Energeia zwischen Rhetorik und Geometrie (Aristoteles)«
- 12. Juli 2022, 16:00–17:30 Uhr, Kolloquium:
Prof. Dr. Birgit Recki: »Kultur, Freiheit, Lebendigkeit: Immanuel Kant und Ernst Cassirer über Einbildungskraft«
Um an den Veranstaltungen teilzunehmen, wird um vorherige Anmeldung an imaginarien.der.kraft"AT"uni-hamburg.de gebeten.
Veranstaltungsort:
DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft«
Gorch-Fock-Wall 3, 1. Stock (links), Raum 1021
20354 Hamburg