Aktuelles (2022)21. Dezember 2022|VeranstaltungUkrainische (E)migration(en) im 20. Jahrhundert und die Entstehung ukrainischer DiasporaFoto: pixabay Halyna Roshchyna, M.A., Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg Ukrainische (E)migration(en) im 20. Jahrhundert und die...15. Dezember 2022|VeranstaltungOn Art and Resistance in UkraineFoto: Alevtina KakhidzeVasyl Cherepanyn, Kyiv Revolution at War: Art and Politics in Ukraine Lecture followed by discussion Moderated by Mariia Vorotilina, Kampnagel...14. Dezember 2022|Veranstaltung"Im Frühjahr fahren wir nach Amerika“: die Auswanderung von Russlanddeutschen aus der Sowjetunion im Herbst 1929Foto: pixabay Prof. Dr. Victor Dönninghaus, Nordost-Institut, Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa (IKGN) an der Universität...13. Dezember 2022|Studium und LehreWorkshop des FSR zum Wissenschaftlichen ArbeitenFoto: FSR OEST/ShahriariDer Workshop muss wegen Krankheit um eine Woche verschoben werden! Neuer Termin: 13.12.2022, 16-18 Uhr Der FSR Osteuropastudien lädt zum Workshop...7. Dezember 2022|VeranstaltungRomani Musical Resistance During Russia’s War in UkraineFoto: pixabay Ass. Prof. Adriana Nadia Helbig, Department of Music, University of Pittsburgh "Romani Musical Resistance During Russia’s War in Ukraine" Vortrag...1. Dezember 2022|Studium und LehreAb ins Ausland!Foto: FSR ISLAV GrubeTermin: Donnerstag, 01.12.2022, 18-20 UhrOrt: Ü35, Hörsaal FZugang: frei, für Studierende der Slavistik und der Osteuropastudien Programm: 18:00...30. November 2022|VeranstaltungVerschiedene Aspekte der bulgarischen Narrative der Wirtschaftsmigration nach 1989Foto: pixabay Ass. Prof. Dr. Maria Endreva, Department of German and Scandinavian Studies at Sofia University ‘St. Kliment Ohridski’, Bulgaria / Institut...23. November 2022|VeranstaltungWeit weg vom Paradies. Sowjetische und postsowjetische Migrations- und Fluchterfahrungen in der russophonen GegenwartslyrikFoto: pixabay Dr. Miriam Finkelstein, Institut für Slawistik, Universität Graz/Berlin Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Osteuropastudien WiSe 2022/23...23. November 2022|VeranstaltungEinwanderung, Exil, Flucht – Formen der Migration im und aus dem östlichen EuropaFoto: pixabayRingvorlesung Osteuropastudien WiSe 2022/23 Gerade erlebt Deutschland durch Geflüchtete aus der Ukraine und der Exilierung russischer oder...10. Oktober 2022|BeratungOrientierungseinheit für Erstsemester-Studierende WiSe 2022/23Foto: UHH/FSR OEST10.-13. Oktober 2022 Präsenzveranstaltung am Überseering 35 Liebe Erstsemesterstudierende! In der Orientierungswoche vom 10. bis 13. Oktober 2022...5. Oktober 2022|Studium und LehreHäftlinge aus Polen im KZ NeuengammeFoto: SHGL,Alexandra Egorenko, 2020Fast die Hälfte der etwa 100.000 Gefangenen im KZ Neuengamme, mehr als 41.000 Menschen, kam aus dem östlichen Europa und Mittelosteuropa. Sie waren...15. Juli 2022|Studium und LehreBewerbung Masterstudiengang OsteuropastudienFoto: UHH/FeuerbötherVom 01.06.2022 bis zum 15.07.2022 läuft die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang Osteuropastudien zum Wintersemester 2022/23. Informationen zum...15. Juli 2022|Studium und LehreAusschreibung Tutor:innenstellen für die Orientierungswoche im WiSe 2022/23Foto: UHH/EsfandiariFür die Orientierungseinheit der Osteuropastudien im WiSe 2022/32 sind zwei Tutor:innenstellen zu besetzen, ein/e Tutor:innen-Stelle für die...15. Juli 2022|Studium und LehreOpen Classes zum Krieg in der Ukraine, 13. & 15.7.2022Foto: freiIn der letzten Semesterwoche finden zwei Open Class Veranstaltungen zu laufenden Ereignissen statt. Beide Veranstaltungen sind für alle Studierenden...14. Juli 2022|VeranstaltungJüdische Familiengeschichten zwischen Deutschland und OsteuropaFoto: UHHDas Institut für Slavistik der Universität Hamburg lädt Studierende und Interessierte herzlich zu einem Gastvortrag Kristina Omelchenko M.A. zum Thema...13. Juli 2022|VeranstaltungJüdische Literatur aus dem ehemaligen österreichischen Kaiserreich im Exil: Adler, Hilsenrath, KlügerFoto: UHHDas Institut für Slavistik der Universität Hamburg lädt Studierende und Interessierte herzlich zu einem Gastvortrag von Ass. Prof. Dr. Helen Finch...6. Juli 2022|VeranstaltungSchauplatz Ukraine: PodiumsdiskussionFoto: pxfuelPodiumsdiskussion mit Dr. Manfred Sapper, Berlin, Redaktion Zeitschrift "Osteuropa" (DGO)Kateryna Mishchenko, Autorin und Publizistin, Kiew, derz...22. Juni 2022|VeranstaltungSchauplatz Ukraine: Der Krieg in der Ukraine im Kontext europäischer SicherheitFoto: pxfuel Der Krieg in der Ukraine im Kontext europäischer Sicherheit Dr. Regina Heller, IFSH, Universität Hamburg Russlands Angriffskrieg in der Ukraine...8. Juni 2022|VeranstaltungSchauplatz Ukraine: Zur Mehrsprachigkeit der Literatur der UkraineFoto: pxfuel Zur Mehrsprachigkeit der Literatur der Ukraine Prof. Dr. Annette Werberger, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder Die Mehrsprachigkeit der...18. Mai 2022|VeranstaltungSchauplatz Ukraine: Die Geschichtspolitik in der Ukraine seit der Unabhängigkeit 1991Foto: pxfuel Die Geschichtspolitik in der Ukraine seit der Unabhängigkeit 1991 Dr. Dmytro Myeshkov, IKGN, Lüneburg Immer wieder rückten Diskussionen in der...Mehr Artikel