Personen
Ehem. Professor für Sprachlehrforschung
Ehem. Institut für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft, Abt. Sprachlehrforschung
Schwerpunkte
- Sprachlehrforschung
- Fremdsprachenunterricht
- Diskursanalyse
- Unterrichtsanalyse
- Zweitsprachenerwerbstheorie
- Kognition
- Fremdsprachenerwerb
- subjektive Lerntheorien

Professor für Sprachlehrforschung und Fremdsprachenunterricht (Französisch), im Ruhestand
Ehem. Institut für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft, Abt. Sprachlehrforschung
Schwerpunkte
- Erforschung der fremdsprachlichen Schreibprozesse
- Didaktik des Schreibens in der Fremdsprache
- Wortschatzerwerb und -vermittlung
- Kognitive Strategien der Textverarbeitung
- Sprachbewußtheit in der Lernersprache.
- Lernaufgaben und Übungen
Professor für Sprachlehrforschung (Russisch), im Ruhestand
Institut für Slavistik
Schwerpunkte
- Erwerbsbezogene Untersuchungen zu Lexik und Phraseologie
- kontrastive Sprachbetrachtung
- Fehleranalyse
- Lernerwörterbücher
- lexikalische Semantik

Professorin für Sprachlehrforschung (Schwerpunkte: Englisch/Deutsch als Fremdsprache), im Ruhestand
Ehem. Institut für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft, Abt. Sprachlehrforschung
E-Mail: jhouse"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Übersetzungstheorie
- Kontrastive Pragmatik
- Diskursanalyse
- interkulturelle Kommunikation
- Missverstehen im interkulturellen Diskurs
- Höflichkeitstheorien
- Englisch als lingua franca
Professor für Sprachlehrforschung (Spanisch), im Ruhestand
Institut für Romanistik
E-Mail: bvoigt"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Geschichte des Spanischunterrichts in Deutschland
- Unterrichtsmethodologie Spanisch: offener Unterricht - autonomes Lernen - Film im Spanischunterricht - Unterrichtsphraseologie
- Sprache und Kultur Galiciens
- Spanisch als Fachsprache
- Fachsystematik der Romanistik