Russland 2.0: Das Land durch seine Sprache und Medien verstehen

Russland ist für viele Europäer noch immer ein unbekanntes Terrain – ein Land voller Rätsel, die oft mit Denkschablonen und Klischees gefüllt werden: die tiefgründige russische Seele, unendliche Weiten, farbenfrohe Matrjoschkas, knatternde Kalaschnikows, das Pfeifen der Transsibirischen Eisenbahn – all diese Assoziationen sagen jedoch wenig über das tatsächliche Russland aus. Wie aber kann man das Land und seine Menschen verstehen? Was bewegt Menschen in Russland heute, und wohin bewegen sie sich? Kurz gesagt: Wie tickt eigentlich Russland heute? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das interdisziplinäre Projekt Russland 2.0: Das Land durch seine Sprache und Medien verstehen.
Mehr über das Projekt Russland 2.0 erfahren Sie hier.